Ab 2030 nur noch E-Autos bei Mietwagen und Firmenwagen – was du wissen musst
Ab 2030 wird es in der Europäischen Union für Mietwagenanbieter und Firmenflotten ein Verbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor geben. Das bedeutet, dass Du in vielen Ländern kaum noch die Möglichkeit haben wirst, ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor zu mieten. Diese Regelung zielt darauf ab, den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren und den Umstieg auf Elektromobilität voranzutreiben. Besonders betroffen von dieser Initiative sind große Städte und touristische Hotspots, in denen Mietwagen oft eine wichtige Rolle spielen.
Stell Dir vor, Du planst einen Roadtrip durch Italien und willst mit einem Mietwagen die wunderschönen Städte erkunden. Ab 2030 wird es vermehrt notwendig sein, sich auf Elektrofahrzeuge einzustellen. Das könnte aufregend sein, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Zum Beispiel wird die Verfügbarkeit von Ladestationen an beliebten Reisezielen entscheidend sein. In touristischen Regionen könnte es zwar ein wachsendes Angebot an Ladestationen geben, jedoch können Engpässe auftreten, besonders während der Hochsaison.
Die Umstellung könnte auch Auswirkungen auf die Mietpreise haben. Elektroautos sind oft teurer in der Anschaffung, was sich auf die Preise für die Mieter auswirken könnte. Kritiker warnen, dass dies zu höheren Kosten führen könnte, die für Reisende nicht unerheblich sein dürften.
Das geplante Verbot könnte auch zu einem Umdenken in der Mietwagenbranche führen, denn Unternehmen könnten Elektrofahrzeuge vor allem zur Erfüllung von Quoten anschaffen, ohne wirklich an einer nachhaltigen Lösung interessiert zu sein. Das wird sich in den kommenden Jahren sicherlich noch entwickeln. Für alle, die viel reisen oder regelmäßig Mietwagen nutzen, wird es wichtig sein, sich frühzeitig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.