Streikchaos am Hamburger Flughafen: Flüge gestrichen, Reisepläne im Chaos
Massive Störungen und Flugausfälle sorgen für Verwirrung und Frustration unter Reisenden in der Hansestadt.
Ein Warnstreik am Hamburger Flughafen führt zu enormen Störungen im Flugbetrieb. Am Sonntag, den 9. März, wurde dieser Streik ohne Vorankündigung von der Gewerkschaft ver.di ausgerufen, was dazu führte, dass sämtliche geplanten Abflüge und Ankünfte gestrichen wurden. Für diesen Tag waren 144 Ankünfte und 139 Abflüge mit über 40.000 Passagieren vorgesehen. Viele Reisende sehen sich gezwungen, ihre Reisepläne spontan zu ändern, während die wenigen Flüge, die am Morgen operierten, nicht ausreichten, um die Situation zu entschärfen.
Der Grund für den Streik sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, wo von der Gewerkschaft eine Lohnerhöhung um acht Prozent, höhere Zuschläge sowie zusätzliche freie Tage und ein flexibles Zeitkonto gefordert werden. Da bisher kein Angebot von den Arbeitgebern vorgelegt wurde, entschloss sich die Gewerkschaft, durch den Streik zusätzlichen Druck auszuüben. Für den Montag, den 10. März, sind weitere Streiks in verschiedenen Bereichen geplant, was zu signifikanten Einschränkungen im Flugbetrieb führen wird.
Die Tatsache, dass der Streik zeitlich mit den Frühjahrsferien zusammenfällt, trifft besonders viele Familien, die sich auf ihre Reisen gefreut haben. Der Hamburger Flughafen ist der einzige in Deutschland, der momentan von einem solchen Streik betroffen ist, was die Situation noch prekärer macht. Reisende werden dringend aufgefordert, sich mit ihren Fluggesellschaften in Verbindung zu setzen und vom Besuch des Flughafens abzusehen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.