Staus im Sommerreiseverkehr: So umgehst du die Warteschlangen
In der kommenden Woche wird der Sommerreiseverkehr in Deutschland spürbar zunehmen, vor allem mit dem Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 12. Juli. Viele Urlauber werden sich auf den Weg zu ihren Zielen machen, was zu vollen Straßen und langen Staus führen kann, besonders an den Wochenenden. Am Freitagnachmittag ist die Staugefahr am höchsten, da zahlreiche Familien und Reisende ihre Autos beladen und in Richtung Küste oder in die Berge aufbrechen.
Um die Warteschlangen zu vermeiden, empfiehlt es sich, flexibel zu planen. Eine Abreise an weniger stark frequentierten Tagen, wie Montag oder Dienstag, könnte eine kluge Entscheidung sein. Auch frühmorgens oder abends loszufahren, hilft, den Berufsverkehr zu umgehen. Bei der Planung der Route ist es ratsam, die Verkehrslage regelmäßig zu überprüfen, um gegebenenfalls auf alternative Strecken auszuweichen.
Familien sollten ausreichend Getränke und Snacks im Auto bereitstellen, denn regelmäßige Pausen sind wichtig, um den Kindern Bewegung zu ermöglichen und die Reise angenehmer zu gestalten. Die Landstraßen sind in dieser Zeit oft ebenfalls überfüllt, weshalb es sich erst bei sehr langen Staus oder Vollsperrungen lohnt, die Autobahn zu verlassen. Die Sommerferien in den Niederlanden tragen zusätzlich zur Verkehrsdichte bei, denn auch hier starten viele Urlauber ihre Reisen. In der kommenden Woche ist mit einem intensiven Verkehr zu rechnen, also sei gut vorbereitet, um stressfrei an dein Ziel zu gelangen.