Menü

Waldbrände bedrohen Marseille und Nordspanien – Bleib in Sicherheit und pass auf dich auf!

Wichtige Informationen für Reisende: So bleibst du in der aktuellen Situation sicher und informiert.

Wichtige Informationen für Reisende: So bleibst du in der aktuellen Situation sicher und informiert.

Waldbrände bedrohen Marseille und Nordspanien – Bleib in Sicherheit und pass auf dich auf!

In Südfrankreich hat ein rasch voranschreitender Waldbrand den nördlichen Stadtrand von Marseille erreicht und sorgt für erhebliche Besorgnis unter den Anwohnern und Urlaubern. Die Präfektur hat die Menschen aufgefordert, in ihren Wohnungen zu bleiben und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten. Feuchte Tücher sollen vor Öffnungen gelegt werden, um den Rauch abzuhalten. Über 700 Feuerwehrleute sind mit einer Vielzahl von Einsatzfahrzeugen, Löschflugzeugen und Hubschraubern im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Trotz dieser massiven Anstrengungen wurden bereits über 350 Hektar Wald zerstört und mindestens 20 Wohngebäude erlitten teilweise Schäden. 400 Menschen mussten evakuiert werden. Der Flughafen Marseille musste vorübergehend schließen, und der Verkehr auf wichtigen Autobahnen sowie Bahnlinien wurde eingestellt. Die Lage wird von den Behörden als unter Kontrolle beschrieben, wobei bislang keine Verletzten unter der Bevölkerung gemeldet werden konnten. Neun Feuerwehrleute mussten jedoch aufgrund leichter Verletzungen behandelt werden.

Gleichzeitig wüten in Nordspanien, besonders in der Region Tarragona in Katalonien, heftige Waldbrände, die mehr als 3.150 Hektar Wald zerstört haben. Etwa 18.000 Menschen wurden angewiesen, ihre Häuser nicht zu verlassen. Die Löscharbeiten werden durch starke Winde mit Böen von über 90 km/h erheblich erschwert. Obwohl keine Ortschaften unmittelbar bedroht sind, bleibt die Lage angespannt. Die regionalen Behörden sind optimistisch, die Brände bis zum späten Dienstagabend unter Kontrolle zu bringen. Diese Ereignisse betreffen beliebte Urlaubsregionen am Mittelmeer und können direkte Auswirkungen auf Deine Reisepläne haben. Es wird empfohlen, die Hinweise der lokalen Behörden zu beachten, sich über Verkehrsbehinderungen und mögliche Evakuierungen zu informieren und im Notfall die Notrufnummer 112 zu wählen. Besondere Vorsicht und Flexibilität sind in den betroffenen Gebieten geboten, da sich die Situation schnell ändern kann.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →