Die schönsten Strände an der Ostsee

Ungefähr 10 bis 15 Euro kostet der Strandkorb am Timmendorfer Strand pro Tag – eine kleine Investition für Komfort direkt am Meer. Hier findest Du feinen Sand, der so weich ist, dass barfuß laufen fast wie auf Wolken wirkt. Die Promenade pulsiert vor Leben, besonders in den Sommermonaten, wenn Veranstaltungen alles von Live-Musik bis Beachvolleyball auf die Beine stellen. Zwischen all den Menschen gibt es immer wieder ruhigere Ecken, wo Du dem Rauschen der Wellen lauschen kannst.
Rund um Ahlbeck auf Usedom erstrecken sich breite Sandflächen, die sich wunderbar für Familien mit Kindern eignen. Spielplätze und Sportangebote laden zum Austoben ein – und wer Lust hat, kann über die historische Seebrücke spazieren, während die Sonne langsam im Meer versinkt. Übrigens klettert das Wasser im Sommer gern mal auf angenehme 22 Grad – perfekt zum Planschen! Schon mal daran gedacht, dort ausgedehnte Spaziergänge zu machen? Die Strandpromenade entlang zu schlendern und einfach die frische Seeluft einzuatmen ist wirklich erfrischend.
Kühlungsborn ist dagegen ein echter Hit für Familien mit den Kleinsten: Flach abfallendes Wasser macht das Baden entspannt und ungefährlich. Dazu gesellen sich zahlreiche Restaurants und Cafés an der Promenade, die mit regionalen Spezialitäten überraschen können. Und wenn du in der Lübecker Bucht unterwegs bist, solltest Du unbedingt auch Scharbeutz besuchen – hier gibt es Minigolf und Wasserrutschen für jede Menge Spaß zwischendurch.
Wer es lieber ruhig mag, zieht sich Richtung Fischland-Darß-Zingst zurück. Dort sind Strände noch eher Natur pur – ideal für alle, die Stille suchen oder beim Radfahren die unberührte Landschaft genießen wollen. Von Mai bis September herrscht Hochbetrieb, aber gerade außerhalb der Hauptzeit kannst Du hier fast schon einsame Momente am Meer erleben.
Familienfreundliche Strände für einen entspannten Tag am Meer
Etwa zwischen Mai und September kannst Du an den familienfreundlichen Stränden der Ostsee richtig entspannte Tage verbringen. Timmendorfer Strand etwa hat nicht nur weichen Sand und angenehm flaches Wasser, sondern auch zahlreiche Spielplätze, an denen die Kids toben können – und das Ganze rund um stylishe Strandkörbe, die Du für etwa 10 bis 15 Euro am Tag mieten kannst. In Grömitz findest Du neben einem ausgedehnten Kindererlebnisbereich mit Wasserrutschen noch ein ziemlich vielseitiges Freizeitangebot – perfekt, wenn sich die Kleinen zwischendurch austoben wollen.
Kellenhusen überrascht mit einer malerischen Promenade, auf der es immer wieder kleine Spielmöglichkeiten gibt. Für Hundebesitzer ist der dortige Hundestrand praktisch – so gehören Vierbeiner zur Familienauszeit einfach mit dazu. Scharbeutz wiederum hat einen richtig coolen Wasserspielplatz, an dem Kinder jeden Alters begeistert planschen. Wichtig zu wissen: Die meisten Strände haben auch kostenfreie Toiletten und Umkleiden, was den Tag für Eltern erleichtert – ehrlich gesagt echt ein Pluspunkt!
Rund um den Strand kannst Du oft Beachvolleyball spielen oder sogar einen Surfkurs ausprobieren – das bringt Abwechslung in den Tag und macht allen Spaß. Manchmal führen geführte Strandwanderungen durch die Gegend – eine schöne Gelegenheit, zusammen Neues zu entdecken und zwischendurch frische Meeresluft tief einzusaugen. Für mich sind diese Strände die perfekte Mischung aus Relaxen und Action für Groß und Klein – und dazu noch mit einer angenehmen Portion Sicherheit drumherum.
Geheime Buchten abseits vom Massentourismus
Ungefähr 15 Minuten von Kellenhusen entfernt wartet eine kleine, fast vergessene Bucht darauf, von Dir entdeckt zu werden. Zwischen sanften Dünen und feinem Sand kannst Du hier tatsächlich noch Momente der Ruhe finden – ganz ohne den Trubel großer Strandabschnitte. Besonders mit Kindern ist das flach abfallende Wasser ein echter Gewinn, da es sich wunderbar zum Planschen und sicheren Baden eignet. Ein bisschen weiter westlich in der Lübecker Bucht gibt es die kaum bekannte Bucht von Niendorf, wo ein kleiner Kinderspielplatz für zusätzlichen Spaß sorgt – perfekt für einen entspannten Tag, während die Kleinen beschäftigt sind.
Entlang der Wismarer Bucht versteckt sich Hohenkirchen mit seinem stillen Strand und den dichten Wäldern drumherum. Hier kannst Du beim Angeln den Alltagsstress vergessen oder auf kleinen Pfaden durch die Natur wandern – ideal für Familien, die gern aktiv sind, aber trotzdem Abstand vom Trubel suchen. Die Kombination aus unberührter Landschaft und kaum besuchten Wegen macht diese Ecke richtig besonders.
Und dann wäre da noch die Bucht von Rerik: Steilküsten treffen hier auf zarten Sandstrand – mal eine unerwartete Mischung! Gerade im Spätsommer ist es dort fast unglaublich ruhig, sodass Du beim Spaziergang entlang des Wassers eher Deinen eigenen Gedanken lauschst als dem Gedränge anderer Urlauber. Übrigens – Eintritt wird keiner verlangt und alles bleibt kostenlos, solange Du nur daran denkst, Deinen Müll wieder mitzunehmen. Diese geheimen Buchten an der Ostsee sind wirklich kleine Paradiese für alle, die ihre Auszeit gern abseits großer Menschenmengen verbringen.
- Entdecke versteckte Buchten abseits vom Massentourismus
- Erlebe unberührte Landschaften und Einsamkeit
- Genieße Ruhe und Abgeschiedenheit in der Natur

Aktivitäten für Familien an der Ostsee


Über 125 Attraktionen, Shows, Achterbahnen und Karussells – der Hansapark in Sierksdorf ist ein echtes Paradies für Familien, die Action und Spaß suchen. Das Areal ist riesig und hat von April bis Oktober geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt ungefähr 44 Euro, Kinder ab drei Jahren zahlen etwa 39 Euro. Und ganz ehrlich, der Preis lohnt sich – hier ist immer was los! Auch das Meereszentrum auf Fehmarn zieht mit seinen über 2.500 faszinierenden Meeresbewohnern alle Blicke auf sich. Haie, Rochen und bunte Fische gibt es aus nächster Nähe zu bestaunen. Die Öffnungszeiten sind täglich, und für knapp 12 Euro Erwachsene und 8 Euro Kinder kannst du dort eine spannende Unterwasserwelt entdecken.
Für die aktiveren unter Euch – der Ostseeküstenradweg zählt wohl zu den schönsten Strecken überhaupt. Auf über 1.100 Kilometern könnt ihr in Etappen die Küste erkunden. An vielen Orten findest du Fahrradverleihstationen, so dass du entspannt starten kannst, ohne eigenes Rad dabeizuhaben. Wer lieber an Land bleiben will, findet entlang der Promenaden von Timmendorfer Strand und Travemünde viele Spielplätze und Minigolfanlagen. In Kühlungsborn lockt ein großer Strandspielplatz direkt am Meer – ideal für kleine Entdecker. Naturfans sollten im Naturpark Schlei unbedingt an einer geführten Wanderung teilnehmen – da erfährst du ganz nebenbei viel Spannendes über Pflanzen und Tiere.
Übrigens: In vielen Orten an der Ostsee laufen regelmäßig Strandfeste und Märkte – perfekt für einen bunten Familientag mit viel Abwechslung. So wird dir garantiert nie langweilig!
Spaßige Wassersportaktivitäten für Groß und Klein
Rund 10 bis 15 Euro zahlst Du ungefähr für eine Stunde Stand-Up-Paddling an der Ostsee – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Spaß die ganze Familie dabei haben kann. Besonders am Timmendorfer Strand gibt es eine extra Strecke, auf der Du und die Kids entspannt entlangpaddeln könnt. Und ehrlich gesagt, macht das beim ersten Mal mehr Freude, als man denkt! Für etwas mehr Abenteuerlustige starten Windsurf- und Kitesurf-Kurse schon ab etwa 70 Euro, dauern meist einige Stunden und bringen Dir das nötige Know-how bei. In Kühlungsborn geht’s sogar speziell für Kinder ab acht Jahren los – dort können die Kleinen in der Windsurfschule über drei Tage verteilt ihre ersten Wellen reiten. Die Kosten liegen bei rund 150 Euro pro Kind – natürlich mit erfahrenen Lehrern, die Geduld mitbringen.
Wer’s lieber gemütlicher mag oder kleine Wassersportler im Schlepptau hat: Kajaks für Kinder lassen sich oft ausleihen, sodass Paddelspaß ganz ohne Stress möglich wird. Das Wasser glitzert dann so verführerisch, dass auch die Kleinsten gern mit Wasser- und Sandspielzeug aktiv sind. Falls das Wetter doch mal nicht so mitspielen will, kannst Du in Warnemünde ins Ozeaneum gehen – spannend und lehrreich zugleich! Die meisten Wassersport-Verleihstationen an der Ostsee öffnen übrigens zwischen 10 und 18 Uhr in der Hauptsaison; so bleibt genügend Zeit für Action und Erholung.
Ausflüge zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Über 50 Aquarien und spannende Ausstellungen – das Ozeaneum in Stralsund verschlägt einem wirklich den Atem. Kaum hat man die große Glashalle betreten, taucht man in eine faszinierende Unterwasserwelt ein. Geöffnet von 9 bis 18 Uhr kannst Du hier für etwa 13 Euro (Kinder zahlen um die 9 Euro) locker einen halben Tag verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt. Gerade für neugierige Kids ist das ein echtes Highlight!
Adrenalin-Junkies kommen dagegen im Hansapark in Sierksdorf voll auf ihre Kosten. Von Mai bis September wartet dort eine kunterbunte Mischung aus rasanten Fahrgeschäften und familienfreundlichen Attraktionen. Erwachsene zahlen ab circa 39 Euro, Kinder um die 33 Euro – Familientickets machen es meist etwas günstiger. Ein riesiges Vergnügen, das nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.
Wer lieber Tiere beobachtet, sollte unbedingt mal im Zoo Rostock vorbeischauen: Über 4.500 Tiere aus rund 300 Arten kannst Du hier entdecken, und das täglich von April bis Oktober jeweils von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt liegt bei etwa 17 Euro für Erwachsene und knapp 8 Euro für Kids – für Tierfreunde definitiv lohnenswert!
Nicht zu vergessen: Das elegante Schloss Glücksburg, direkt an der Förde gelegen. Die Atmosphäre dort ist einfach magisch – geöffnet von April bis Oktober zwischen 10 und 18 Uhr bei moderaten Preisen (um die 8 Euro fürs Ticket) lädt es dazu ein, Geschichte lebendig werden zu lassen.
Bist Du mit Kids unterwegs und suchst was Abenteuerliches? Der Erlebniswald Trappenkamp ist genau der richtige Ort. Von April bis Oktober erwarten Dich aufregende Kletterparcours und Naturerlebnisse zum Staunen, für ungefähr 10 Euro pro Erwachsenem und um die 7 Euro für Kinder. Ehrlich gesagt – der Mix aus Action, Natur und Spaß macht richtig gute Laune!
- Besuche das Schloss Gottorf in Schleswig
- Erkunde den Leuchtturm Bastorf für einen atemberaubenden Blick
- Entdecke das Naturerlebniszentrum Gut Leuchtenfeld
Kulinarische Highlights an der Ostsee

Der Duft von frisch geräuchertem Fisch weht Dir in den Hafenorten wie Travemünde oder Timmendorfer Strand regelrecht entgegen – einfach unwiderstehlich! Hier findest Du zahlreiche Stände, an denen knusprige Fischbrötchen mit Matjes oder Bismarckhering auf Dich warten. Für etwa 3 bis 5 Euro bekommst Du so ein schnelles, aber richtig leckeres Essen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Besonders die Ostsee-Seezunge oder die hiesige Fischsuppe sind köstliche Spezialitäten, die Du unbedingt probieren solltest.
Montags ist hier oft Fischmarkt-Tag: Frisch gefangener Hering, Makrele und allerlei Meeresfrüchte liegen bereit – perfekt, wenn Du Lust hast, selbst etwas zuzubereiten. Die Familienfreundlichkeit zeigt sich nicht nur in den kindgerechten Portionen der Restaurants, sondern auch in den Öffnungszeiten – viele Küchen starten ab 11 Uhr und halten spezielle Menüs mit fairen Preisen bereit.
Und falls der kleine Hunger mal in Richtung Süßes geht: An den Ostsee-Eisständen gibt es hausgemachtes Eis aus regionalen Zutaten – häufig mit frischen Früchten der Saison. Dazu noch ein Stück Streuselkuchen oder Rübenkuchen aus der lokalen Bäckerei und der Nachmittag ist gerettet. Ehrlich gesagt, die Mischung aus frischem Fisch, süßen Leckereien und der entspannten Atmosphäre macht das kulinarische Erlebnis an der Ostseeküste zu einem echten Highlight für die ganze Familie.
Genieße frischen Fisch und andere regionale Spezialitäten
Der Duft von frisch geräuchertem Lachs und salziger Meeresluft mischt sich hier oft zu einem unwiderstehlichen Mix, der Dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. In Orten wie Heiligenhafen oder Kappeln kannst Du direkt am Hafen fangfrischen Fisch kaufen – etwa Matjes, die hier besonders zart und aromatisch sind. Ehrlich gesagt, ich finde die klassischen Fischbrötchen mit Zwiebeln und Remoulade einfach unschlagbar; ein schneller Snack zwischendurch, der völlig ausreicht, um kurz in Urlaubsstimmung zu kommen. Viele kleine Restaurants haben übrigens bis spät abends geöffnet und servieren neben der Ostseescholle auch den bekannten Zander aus heimischen Gewässern – das ist wirklich etwas Besonderes.
Die Preise sind überraschend moderat: Für ungefähr 10 bis 25 Euro bekommst Du ein leckeres Hauptgericht, das mit regionalen Zutaten punktet. Besonders an Fischsuppen und der cremigen Krabbensuppe kommst Du kaum vorbei – zwei Gerichte, die ich persönlich immer wieder bestelle. Familienfreundlich sind viele Lokale ebenfalls, mit speziellen Kindermenüs und sogar Spielmöglichkeiten für die Kleinen, was den Besuch entspannt macht. Übrigens, auf lokalen Märkten oder bei den Fischereihafentagen kannst Du die Spezialitäten direkt probieren – da geht es entspannt und authentisch zu. Wer gerne hinter die Kulissen schaut, sollte unbedingt mal in eine dieser familiengeführten Fischbuden reinschauen – da gibt’s oft echte Geheimtipps.
Besuche gemütliche Strandbars und Cafés mit Meerblick
Ungefähr 3 bis 10 Euro kosten die erfrischenden Getränke und Snacks in den gemütlichen Strandbars rund um die Ostsee – eine echt faire Preisgestaltung, vor allem wenn man den Blick aufs Meer dazu rechnet. An der Promenade von Timmendorfer Strand reiht sich eine bunte Mischung aus Bars und kleinen Cafés aneinander, direkt am Wasser, wo Du mit einem kühlen Getränk wunderbar entspannen kannst. Die meisten dieser Lokale haben von früh morgens bis in den späten Abend geöffnet, sodass Du Deinen Tag am Strand prima mit einer Pause bei Kaffee oder Eis abrunden kannst. Praktisch dabei: Viele Strandbars denken auch an die kleinen Gäste – Kids-Menüs und kleine Snacks sind hier oft zu finden, was das Ganze für Familien deutlich leichter macht.
In Kühlungsborn gibt es das „Küstenkinder“, ein Café, das wirklich was für Familien ist. Während die Kleinen im integrierten Spielbereich herumtoben, lässt sich hier gemütlich schlemmen und regionale Spezialitäten probieren – Ehrlich gesagt habe ich selten so eine entspannte Atmosphäre erlebt. Auf Usedom ist das „Küstenliebe“ in Ahlbeck ein echter Geheimtipp. Dort schmecken nicht nur der Kuchen und der Kaffee – der direkte Blick auf den Strand macht einfach Lust auf mehr Urlaubsmomente. Ganz nebenbei findest Du hier auch bequeme Liegen, perfekt um den Nachmittag zu genießen, während Kinder am Strand toben oder mit Sand spielen.
Auch Scharbeutz hat einige hübsche Strandbars, die zwar oft gut besucht sind, aber gerade deshalb eine lebendige Stimmung erzeugen. Regionaler Fisch, frische Getränke und die frische Brise vom Meer ergeben zusammen ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Wenn Du also zwischendurch mal kurze Auszeiten brauchst – einfach hinsetzen, tief durchatmen und das maritime Flair aufsaugen.
- Besuche gemütliche Strandbars und Cafés mit Meerblick
- Entspanne Dich bei einem erfrischenden Getränk und regionale Spezialitäten
- Genieße die entspannte Atmosphäre direkt am Wasser
- Lasse die Seele baumeln und lausche dem Meeresrauschen
- Entdecke verschiedene Ambiente von modernen Loungebars bis zu rustikalen Strandhütten

Entspannung und Wellness an der Ostsee


Drei Stockwerke hoch erstreckt sich die Ostseetherme in Scharbeutz mit ihrem großen Saunabereich und einem Erlebnisbad, das vor allem Familien ganz schön begeistert. Für etwa 20 Euro darfst Du hier täglich von 10 bis 22 Uhr entspannen – die Kinder toben sicher im eigenen Bereich, während Du es Dir in der Sauna gemütlich machst. Das ist ehrlich gesagt ziemlich praktisch, denn so können Eltern wirklich mal abschalten, ohne den Nachwuchs aus den Augen zu verlieren.
Etwa zwischen 50 und 120 Euro kosten Wellnessanwendungen in den Hotels rund um Travemünde, Timmendorfer Strand oder Kühlungsborn – das klingt erstmal nicht gerade günstig, aber die Massage oder eine Verwöhnbehandlung ist das Geld oft wert. Viele Häuser haben sogar spezielle Zimmer und Programme für Kinder, was den Aufenthalt für alle entspannt macht. Die Kombination aus sanfter Meeresbrise und wohltuenden Anwendungen sorgt bei mir immer wieder für dieses herrliche Gefühl völliger Erholung.
Überraschend angenehm: Geführte Strandwanderungen oder Yoga-Kurse direkt am Meer. Stell dir vor, wie Du barfuß im Sand stehst, tief durchatmest und dabei langsam Deine Muskeln dehnst – kaum ein anderer Ort fühlt sich so harmonisch an. Irgendwie bringt die frische Ostseeluft einen komplett runter, als würde man Luft zum Abschalten tanken. Solche Momente machen den Aufenthalt hier für mich unvergleichlich und richtig besonders.
Wellness-Oasen für eine Auszeit vom Alltag
Ungefähr 25 Euro kostet der Eintritt in die Sund & Sea Therme in Zingst – und das von 10:00 bis 22:00 Uhr. Die Kombination aus Sauna, Dampfbad und verschiedenen Massagen sorgt tatsächlich für eine bleibende Auszeit, die man so schnell nicht vergisst. Der Duft von ätherischen Ölen in den Ruheräumen ist richtig beruhigend und irgendwie auch verführerisch. Ganz anders, aber ebenso spannend, geht es in Grömitz zu: Die Grömitzer Welle hat nicht nur ein Erlebnisbad mit Rutschen, sondern auch eine Sauna- und Wellnesslandschaft, die zum Abschalten einlädt. Für etwa 20 Euro kannst Du hier richtig ins Relax-Abenteuer eintauchen – Kinder zahlen natürlich weniger. Wer eher auf eine Mischung aus Sport und Wellness steht, sollte mal im AquaFit in Boltenhagen reinschnuppern. Mit Fitnesskursen neben der Saunalandschaft macht das Schwitzen gleich doppelt Spaß. Eintritt? Um die 15 Euro – überraschend günstig, wenn man bedenkt, was Du alles bekommst.
Und weißt Du was? Viele Hotels an der Küste haben inzwischen auch Familien-Spa-Bereiche. Das heißt, während Du bei einer Massage oder Kosmetikbehandlung entspannst, sind die Kids gut betreut – echt praktisch! So bleibt Zeit für komplett entspannte Momente ohne schlechtes Gewissen. Ehrlich gesagt fühlt sich so eine Auszeit an der Ostsee fast wie ein kleines Wellness-Wunder an – eine kleine Flucht vom Alltag, die Körper und Seele richtig guttut.
Strandspaziergänge und Yoga am Meer zur Entspannung
Rund 3 Kilometer erstreckt sich die Promenade am Timmendorfer Strand – ideal für einen ausgedehnten Spaziergang, bei dem Du immer wieder an einem der zahlreichen Strandkörbe Halt machen kannst, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Ganz ehrlich: Der frische Geruch von Salzwasser und das sanfte Rauschen der Wellen schaffen eine Atmosphäre, in der Sorgen schnell verschwinden. Ebenfalls einen Ausflug wert ist der 8 Kilometer lange Sandstrand in Scharbeutz. Hier kannst Du richtig Strecke machen und hast genug Platz, um mit der ganzen Familie unterwegs zu sein oder sogar Deinen Hund mitzunehmen – denn ausgewiesene Hundestrände findest Du an vielen Abschnitten.
Für alle, die es lieber ruhiger angehen wollen und dabei noch etwas für Körper und Geist tun möchten, gibt es entlang der Küste Yoga-Kurse direkt am Strand. Besonders in Heiligenhafen finden morgens oft Einheiten statt, bei denen Du den Sonnenaufgang über dem Meer erleben kannst – ein ziemlich magischer Moment. Die Preise? Liegen meist zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde, was ich überraschend günstig fand. Übrigens: Einige Wellnesshotels kombinieren diese Stunden mit anderen Anwendungen, inklusive Kinderbetreuung, sodass Eltern auch mal ungestört durchatmen können.
Diese frische Meeresbrise zusammen mit sanften Yoga-Übungen oder einem einfachen Spaziergang am Wasser macht so richtig Lust auf mehr – Entspannung pur und zugleich ein kleiner Energieschub für den Tag.
- Strandspaziergänge und Yoga am Meer sind ideal zur Entspannung
- Beruhigende Klänge der Wellen und frische Meeresluft schaffen harmonische Atmosphäre
- Yoga am Meer fördert Heilung von Körper und Geist
- Strandspaziergang an der Ostseeküste beruhigt den Geist und bietet Schönheit der Natur