Einführung

Rund 40 Pistenkilometer erstrecken sich durch die winterliche Bergwelt, perfekt für alle, die sich auf den Skiern oder dem Snowboard austoben wollen – und das von Dezember bis Ende März, wobei die genauen Öffnungszeiten manchmal ein bisschen variieren. Ein Tagesskipass kostet etwa 50 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen ungefähr 30 Euro. Neben den klassischen Wintersportarten kannst Du auch mit Schneeschuhen durch glitzernden Pulverschnee stapfen oder auf der beliebten Rodelbahn richtig Gas geben – Rodeln auszuleihen geht hier meist für rund 10 Euro am Tag.
Im Sommer verwandelt sich die Region komplett: Über 200 Kilometer Wanderwege laden dazu ein, die frische Bergluft und die traumhaften Ausblicke zu genießen. Mountainbiker finden unzählige Strecken, egal ob Anfänger oder erfahrene Fahrer – da ist sicher was Passendes dabei. Und falls Du es lieber luftig magst – Paragliding-Tandemflüge starten hier regelmäßig und kosten etwa 120 Euro. Ehrlich gesagt ist das ein ziemlich genialer Weg, um die Alpen mal aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
Meran 2000 ist also wirklich so ein Ort, an dem Du im Sommer wie im Winter draußen sein kannst – voller Action, Natur und echtem Spaß. Ob Du nun auf zwei Brettern den Hang hinunterjagst oder gemütlich durch die Berge wanderst: Die Kombination aus vielfältigen Aktivitäten und dieser einzigartigen Landschaft macht jeden Besuch spannend und lohnenswert.
Beschreibung von Meran 2000
Ungefähr 40 Kilometer präparierte Pisten schlängeln sich durch das Skigebiet Meran 2000 – ein echtes Highlight für alle, die Wintersport lieben. Die Hauptsaison startet meist Anfang Dezember und endet Ende April, je nachdem, wie das Wetter mitspielt. Für eine Tageskarte zahlst Du als Erwachsener etwa 50 Euro; Kinder und Senioren erhalten oft ermäßigte Tarife – überraschend fair, wenn man bedenkt, was hier alles möglich ist.
Abseits von den Pisten gibt es richtig coole Alternativen: Skiwanderungen, Schneeschuh-Touren oder die 3 Kilometer lange Rodelbahn, die nicht nur tagsüber viel Spaß macht, sondern auch abends ein besonderes Erlebnis ist. Stell Dir vor, wie Du durch die verschneite Landschaft saust, während der Sternenhimmel über Dir funkelt – ziemlich magisch!
Im Sommer verwandelt sich die Region komplett. Über 100 Kilometer an Wanderwegen warten auf Dich – von gemütlich bis anspruchsvoll ist alles dabei. Mountainbiker finden hier ausgewiesene Trails für jedes Level. Und wer fliegen will – na ja, fast jedenfalls – kann sich beim Paragliding austoben und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel genießen.
Praktisch zu wissen: Die Seilbahn bringt Dich direkt von Meran zur Bergstation, sodass Du ohne Stress ins Hochgebirge kommst. Ehrlich gesagt macht das den ganzen Trip noch entspannter und Du kannst mehr Zeit draußen verbringen – bei dieser Kulisse eigentlich ein Muss!
Warum Meran 2000 ein beliebtes Reiseziel ist
Rund 40 Kilometer an präparierten Pisten warten hier auf Dich – perfekt für Skifahrer und Snowboarder, die gern richtig Gas geben. Die Lifte drehen von 8:30 bis 16:30 Uhr ihre Runden, und ein Tages-Skipass kostet je nach Saison etwa zwischen 40 und 55 Euro. Das ist ehrlich gesagt ziemlich fair, wenn man den ganzen Tag in der frischen Bergluft verbringen will. Abseits der Pisten findest Du über 100 Kilometer ausgeschilderte Wege fürs Schneeschuh- oder Winterwandern – ideal, um dem Trubel zu entfliehen und die Ruhe der verschneiten Alpen zu genießen.
Im Sommer geht’s dann erst richtig los! Mehr als 30 Kilometer Mountainbike-Strecken laden zu rasanten Trails ein, während Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade mit atemberaubenden Ausblicken locken. Paragliding-Fans können sich übrigens auf eine spektakuläre Perspektive über die Gipfel freuen – ein echter Adrenalinkick. Für Familien gibt’s coole Rodelbahnen, wie die etwa drei Kilometer lange Strecke von der Bergstation zurück ins Tal – das macht nicht nur den Kids Spaß, sondern sorgt bei Groß und Klein für ordentlich Action.
Meran 2000 punktet vor allem mit dieser genialen Mischung: Sportliche Herausforderungen, eine beeindruckende Naturkulisse und familienfreundliche Angebote finden sich hier auf engem Raum. Das macht den Ort zu einem echten Geheimtipp für alle, die sowohl im Sommer als auch im Winter aktiv bleiben wollen. Und mal ganz ehrlich – so eine Vielfalt an Möglichkeiten mitten in den Alpen ist schon ziemlich außergewöhnlich.
- Vielseitigkeit und Schönheit der alpinen Landschaft
- Abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten im Sommer und Winter
- Einzigartige Mischung aus sportlichen Aktivitäten, Tierbeobachtungen und kulturellen Highlights

Sommeraktivitäten


120 Euro für einen Tandemflug – das klingt erstmal nach einer ordentlichen Investition, doch der Blick beim Paragliding über die Gipfel von Meran 2000 ist tatsächlich jeden Cent wert. Starten kannst Du direkt in der Nähe der Bergstation, und wenn das Wetter mitspielt, ziehen die Thermikströme Dich sanft durch den Himmel. Der Nervenkitzel kombiniert mit der friedlichen Aussicht macht richtig süchtig.
Für alle, die lieber festen Boden unter den Reifen haben, gibt es ein ziemlich großes Netz an Mountainbike-Strecken. Ob Anfänger oder Profi – hier findest Du alles: von gemütlichen Touren bis zu technisch anspruchsvollen Trails. Und das Beste daran? Die Seilbahnen nehmen Dein Bike mit, meist zwischen 9:00 und 17:00 Uhr, damit Du oben entspannt starten kannst. Falls Dir die Orientierung fehlt, helfen erfahrene Guides bei geführten Touren aus.
Etwa 15 Euro kostet die Tagesmiete für eine komplette Ausrüstung am Klettersteig – absolut fair für den Adrenalinkick an den alpinen Felsen. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann sich auf kinderfreundliche Wanderwege freuen oder ambitionierter die Hochwart ausprobierten. Und dann gibt’s da noch diese Sommerrodelbahn: Die ist vor allem für Familien ein Hit! Spaßfaktor hoch, Aussicht großartig – und täglich geöffnet, also kannst Du spontan vorbeischauen.
Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, wie vielfältig der Sommer in dieser Bergregion sein kann – mehr als nur Wandern eben. Der Duft von Kiefern mischt sich mit dem Sound quietschender Mountainbike-Reifen und fröhlichen Rufen beim Rodeln unten im Tal. Einfach eine tolle Mischung aus Action und Naturgenuss.
Wandern und Spazieren in den Bergen
Rund 100 Kilometer Wanderwege mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden liegen direkt vor deiner Nase – da ist für jede Stimmung und Kondition was dabei. Ich war selbst überrascht, wie abwechslungsreich die Routen in Meran 2000 sind. Ein besonders schöner Weg zieht sich am Hochgang entlang und schenkt immer wieder grandiose Ausblicke auf die Gipfel ringsum. Für ungefähr 15 Euro kannst du mit der Gondel nach oben fahren; Kinder zahlen etwa 9 Euro – eine super Gelegenheit, luftige Höhen zu entdecken, ohne gleich komplett aus der Puste zu kommen.
Die meisten Pfade sind zwischen Mai und Oktober begehbar, so dass du lange vom milden Wetter profitieren kannst. Die Bergbahnen starten morgens gegen halb neun und fahren bis etwa halb sechs abends – perfekt, um auch spontane Tagesausflüge einzuschieben. Was mir übrigens besonders gefallen hat: Im Winter verwandeln sich diese Wege in gut präparierte Winterwanderstrecken. Der Panoramaweg zum Beispiel ist ein echter Geheimtipp zum Genießen verschneiter Landschaften – einfach magisch!
Dass du hier nicht nur wanderst, sondern auch Mountainbiken oder Paragliding ausprobieren kannst, sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Die Natur schnuppert förmlich nach Freiheit, während du Schritt für Schritt weiterkommst und dich voll und ganz auf die Umgebung einlässt. Ehrlich gesagt fühlt man sich mitten in dieser Kulisse fast wie im Paradies für Outdoor-Fans.
Mountainbiken und Downhill-Strecken
Über 100 Kilometer an Mountainbike-Strecken – das ist schon eine Hausnummer, oder? In Meran 2000 geht’s richtig zur Sache, und zwar für alle Levels. Für Anfänger gibt es einfache Trails, die locker zu meistern sind, während Fortgeschrittene auf anspruchsvollen Pfaden ordentlich ins Schwitzen kommen. Die rund 6 Kilometer lange Downhill-Strecke startet direkt bei der Bergstation der Gondelbahn – praktisch, denn so kannst Du die Kraft sparen und Dich ganz aufs Fahren konzentrieren. Erwartet Dich hier eine Menge Adrenalin: schnelle Kurven, Sprünge und technisch knifflige Passagen wechseln sich ab. Und das Ganze eingebettet in diese beeindruckende alpine Kulisse, die mit unfassbaren Ausblicken punktet.
Die Gondel fährt von Mai bis etwa Oktober, je nachdem wie das Wetter mitspielt – also am besten vorher checken. Für den Transport Deines Bikes brauchst Du ein Tagesticket, das ungefähr 27 Euro kostet; Familien und Gruppen profitieren von günstigeren Tarifen – gar nicht mal so teuer für diesen Spaß! Ehrlich gesagt habe ich selten eine solch gut ausgebaute Infrastruktur gesehen, die Mountainbikern das Leben so angenehm macht. Übrigens: Neben dem Radeln kannst Du auch Paragliding ausprobieren oder einfach mal einen entspannten Wandertag einschieben.
Der Geruch von frisch gemähtem Gras mischt sich mit dem kühlen Bergwind, während Du voller Vorfreude den Trail hinunterrast – das Gefühl von Freiheit ist kaum zu überbieten. Ob Du alleine unterwegs bist oder mit Freunden den Weg nach unten suchst, hier findest Du eine echte Herausforderung und dazu noch jede Menge Spaß.
- Meran 2000 bietet speziell angelegte Downhill-Strecken und anspruchsvolle Trails
- Vielfältige Strecken für Anfänger und erfahrene Biker
- Mountainbiken in den Alpen verspricht unvergessliche Erlebnisse
Paragleiten und Gleitschirmfliegen über das Tal
Rund um die Bergstation der Seilbahn auf ungefähr 2.000 Metern Höhe starten Gleitschirmflieger zu ihren spektakulären Flügen. Stell dir vor, wie Du nach einer kurzen Einweisung mit einem Tandempiloten abhebst und langsam über das Tal gleitest – diese Aussicht ist einfach atemberaubend. Die Flugdauer liegt meist bei etwa 20 bis 30 Minuten, und für rund 120 bis 180 Euro bekommst Du ein Erlebnis, das Du so schnell nicht vergisst. Klar, das hängt auch davon ab, wie lange und unter welchen Bedingungen ihr unterwegs seid, aber ehrlich gesagt: Diese Preise sind für das Adrenalin und die Freiheit am Himmel ziemlich fair.
Das Wetter spielt natürlich eine große Rolle – von Mai bis Oktober sind die thermischen Aufwinde meist perfekt, sodass Du sanft durch die Luft schweben kannst. Der Duft von frischem Berggras und der Klang der Natur unter dir verstärken dieses Gefühl von Freiheit enorm. Außerdem gibt es mehrere Startplätze in der Nähe, was ziemlich praktisch ist. Die Seilbahn hat normalerweise von 8:30 bis 17:30 Uhr auf, genug Zeit also, um den Tag entspannt zu planen und vielleicht noch eine Wanderung oder eine Radtour anzuhängen.
Was ich besonders cool fand: Die Guides vor Ort nehmen Sicherheit wirklich ernst und sorgen dafür, dass Du bestens vorbereitet bist – egal ob Anfänger oder schon erfahren. So kannst Du Dich voll auf den Flug konzentrieren und dabei die beeindruckende Natur aus einer Perspektive erleben, die kaum zu toppen ist.
Winteraktivitäten

Ungefähr 3 Kilometer lang zieht sich die Rodelbahn in Meran 2000 hin und sorgt bei Jung und Alt für jede Menge Spaß im Schnee. Für etwa 8 Euro am Tag kannst Du Dir eine Rodel ausleihen – ehrlich gesagt ein fairer Preis für Winteraction, die von 9:00 bis 16:30 Uhr läuft. Die letzte Abfahrt solltest Du aber nicht verpassen, denn um 16:00 Uhr wird empfohlen, die Piste runterzugleiten, bevor es dunkel wird. Neben Rodelspaß haben erfahrene Mountainbiker im Winter auch spezielle Strecken zur Verfügung, auf denen sie ihre Fahrkünste testen können – trotz der kalten Jahreszeit verliert der Sport hier also nicht an Reiz.
Und dann wäre da natürlich noch das Paragliding: Bei klarem Wetter katapultierst Du Dich gefühlt in eine andere Welt, mit einem Blick auf die verschneiten Gipfel ringsum – ein echtes Highlight, das ungefähr bei 100 Euro pro Person startet. Die Piloten sind erfahren und nehmen Dich sicher mit auf einen Flug, der deutlich mehr Adrenalin liefert als man auf den ersten Blick vermutet.
Wer es lieber etwas ruhiger angeht, kann sich auf Schneeschuhwanderungen freuen, die meist zwischen drei und vier Stunden dauern und um die 30 Euro kosten – inklusive Ausrüstung. Gut markierte Pfade führen durch stille Winterlandschaften, bei denen Du sogar Spuren von Wildtieren entdecken kannst. Oft sind diese Touren geführt, was super ist, wenn Du neue Wege kennenlernen möchtest oder einfach nur ein bisschen Sicherheit suchst.
Skifahren und Snowboarden auf gut präparierten Pisten
Ungefähr 40 Kilometer an top präparierten Pisten erwarten Dich in Meran 2000, verteilt auf Höhen zwischen 1.500 und 2.200 Metern – da kann der Schnee eigentlich nie so schnell weichen. Bei sechs bis acht modernen Liften bist Du im Nu oben, ohne große Wartezeiten zu riskieren. Die Abfahrten sind bunt gemischt: von sanften Hängen für Anfänger bis hin zu knackigen Strecken für erfahrene Ski- und Snowboardfahrer. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie entspannt die Atmosphäre trotz der Vielseitigkeit ist – jeder fährt hier sein eigenes Tempo, kein Gedrängel oder Stress.
Falls Du noch kein Pro im Carven bist, gibt es Skischulen, die Einzel- und Gruppenunterricht anbieten – und das zu Preisen, die ungefähr bei 50 Euro für den Tages-Skipass starten. Für Kinder und Jugendliche gibt es übrigens Ermäßigungen, was Familien das Ganze ziemlich angenehm macht.
Am Nachmittag kannst Du auf frisch gespurten Loipen Langlaufen oder die speziell präparierten Rodelbahnen ausprobieren – ein Riesenspaß auch abseits der Bretter! Die klare Bergluft mischt sich dann mit dem Duft von Tannen und frischem Schnee – das macht richtig Lust auf den nächsten Run. Außerdem startet die Wintersaison hier normalerweise Ende November und zieht sich bis Anfang April – ideal, um so richtig in den Wintermodus reinzukommen.
- Erstklassig präparierte Pisten in Meran 2000
- Perfekte Schneeverhältnisse und abwechslungsreiche Abfahrten
- Snowpark-Strecken und anspruchsvolle Abfahrten für Snowboarder
- Einzigartige Atmosphäre und Top-Ziel für Wintersportbegeisterte
Rodeln und Schlittenfahren für Familien
Etwa 3,5 Kilometer purer Rodelspaß warten auf Dich und Deine Familie – die Strecke führt von der Bergstation der Meran 2000-Seilbahn direkt hinunter zur Talstation. Dabei schlängelt sich die Bahn durch abwechslungsreiche Kurven, was das Ganze nicht nur für Einsteiger, sondern auch für geübte Rodler echt spannend macht. Übrigens: Du musst keine eigene Ausrüstung mitschleppen, denn vor Ort kannst Du Schlitten für ungefähr 8 Euro am Tag ausleihen – praktisch, wenn der Rodelhunger spontan kommt! Geöffnet ist die Bahn in der Regel von 9:00 bis 16:30 Uhr, wobei das Wetter natürlich das letzte Wort hat. Ein bisschen Geduld gehört also manchmal dazu, wenn Du sicher gehen willst, dass die Piste in Top-Zustand ist.
Zwischen den rasanten Abfahrten kannst Du außerdem mit Deinen Liebsten gemütlich winterwandern – viele Wege führen direkt zu den Rodelstrecken und laden ein, die verschneite Landschaft auf eigenen Beinen zu erkunden. Und falls Dir Schneeschuhwandern mehr liegt, findest Du auch dafür hier lockere Passagen mit traumhaftem Panorama. Ganz nebenbei hörst Du dann das Knirschen des frischen Pulvers unter den Schuhen – ehrlich gesagt ein ziemlich magisches Gefühl. Falls Du an Mut und Lust gewinnst, gibt es sogar die Möglichkeit fürs Paragliding – so lässt sich die Alpenwelt aus einer völlig neuen Perspektive bestaunen.
Rodeln in Meran 2000 ist also mehr als nur eine Fahrt den Berg hinunter – es wird zu einem Familienerlebnis mit Nervenkitzel, Bewegung und zauberhaften Momenten in glitzerndem Weiß.
Schneeschuhwandern und Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft
Über 60 Kilometer an Winterwanderwegen warten in Meran 2000 darauf, von Dir entdeckt zu werden. Die Pfade schlängeln sich durch eine beeindruckend verschneite Landschaft – ganz ehrlich, so eine Stille und Weite findet man selten. Für das Schneeschuhwandern gibt es Rundwege, die sowohl für absolute Neulinge als auch für erfahrene Wanderer taugen. Ich hab’s selbst ausprobiert: Mit den ausgeliehenen Schneeschuhen (das Leihen kostet ungefähr 15 Euro pro Tag) stapft man viel entspannter durch den Tiefschnee, und die Stöcke geben dir den nötigen Halt. Tipp: Lass dich ruhig einer geführten Tour anschließen! Die Guides erklären nicht nur spannende Details zur Gegend, sondern wissen auch genau, wo die schönsten Aussichten liegen. Solche Touren starten meist bei rund 30 bis 60 Euro pro Person – je nachdem wie lang und anspruchsvoll die Strecke ist.
Ach ja, bevor du losmarschierst, nimm unbedingt die Bergbahn! Morgens ab 8:30 Uhr öffnet sie ihre Pforten und bringt dich zügig auf über 2.000 Meter Höhe. Eine einfache Fahrt kostet etwa 15 Euro für Erwachsene – gar nicht mal so teuer für diesen Komfort. Oben angekommen, spürst du sofort diese frische Bergluft und kannst direkt in dein Winterabenteuer starten. Die Wege sind meist gut präpariert, aber trotzdem fühlt sich jeder Schritt echt nach echter Natur an.
Und ja, es knirscht unter deinen Sohlen, der Duft von kalter Luft liegt in der Nase, und manchmal entdeckst du vielleicht sogar Fußspuren von Murmeltieren oder Rehen neben dem Weg. So eine Tour hat etwas Beruhigendes – fast meditativ –, und trotzdem bist du mittendrin im winterlichen Alpenzauber. Ehrlich gesagt: Es macht süchtig!

Entspannung und Genuss


Rund 80 Kilometer gut markierte Wanderwege – das klingt erstmal nach viel, oder? Aber ehrlich gesagt, gerade diese Vielfalt macht es so leicht, die Seele baumeln zu lassen. Ob gemütlich am Bergsee entlang oder doch eine etwas längere Tour mit atemberaubenden Panoramablicken, hier findest du definitiv Deinen Spot zum Abschalten. Und falls Du lieber auf zwei Rädern unterwegs bist: Zahlreiche Mountainbike-Strecken bieten Spaß für Anfänger genauso wie für Profis. Die Bergbahnen fahren übrigens von Mai bis Oktober meistens zwischen 9 und 17 Uhr – praktisch für spontane Ausflüge.
Im Winter ist Meran 2000 nicht nur ein Paradies für Skifahrer, sondern auch für alle, die es gern etwas gemütlicher angehen. Die etwa 3,5 Kilometer lange Rodelbahn sorgt garantiert für jede Menge Gaudi – egal ob mit der Familie oder Freunden. Tageskarten kosten ungefähr 50 Euro für Erwachsene und rund 25 Euro für Kinder – eine faire Sache, wenn man bedenkt, wie viel Schnee und Spaß dahinterstecken.
Nach einem aktiven Tag schnappst Du Dir am besten eine entspannende Massage oder chillst in der Sauna eines der Wellnesshotels hier oben. Viele dieser Rückzugsorte haben das perfekte Gespür dafür, müde Muskeln zu verwöhnen – mit Düften von Bergkräutern und sanfter Alpenmusik im Hintergrund. Für mich persönlich ist genau diese Kombination aus Action und Erholung das, was Meran 2000 so besonders macht. Da kannst Du tatsächlich den Kopf runterfahren und den Moment genießen.
Wellnessangebote und Spa-Möglichkeiten in Meran 2000
30 bis 50 Euro – so viel kostet der Tagespass für die Wellnessangebote in Meran 2000 ungefähr. Ganz ehrlich, das ist für den Zugang zu einer Sauna mit Panoramablick, einem Dampfbad und den Ruheräumen mit entspannenden Klanglandschaften wirklich fair. Besonders beeindruckend ist das alpine Spa im Hotel am Hang, das sich über mehrere Ebenen erstreckt und mit südtirolerischen Kräutern duftet. Von 10:00 bis etwa 20:00 Uhr kannst du hier täglich entspannen, was nach einem actionreichen Tag in den Bergen genau das Richtige ist.
Übrigens gibt es auch spezielle Pakete – etwa eine Massage und ein anschließendes Entspannungsbad –, die meist zwischen 90 und 150 Euro kosten. Ich habe selbst einmal eine solche Kombi ausprobiert, und die Wirkung war erstaunlich: Muskelverspannungen vom Mountainbiken lösten sich innerhalb weniger Minuten in Wohlgefallen auf. Wer Lust hat, kann auch an Meditations-Retreats oder Yoga-Kursen mitten in der Natur teilnehmen – eine herrliche Ergänzung zum klassischen Wellnessprogramm.
Besonders gut gefallen hat mir die Atmosphäre: Während draußen die Berge majestätisch thronen, liegst du drinnen entspannt auf einer Liege, eingehüllt in sanfte Alpenklänge. Und wenn du nach dem Paragliding oder einer Tour auf dem Mountainbike noch schnell eine Massage buchen möchtest, um deinen Muskeln etwas Gutes zu tun – kein Problem. Meran 2000 hat nicht nur sportliche Abenteuer auf Lager, sondern auch ein echtes Herz für Erholungssuchende.
Traditionelle Südtiroler Küche und regionale Spezialitäten genießen
Der Duft von frisch gebratenem Speck und würzigen Kräutern steigt Dir sofort in die Nase, sobald Du eine der urigen Hütten in Meran 2000 betrittst. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst Du Dich hier mit echten Südtiroler Klassikern verwöhnen lassen – ganz besonders lecker sind die verschiedenen Knödelvariationen, die mit Hausmacher-Speck oder Käse serviert werden. Ehrlich gesagt, der Apfelstrudel ist auch ein echter Geheimtipp, der süße Abschluss eines deftigen Mahls. Die Preise sind überraschend fair – für eine herzhafte Speckplatte zahlst Du etwa um die 10 Euro, was für Bergregionen wirklich angenehm ist.
Und noch was: Ein Glas Südtiroler Gewürztraminer passt hier perfekt dazu. Die Weine aus der Region schmecken frisch und leicht und bringen eine mediterrane Note in das alpine Ambiente. Du findest viele gemütliche Restaurants und kleine Hütten, die alles frisch zubereiten und auf lokale Zutaten setzen. So schmeckt Tradition wirklich intensiv! Für mich macht genau diese Mischung aus alpinen Spezialitäten und mediterraner Leichtigkeit den Reiz der Küche hier aus. Übrigens – Montags sind einige Betriebe etwas ruhiger, aber gerade dann kannst Du oft noch besser mit den Wirtsleuten quatschen und Insidertipps abstauben.
Klar, nach einem Tag voller Bewegung an der frischen Luft tut so ein Essen besonders gut – es gibt Dir Kraft für neue Abenteuer oder einfach pure Entspannung. Wer Lust hat, kann sich auch mal durch mehrere Gänge probieren und dabei immer wieder neue Geschmäcker entdecken – ein kulinarischer Spaziergang durch Südtirols Spezialitäten quasi!