Wyndham und Ovolo: Coole Designhotels für Asien-Pazifik
Gerade frisch auf dem Radar: Wyndham Hotels & Resorts und die Ovolo Group haben sich zusammengeschlossen, um die Szene für gehobene Hotels in der Asien-Pazifik-Region ordentlich aufzumischen. Es geht dabei nicht nur um schnöde Expansion, sondern um eine strategische Partnerschaft, die das Beste aus beiden Welten zusammenbringt. Ovolo, bekannt für seine trendigen Design- und Boutique-Hotels, bringt seine kreative Note mit ein, während Wyndham mit einer riesigen internationalen Markenpalette und einem ausgefeilten Vertriebsnetz aufwartet. Das Vorhaben zielt darauf ab, ausgewählte Ovolo-Immobilien unter Wyndham-Marken wie Wyndham Grand oder TRYP by Wyndham laufen zu lassen – eine Mischung, die durchaus neuen Schwung in urbane Hotellandschaften bringen kann.
Die ersten Schritte starten in Städten, die ohnehin schon als Hotspots gelten: Singapur, Hongkong sowie Taipeh tauchen ganz oben auf der Liste auf. Und auch australische Städte werden nicht vernachlässigt, bevor das Programm nach und nach auf weitere Länder wie Thailand, Malaysia oder Japan ausgedehnt wird. Mit Blick auf den Zeitraum streben die Partner an, innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 30 bis 40 Hotelbetriebe umzuwandeln beziehungsweise neu zu entwickeln. Dabei soll nicht nur die Zahl der Häuser wachsen, sondern auch das Angebot: moderne Designästhetik kombiniert mit international bewährten Standards bei Service und Technik. Für Gäste heißt das konkret: Mehr Auswahl, verbesserte Komfortlevels und eine nahtlose Buchungs- und Bonus-Erfahrung dank der Wyndham Rewards Plattform.
Investorenseite und Betreiber profitieren ebenfalls von der Allianz: Die starke Globalisierung der Marke und die Bündelung von Management- und Infrastruktur-Ressourcen sorgen für schnellere Marktpräsenz und höhere Auslastungen. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die Vereinfachung administrativer Abläufe durch zentrale digitale Plattformen. Das wiederum bedeutet weniger Aufwand in der täglichen Hotelführung – ein Punkt, der vor allem in komplexen Märkten mit unterschiedlichsten Anforderungen ziemlich wertvoll ist. Zudem soll die Partnerschaft in der Lage sein, langfristig Skaleneffekte in Beschaffung und Betrieb zu ermöglichen, was die Wirtschaftlichkeit steigern kann.
Noch erwähnenswert: Die Statements der Köpfe hinter der Kooperation unterstreichen den vielversprechenden Charakter der Verbindung. So hebt Wyhndams Verantwortlicher für die Asien-Pazifik-Region die Wachstumschancen hervor, die in den dynamischen Märkten schlummern. Ovolos CEO erwartet durch die Partnerschaft, dass das kreative Lebensgefühl der Marke viel stärker zur Geltung kommt, unterstützt durch Wyhndams operative Kompetenz. In puncto Zielgruppe zielen die beiden Unternehmen klar auf ein Publikum, das Wert auf Design und Komfort legt – egal ob Geschäftsreisender oder Reisender, der in urbanen Zentren eine gute Zeit verbringen will. Dieses Bündnis könnte also merklich Einfluss auf die Hotellandschaft der Region nehmen.