Streikchaos in Belgien: Flüge und Bahnen fallen aus
Zahlreiche Reisende müssen sich auf massive Unannehmlichkeiten einstellen, während der Verkehr wegen des aktuellen Arbeitskonflikts zum Stillstand kommt.
Am 31. März 2025 wird es in Belgien zu einem massiven landesweiten Streik kommen, der sowohl für Einheimische als auch für Reisende weitreichende Folgen haben wird. Der Streik richtet sich gegen die von der neuen Regierung vorgeschlagene Rentenreform und wird von den drei größten Gewerkschaften des Landes organisiert, darunter die ABVV und die ACV. Besonders betroffen sein wird der Verkehrssektor, was bedeutet, dass Reisende erhebliche Beeinträchtigungen im Flug-, Bahn- und Busverkehr erwarten müssen.
Die Situation am Flughafen Brüssel-Zaventem wird dramatisch sein, da am Streiktag keinerlei Passagierflüge starten werden. Rund 60 % der ankommenden Flüge werden gestrichen, was zu einer erheblichen Verwirrung und Unsicherheit führen wird. Auch der Flughafen Charleroi wird geschlossen bleiben. Reisende werden dringend dazu angehalten, den Flughafen nicht aufzusuchen, sondern den Status ihrer Flüge online bei den jeweiligen Airlines zu überprüfen.
Beim Bahnverkehr wird es ebenfalls massive Probleme geben. Die Wallonische Verkehrsgesellschaft TEC plant zahlreiche Streckenstreichungen, während De Lijn in Flandern alternativ auf den Streik reagieren will. Für Reisende gibt es zudem große Schwierigkeiten im öffentlichen Dienst; viele Dienstleistungen, wie Müllabfuhr oder Postzustellung, könnten nicht gewährleistet sein. Auch Geschäfte, Banken und Supermärkte werden möglicherweise betroffen sein. Reisende sollten ihre Pläne dringend anpassen und aktuelle Informationen abfragen, um die Unannehmlichkeiten während des Streiks so gering wie möglich zu halten.