Menü

Streik-Chaos am Flughafen Hamburg: Flüge gestrichen

Zahlreiche Reisende müssen an einem der geschäftigsten Tage des Jahres improvisieren, während der Luftverkehr in Hamburg zum Stillstand kommt.

Menschenmenge am Flughafen Hamburg, sichtbar überfüllte Terminals, Fluginformationstafeln zeigen gestrichene Flüge.
Zahlreiche Reisende müssen an einem der geschäftigsten Tage des Jahres improvisieren, während der Luftverkehr in Hamburg zum Stillstand kommt.

Streik-Chaos am Flughafen Hamburg: Flüge gestrichen

Am Hamburg Airport sorgt ein unerwarteter Warnstreik, initiiert von der Gewerkschaft ver.di, für erhebliches Chaos. Der ursprünglich für den 9. März nicht angekündigte Streik führte dazu, dass der gesamte Flugbetrieb zum Erliegen kam. Reisende wurden kurzfristig mit der Tatsache konfrontiert, dass weder Abflüge noch Ankünfte möglich waren, was viele Urlaubspläne durcheinanderbrachte. Ein ganztägiger Warnstreik für den 10. März ist ebenfalls in Planung, was eine erneute Störung des Betriebs zur Folge haben dürfte.

Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte aus verschiedensten Bereichen eingeladen, am Streik teilzunehmen. Dazu zählen unter anderem die Gepäck- und Flugzeugabfertigung, aber auch Mitarbeiter anderer öffentlicher Einrichtungen in Hamburg, beispielsweise bei der Stadtreinigung oder im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Zur Unterstützung der Beschäftigten werden Forderungen laut, die eine Lohnerhöhung von acht Prozent, jedoch mindestens 350 Euro pro Monat sowie drei zusätzliche freie Tage beinhalten.

Passagiere, die in den kommenden Tagen Flüge von oder nach Hamburg gebucht haben, werden dringend dazu geraten, regelmäßig den Status ihrer Flüge zu überprüfen und sich gegebenenfalls mit der jeweiligen Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen. Der Flughafen empfiehlt, mehr Zeit einzuplanen und bestenfalls nur mit Handgepäck zu reisen. Diese Unannehmlichkeiten sind zwar bedauerlich, werden jedoch als notwendig erachtet, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →