Stau-Chaos zu Ostern: Wann und wo du dich vorbereiten musst
Bereite dich rechtzeitig auf die verstopften Straßen und überfüllten Autobahnen vor, damit dein Osterurlaub nicht zum Stress wird!

Ostern 2025 wird ein wahres Stau-Chaos erwarten lassen, besonders von Gründonnerstag bis Ostermontag. An diesen Tagen musst Du dich auf einen erheblichem Verkehrsaufkommen in nahezu allen Teilen Deutschlands einstellen. Insbesondere am 17. April, dem Gründonnerstag, wird es voll auf den Straßen sein. Berufspendler werden auf dem Heimweg sein, während viele Urlauber ihre Reisen beginnen. Dazu kommen Urlaubsfahrten, Besuche bei Verwandten, Kurztrips und Tagesausflüge, die durch das frühlingshafte Wetter begünstigt werden. Beliebte Reiseziele sind die Alpen, die Nord- und Ostsee sowie verschiedene Wintersportorte.
Die Autobahnen in den großen Ballungszentren wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München gelten als besonders staugefährdet. Wichtige Strecken wie die A1, A3, A4 und A7 weisen eine hohe Stauanfälligkeit auf. Baustellen auf diesen und anderen wichtigen Autobahnen verschärfen die Verkehrssituation zusätzlich. Auf der A1 wird im Norden und in Nordrhein-Westfalen gebaut, und auch auf der A2 in West-NRW und Niedersachsen sind Verzögerungen nicht auszuschließen.
Um die Staus zu umgehen, wäre es ratsam, an ruhigeren Tagen wie dem Karsamstag oder Ostersonntag zu fahren, da an diesen Tagen weniger Verkehr erwartet wird. Auch im Ausland sind Staus nicht ausgeschlossen, vor allem auf der Brennerautobahn in Österreich und der tschechischen D8. Obgleich die Luegbrücke auf der Brennerautobahn während der Reisezeit durchgängig befahrbar sein sollte, kann es an einigen Tagen zu einspurigen Fahrten kommen. Zudem sind an den deutschen Grenzen stichprobenartige Einreisekontrollen zu erwarten, doch es wird nicht mit langen Verzögerungen gerechnet. Eine gründliche technische Überprüfung des Fahrzeugs ist besonders wichtig, da in Österreich und der Schweiz Winterreifen in mittleren Höhenlagen verpflichtend sind.