Menü

Unfall an Moselschleuse: So lange musst du auf Schiffsfahrten warten

Nach dem Vorfall an der Moselschleuse musst du mit längeren Wartezeiten bei Schiffsfahrten rechnen – alle Infos dazu findest du hier.

Nach dem Vorfall an der Moselschleuse musst du mit längeren Wartezeiten bei Schiffsfahrten rechnen – alle Infos dazu findest du hier.

Unfall an Moselschleuse: So lange musst du auf Schiffsfahrten warten

Ein erneuter Unfall an der Moselschleuse hat die Schifffahrt stark beeinträchtigt. Bei einem Vorfall in Sankt Aldegund wurde ein Fahrgastschiff in das Schleusentor gerammt, was zu erheblichen Schäden führte. Drei Personen wurden verletzt, und die Schleuse ist bis auf Weiteres geschlossen. Momentan warten etwa 50 Schiffe darauf, geschleust zu werden. In unmittelbarem Zusammenhang mit diesem Vorfall ereignete sich kurz darauf eine Kollision eines anderen Schiffes mit einer Brücke, wobei glücklicherweise kein größerer Schaden entstand. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls laufen.

Die Region könnte von den aktuellen Ereignissen betroffen sein, insbesondere für Touristen, die eine Schiffsreise auf der Mosel planen. Die Wirtschaft vor Ort drängt auf eine zügige Reparatur der Schleuse, um die wirtschaftlichen Auswirkungen zu minimieren. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat betont, dass alles getan wird, um die Mosel so schnell wie möglich wieder freizugeben. Erste Schiffe könnten bald wieder fahren, sodass die Einschränkungen nur vorübergehend sein sollten.

Trotz der aktuellen Situation bleibt die Mosel weiterhin ein beliebtes Ziel für Reisende. Die Region bietet eine Vielzahl von landschaftlichen und kulturellen Highlights. Die charmanten Weinorte wie Cochem und Bernkastel-Kues mit ihren historischen Burgen und Weinfesten laden weiterhin zu Besuchen ein. Wandertouren entlang der Weinberge und malerische Radtouren bieten auch ohne Schifffahrt viele Möglichkeiten, die Schönheit der Mosel zu entdecken. Es lohnt sich, die Region zu erkunden und die kulinarischen Spezialitäten zu genießen, die hier in Hülle und Fülle zu finden sind.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →