Menü

Zähes Verkehrschaos: Heimreise aus dem Urlaub ab dem 29. August

Ferienende, Rückreisewellen und Baustellen drohen Stau – hier erfährst du, wann du am besten fährst.

Zwei Autos fahren im Sonnenuntergang auf einer kurvenreichen Straße durch eine grüne Landschaft.
Ferienende, Rückreisewellen und Baustellen drohen Stau – hier erfährst du, wann du am besten fährst.

Zähes Verkehrschaos: Heimreise aus dem Urlaub ab dem 29. August

Die Stimmung auf den Autobahnen kippt gerade spürbar: Der ADAC warnt vor einer zähen Heimreise ab dem 29. August, weil aus verschiedenen Urlaubsregionen gleichzeitig Rückreisewellen rollen. Ich hab gestern Vormittag selbst nochmal Karten gecheckt — auf einigen Hauptachsen staut es bereits am späten Vormittag, die Spitzenzeiten verschieben sich aber immer wieder. Entscheidend ist, dass an mehreren Punkten gleichzeitig Ferien enden, während anderswo noch Sommerpause läuft. Das heißt konkret: Auf den großen Verbindungsstrecken ist nicht nur mehr Verkehr, sondern auch wechselnde Belastung zu erwarten — mal zähfließend, mal kompletter Stillstand.

In der Praxis bedeutet das für dich: Plane deutlich mehr Zeit ein und setz nicht allein auf die klassische Freitag- oder Samstagsfahrt. Viele Pendler, Späturlauber und Wochenendflüchtlinge mischen sich in die Rückreisewellen, dazu kommen Baustellen und der normale Berufsverkehr — eine ziemlich explosive Mischung. Falls du flexibel rollen kannst, probier frühe Morgenstunden oder späte Abendfahrten; ich hab schon erlebt, wie ein früher Start die halbe Wartezeit gespart hat. Öffentliche Verkehrsmittel können eine Alternative sein, wenn sie für deine Strecke praktisch sind; ansonsten lohnt sich ein Blick auf Live-Stau-Infos und Baustellenmeldungen, damit du nicht unvorbereitet in einer Blechlawine steckst.

Ein Punkt, den viele vielleicht übersehen: Am Samstag, den 30. August, greift zum letzten Mal in dieser Saison das samstägliche Fahrverbot für schwere Lkw — das kann an bestimmten Abschnitten spürbar zu weniger Rangiererei und sperrigen Fahrzeugen führen. Ob das die Lage insgesamt entspannt? Eher punktuell: Wenn das Wetter gut bleibt, strömen zudem Tagesausflügler in die Naherholungsgebiete, was Umfahrungsstrecken und Parkplätze zusätzlich belastet. Deshalb mein Tipp aus eigener Erfahrung: Lade dir mindestens zwei Navigations-Apps, check die Alternativrouten und nimm genug Verpflegung mit. Leere Mägen und schlechte Musik machen aus Wartezeiten schnell schlechte Laune.

Zuletzt noch ein realistischer Blick: Auf bestimmten Strecken in südlichen Regionen bleibt die Staugefahr hoch, weil dort Ferien noch laufen und Rückreisewellen später einsetzen. Kurzfristige Wetterumschwünge oder ein Unfall können die Lage zusätzlich eskalieren — und Baustellen sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Wenn du es dir einrichten kannst, verschieb die Rückfahrt um ein paar Tage oder such bewusst Nebenstrecken. Ich bin mir sicher: Mit ein bisschen Planung, Gelassenheit und einer guten Playlist kommst du zwar langsamer, aber halbwegs entspannt nach Hause.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →