Menü

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach: Alles was du wissen musst

Erlebe den ultimativen Wintersport-Event und entdecke alles, was du für deinen Trip nach Saalbach wissen musst: von den besten Pisten bis hin zu den coolsten Unterkünften!

Ein Skifahrer fährt dynamisch die schneebedeckte Piste hinunter, umgeben von majestätischen Bergen. Die Szenerie zeigt einen klaren Himmel und die Sonne, die sanft über den Gipfeln aufgeht. Die Farben sind lebhaft, mit Weiß-, Blau- und Erdtönen, die die winterliche Umgebung und die Geschwindigkeit des Skifahrers betonen. Der Skifahrer trägt eine moderne Skiausrüstung und konzentriert sich auf die Abfahrt.
Erlebe den ultimativen Wintersport-Event und entdecke alles, was du für deinen Trip nach Saalbach wissen musst: von den besten Pisten bis hin zu den coolsten Unterkünften!

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach: Alles was du wissen musst

Vom 4. bis 16. Februar 2025 wird Saalbach-Hinterglemm in Österreich zum Schauplatz der 48. Alpine Ski-Weltmeisterschaften. Die Veranstaltung erinnert an die legendären "Sunshine World Ski Championships" von 1991 und verspricht ein spektakuläres Erlebnis für alle Ski-Enthusiasten und Besucher. Alle Rennen finden kompakt am Zwölferkogel in Hinterglemm statt, was nicht nur die Logistik erleichtert, sondern auch Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Das Stadion am Zielhang bietet Platz für bis zu 15.000 Zuschauer und garantiert beste Sicht auf die Rennen.

Das Rennprogramm ist vielseitig, mit Wettbewerben wie Super-G, Abfahrt, Riesenslalom und Slalom. Neu hinzugekommen ist die Team-Kombination, bei der jeweils zwei Athleten einer Nation an den Start gehen. Höhepunkte sind das Mixed-Team-Parallelrennen und die Super-G-Rennen am 6. und 7. Februar. Die Abfahrten finden am 8. und 9. Februar statt, während die Slalom-Rennen am 15. und 16. Februar das Ereignis krönen. Die Übertragungen sind live bei ARD, ZDF und Eurosport zu sehen, sodass jeder die spannenden Wettbewerbe nicht verpassen muss.

In Saalbach-Hinterglemm gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten. Rund 20.000 Betten in der Region stehen bereit, während es in der gesamten Umgebung sogar fast 50.000 gibt. Die Anreise wird durch spezielle Zugverbindungen der ÖBB erleichtert, die von Wien, St. Pölten und Linz direkt nach Maishofen-Saalbach fahren. Shuttle-Dienste und Postbusse garantieren eine bequeme Verbindung zu den Veranstaltungsorten, sodass du stets gut ankommen kannst.

Die Veranstalter der Ski-WM legen großen Wert auf ein nachhaltiges Event. Die Konzentration aller Wettbewerbe auf den Zwölferkogel und die kurze Distanz zwischen den verschiedenen Punkten der Veranstaltung sind Teil eines ressourcenschonenden Ansatzes, der auch langfristige Vorteile für die Region mit sich bringen soll. Ziel ist es, die Umwelt zu schonen und die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Mit der Erwartung von über 150.000 Besuchern und Millionen Fernsehzuschauern wird die Alpine Ski-WM 2025 ein absolutes Highlight im Wintersportkalender sein.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →