Zugprobleme: Eurocitys enden jetzt in Basel
Neuer Halt für Fernzüge: Was das für deinen nächsten Trip bedeutet.

Die aktuellen Änderungen im Fahrplan der Eurocity-Züge EC7 und EC9 aus Deutschland nach Basel könnten für Reisende einige Anpassungen erfordern. Diese Züge enden nun aufgrund von Verspätungen in Basel SBB, statt wie bisher in Interlaken Ost oder Zürich. Die Maßnahme gilt vorerst bis zur nächsten Fahrplananpassung Mitte Dezember. Das Umsteigen in Basel ist allerdings keine Seltenheit. Bei Verspätungen von über 20 Minuten hatten Züge bereits zuvor in Basel gestoppt. Reisende, die von Basel aus weiter nach Zürich oder Interlaken Reisen möchten, können dabei auf über 40 tägliche Direktverbindungen zurückgreifen, die den Weg zwischen deutschen und schweizerischen Zielen ohne großen Aufwand erleichtern.
Besonders bemerkenswert ist die Lage von Basel, die nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt im Eisenbahnnetz darstellt, sondern auch zahlreiche Attraktionen bietet. Der schöne Baseler Münster und die beeindruckende Altstadt laden zu einem Besuch ein. Wer sich für Kultur interessiert, könnte das Kunstmuseum Basel oder das Fondation Beyeler besuchen, die wertvolle Kunstsammlungen beherbergen. Mit einer Vielzahl von internationalen Festivals, wie dem Baseler Fasnacht oder der Art Basel, zeigt sich die Stadt auch als lebendiger Veranstaltungsort. Die Entscheidung zur Anpassung der Zugverbindungen fällt in eine Phase, in der die Rheintalbahn nach Bauarbeiten wieder in Betrieb genommen wurde, was potenziell positive Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Zugverkehr haben könnte. So könnten Reisende mit etwas Glück von einer insgesamt verbesserten Reiseroute profitieren.