Achtung Autofahrer: Staus am Pfingstwochenende drohen überall
Am Pfingstwochenende, das vom 6. bis 10. Juni 2025 stattfindet, wird es in Deutschland zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Der ADAC erwartet, dass sich die Autofahrer auf massive Staus in alle Himmelsrichtungen einstellen müssen. Das lange Wochenende fällt mit dem Beginn der Ferien in mehreren Bundesländern zusammen, insbesondere in Baden-Württemberg und Bayern, wo viele Reisende zu den beliebten Zielen in den Alpen, den Mittelgebirgen, an die Nord- und Ostsee oder in nahegelegene Ausflugsregionen aufbrechen. Auch die Anziehungskraft des benachbarten Auslands ist nicht zu unterschätzen, denn viele Reisende zieht es nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien, Kroatien, Polen, Tschechien und die Niederlande.
Die Verkehrssituation wird vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag angespannt sein, wenn die Reisewelle ihren Höhepunkt erreicht. Autofahrer sollten sich auf lange Wartezeiten und stockenden Verkehr einstellen. Besonders auf den Routen zu den beliebten Urlaubszielen sowie auf den Zufahrten zu den Ballungsraumautobahnen wird es zu Verzögerungen kommen. Am Pfingstmontagnachmittag und am Dienstag wird der Rückreiseverkehr ebenfalls stauanfällig sein. Für Urlauber an der Ostsee ist die Sperrung der Rügenbrücke (B96) während der Pfingstferien ein zusätzliches Hindernis. Es lohnt sich, die aktuellen Verkehrsinformationen im Auge zu behalten, um die Reise besser planen zu können.