Wann sind die Winterferien in Baden-Württemberg 2025?
Die Winterferien in Baden-Württemberg 2025 fallen wann?

Die Winterferien in Baden-Württemberg für das Jahr 2025 sind zeitlich so gelegt, dass sie mit der Fasnachtszeit zusammenfallen, welche auch als die fünfte Jahreszeit bekannt ist. Traditionellerweise beginnen diese Ferien am schulfreien Rosenmontag und erstrecken sich bis zum darauf folgenden Freitag. Insbesondere ermöglicht dies den Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien, die vielfältigen Bräuche und Festlichkeiten rund um die Fasnacht ausgiebig zu zelebrieren, ohne dabei den schulischen Verpflichtungen nachkommen zu müssen.
Für das Jahr 2025 bedeutet dies konkret, dass die Winterferien in Baden-Württemberg ab dem 3. März, dem Rosenmontag, beginnen und bis zum 7. März andauern. Diese präzise zeitliche Festlegung gestattet den Familien und insbesondere den am schulischen Leben Beteiligten eine vorausschauende Planung und Terminierung ihrer Aktivitäten, sowohl was die freizeitlichen Unternehmungen als auch eventuelle Verreisungen betrifft.
Es ist dabei zu beachten, dass diese Angaben auf den derzeit gültigen Ferienkalendern basieren und Änderungen durch die Kultusministerien einzelner Bundesländer nicht auszuschließen sind. Für Aktualisierungen empfiehlt es sich daher, regelmäßig einen Blick auf die offizielle Veröffentlichung des Ferienkalenders des Landes Baden-Württemberg oder offizielle Bekanntmachungen der Schulbehörden zu werfen.