Venedig verlangt jetzt 10 Euro Eintritt – so kommst du rein!
Entdecke die neuen Eintrittspreise und erfahre, wie du entspannt in die Lagunenstadt gelangst!

Ab Karfreitag 2025 verlangt Venedig von Tagestouristen einen Eintrittspreis von zehn Euro, um dem massiven Ansturm von Besuchern entgegenzuwirken. Diese Maßnahme folgt auf das Vorjahr, in dem bereits ein Eintrittspreis von fünf Euro erhoben wurde. Die Regelung gilt in einem festgelegten Zeitraum, zunächst täglich vom 18. April bis zum ersten Mai-Wochenende und anschließend an Wochenenden bis Ende Juli. Durch diese Erhöhung soll nicht nur die Zahl der Kurzbesucher reguliert, sondern auch die finanziellen Mittel für die Instandhaltung der Stadt generiert werden. Wer sich frühzeitig ein Ticket sichert, kann weiterhin für fünf Euro eintreten, während diejenigen, die weniger als drei Tage im Voraus buchen, den vollen Preis zahlen müssen.
Es wird im Rahmen dieser neuen Regelung ein QR-Code-System für den Ticketverkauf genutzt, um den Einlass zu organisieren. Für Besucher ohne gültiges Ticket drohen Strafen von bis zu 300 Euro, was allerdings bisher nur wenige wirkliche Abschreckung geboten hat. Im Jahr 2024 besuchten rund 485.000 zahlende Gäste die Stadt, was zu Einnahmen von über 2,4 Millionen Euro führte. Diese Gelder sind für die Sanierung der stark beanspruchten Kanäle, Straßen und Fenster zur Verfügung gestellt. Venedigs Bürgermeister sieht diese Initiative als ersten globalen Ansatz zur Regulierung des Übertourismus, und trotz der Skepsis ob der Wirksamkeit wird die Stadt von anderen mit ähnlichen Herausforderungen genau beobachtet.
Einwohner, Kinder unter 14 Jahren und einige spezielle Gruppen sind von dieser Regelung ausgenommen. Übernachtungsgäste müssen weiterhin keine Eintrittsgebühr zahlen, sondern lediglich die Kurtaxe entrichten. Die Stadt hat sich gegen eine Obergrenze bei den Besucherzahlen ausgesprochen. Somit bleibt der Zugang zur Stadt weiterhin aufrechterhalten, trotz der Bemühungen, den Ansturm besser zu steuern.