Waldbrand in Tarragona: Bleib sicher zu Hause – 18.000 betroffen
In der katalanischen Provinz Tarragona wüten seit Anfang Juli 2025 verheerende Waldbrände, die sich rasch über mehr als 2.300 Hektar ausgebreitet haben. Die Kombination aus extremer Hitze, trockenen Böden und starken Winden hat die Flammen befeuert und bedroht nicht nur die Natur, sondern auch die Bevölkerung. Besonders betroffen ist der Naturpark Els Ports, der für seine beeindruckenden Landschaften und vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Der Zivilschutz hat rund 18.000 Menschen in der Umgebung aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten, um sich vor Rauch und gefährlichen Partikeln zu schützen. Einige Ortschaften sind vorsorglich unter Lockdown gestellt worden, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.
Die Feuerwehr wird tatkräftig von der spanischen Armee unterstützt, was die Löscharbeiten beschleunigt und die Ausbreitung des Feuers eindämmen soll. Zahlreiche Videos aus Hubschraubern dokumentieren eindrucksvoll die bedrohlichen Flammen und Rauchwolken, die die Region umhüllen. In der Vergangenheit hat Spanien bereits viele Waldbrände erlebt, die große Flächen zerstört haben. Im Jahr 2022 wurden über 300.000 Hektar Land vom Feuer verwüstet, und auch 2023 sind bereits etwa 21.000 Hektar betroffen. Die Situation in Katalonien verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen der anhaltenden Trockenheit und Hitze, die nicht nur die Natur, sondern auch den Tourismus in der Region beeinflussen. Reisende werden dringend gebeten, die Lage genau zu verfolgen und sich über eventuelle Einschränkungen zu informieren, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.