Menü

Verpasst du deinen Anschlussflug? So bekommst du Entschädigung

Hier erfährst du, wie du deine Rechte geltend machst und die beste Entschädigung nach einem verpassten Flug bekommst.

Bunte Farbstriche in verschiedenen Längen und Breiten sind auf einem hellen Hintergrund angeordnet. Die Striche sind überwiegend in den Farben Blau, Grün, Rot, Gelb und Orange gehalten und scheinen sich überlagern und kreuzen. Einige der Farbstriche haben graue Schattierungen, die ihnen Tiefe verleihen. Das Gesamtbild wirkt abstrakt und einladend.
Hier erfährst du, wie du deine Rechte geltend machst und die beste Entschädigung nach einem verpassten Flug bekommst.

Verpasst du deinen Anschlussflug? So bekommst du Entschädigung

Wenn du deinen Anschlussflug verpasst, kann das eine frustrierende Erfahrung sein. Aber keine Sorge, es gibt einige Rechte, die du in Anspruch nehmen kannst, um Schadensersatz zu erhalten. Gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261) steht dir eine Entschädigung zu, wenn du wegen einer Verspätung des Zubringerflugs mehr als drei Stunden später am Endziel deiner Reise ankommst. Die Höhe der Entschädigung variiert zwischen 250 € und 600 €, abhängig von der Flugdistanz. Dabei ist zu beachten, dass der Entschädigungsanspruch nur besteht, wenn der Zubringer- und der Anschlussflug zusammen gebucht wurden. Hast du die Flüge separat gebucht, trägst du das Risiko, den Anschlussflug zu verpassen.

Neben der finanziellen Entschädigung hast du auch Anspruch auf zusätzliche Leistungen. Zum Beispiel muss die Fluggesellschaft nach zwei Stunden Wartezeit für Snacks und Getränke sorgen. Wenn dein Anschlussflug auf den nächsten Tag verschoben wird, steht dir sogar eine Übernachtungsmöglichkeit zu. Der Antrag auf Entschädigung kann bis zu drei Jahre nach dem Flugdatum geltend gemacht werden.

Falls du Unterstützung bei der Durchsetzung deiner Ansprüche benötigst, gibt es spezialisierte Dienstleister wie Flightright, die dir bei der Prüfung und Durchsetzung helfen können. Diese Unternehmen bieten eine einfache und effiziente Abwicklung des Prozesses an. Das sorgt dafür, dass du auf deine Rechte nicht verzichten musst und die vielleicht dir zustehende Entschädigung erhältst.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →