Ab 1. Februar: Neue Vignettenpflicht in Österreich - Was du wissen musst
Alles, was du über die Änderungen zur Vignettenpflicht in Österreich wissen musst, damit du entspannt auf Reisen gehen kannst.

Ab dem 1. Februar 2025 wird die Vignettenlandschaft in Österreich eine signifikante Veränderung erleben. Die Jahresvignetten aus dem Jahr 2024 verlieren ihre Gültigkeit, wodurch es an der Zeit ist, für eine neue Vignette zu sorgen. Die ASFINAG hat bereits informiert, dass die aktuellen Vignetten bis zum 31. Januar 2025 nutzbar sind. Danach stehen nur die neuen Klebe- und Digitalvignetten 2025 in der charakteristischen Farbe Seegrün zur Verfügung, die zwischen dem 1. Dezember 2024 und dem 31. Januar 2026 ihre Gültigkeit besitzen werden. Interessierte können diese ganz unkompliziert im ASFINAG-Mautshop, in der ASFINAG-App oder an über 6.000 Verkaufsstellen, darunter auch bekannte Namen wie ÖAMTC, ARBÖ und ADAC, erwerben. Beim Kauf der digitalen Vignette sollte die obligatorische 18-tägige Konsumentenschutzfrist beachtet werden, sofern der Erwerb nicht an einem Verkaufsautomaten oder einer ausgewählten Vertriebsstelle erfolgt.
Die Preisstruktur für das Jahr 2025 ist ebenfalls von Bedeutung. Für einen Pkw beträgt die Jahresvignette 103,80 Euro, während die Motorradfahrer nur 41,50 Euro zahlen müssen. Es gibt auch Kurzzeitvignetten, die für unterschiedliche Zeiträume erhältlich sind. Wer den Straßenverkehr ohne eine gültige Vignette bestreitet, muss mit stichprobenartigen Kontrollen rechnen und wird im Falle einer Zuwiderhandlung zur Kasse gebeten: 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder. Eine Nichtbezahlung kann zu erheblichen Strafen führen, die sich zwischen 300 und 3.000 Euro bewegen können. Die Ausreden, die Fahrzeuglenker oft anführen, um ihre Versäumnisse zu erklären, halten rechtlich nicht stand und bieten keinen Schutz vor der Ersatzmaut. Für manche Fahrzeuge, wie Heeresfahrzeuge und Blaulichtfahrzeuge, gelten jedoch Ausnahmen von der Vignettenpflicht.