430 Euro – das ist die magische Grenze, bis zu der du als Flugreisender Waren ohne zusätzliche Abgaben mitbringen darfst. Kommst du hingegen mit dem Auto, liegt dieser Wert ein wenig darunter, nämlich bei 300 Euro. Überschreitest du diese Beträge, musst du mit Gebühren rechnen, die natürlich von der Art der Ware abhängen. Alkohol und Tabak sind hier oft ein Thema: maximal einen Liter hochprozentigen Schnaps, 4 Liter Wein und 16 Liter Bier kannst du dabei haben. Bei Zigaretten liegt das Limit bei 200 Stück oder alternativ 250 Gramm Tabak – was überraschend großzügig wirken kann, wenn man bedenkt, wie streng manche Länder damit umgehen.
Das Ganze gilt übrigens nur für den persönlichen Gebrauch oder kleine Geschenke, die nicht mehr als 430 Euro kosten dürfen. Lebensmittel, Pflanzen und Tiere hingegen unterliegen ziemlich strengen Regeln – vermutlich will niemand versehentlich eine eingeschleppte Krankheit oder Schädlinge ins Land bringen. Und glaub mir, das Zollpersonal schaut da genau hin! Von morgens um 8 bis abends um 22 Uhr hast du die Möglichkeit, deine Sachen anzumelden und alles korrekt zu klären – was echt praktisch ist, wenn du mal spät ankommst.
Bei einem Umzug ins Ausland oder in die Schweiz wird es nochmal komplexer: Andere Länder haben eigene Vorschriften und es kann schnell unübersichtlich werden. Deshalb lohnt sich ein kurzer Check vor der Reise wirklich – so vermeidest du unnötigen Stress oder Verzögerungen an der Grenze. Ehrlich gesagt war ich beim ersten Mal ziemlich unsicher und hätte mir im Nachhinein gewünscht, besser vorbereitet gewesen zu sein.