Menü

Warnstreik in Hamburg: Flüge fallen aus

Chaos am Flughafen: Reisende müssen sich auf Verspätungen und Stornierungen einstellen.

Menschen gehen durch eine moderne Straße mit großen Glasgebäuden im Hintergrund und einem Kirchturm im Sonnenlicht.
Chaos am Flughafen: Reisende müssen sich auf Verspätungen und Stornierungen einstellen.

Warnstreik in Hamburg: Flüge fallen aus

Ein Warnstreik am Hamburg Airport könnte für Reisende in den kommenden Tagen zu erheblichen Verzögerungen und Unannehmlichkeiten führen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Flughafens zu einem ganztägigen Streik aufgerufen, der am Montag, den 10. März 2025, stattfinden wird. Betroffen sind verschiedene Bereiche, darunter die Gepäck- und Flugzeugabfertigung sowie die Bodenverkehrsdienste. Dies könnte zu Beeinträchtigungen im Flugbetrieb führen, da ebenso an anderen deutschen Flughäfen zum Streik aufgerufen wird. An diesem Montag sind am Hamburger Flughafen insgesamt 284 Flüge geplant, darunter 141 Ankünfte und 143 Abflüge mit über 40.000 Passagieren. Reisende sollten sich daher fortlaufend über den Status ihrer Flüge informieren und bei Bedarf Kontakt mit der gebuchten Airline aufnehmen. Es wird empfohlen, mehr Zeit für den Aufenthalt am Flughafen einzuplanen und das Gepäck auf ein Minimum zu reduzieren oder nur mit Handgepäck zu reisen.

Der Warnstreik ist Teil der laufenden Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes, bei denen ver.di eine Anhebung der Löhne um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro pro Monat, sowie drei zusätzliche freie Tage fordert. Mit dem Streik soll Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt werden, um eine für die Gewerkschaft akzeptable Einigung zu erzielen. Da der Streik frühzeitig angekündigt wurde, haben Reisende die Möglichkeit, sich rechtzeitig auf mögliche Einschränkungen vorzubereiten. Die Auswirkungen könnten nicht nur den Flughafen, sondern auch die umliegenden Attraktionen und Veranstaltungen beeinflussen. Besonders für Reisende, die Hamburg besuchen möchten, könnten Störungen im Verkehrsfluss, sei es durch verspätete Ankünfte oder Schwierigkeiten bei der Gepäckabholung, den Aufenthalt im Norden Deutschlands trüben.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →