Stau-Chaos zu Ostern: So vermeidest du die längsten Staus
Entspannt reisen: Unsere besten Tipps, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
In der Osterwoche 2025 wird ein erheblicher Anstieg des Verkehrs auf den deutschen Autobahnen erwartet, insbesondere zwischen dem 11. und 13. April. Neun Bundesländer, darunter Bayern und Baden-Württemberg, starten in die Ferien, was zu einem massiven Reiseaufkommen führt. Am Gründonnerstag, dem 17. April, wird es besonders chaotisch, viele Urlauber planen ihre Abreise an diesem Tag. Die Autobahnen in Bayern, vor allem in Richtung Österreich, Italien und die Schweiz, stehen unter besonderer Beobachtung, insbesondere rund um München. Hier kommt es durch Bauarbeiten an der Luegbrücke zusätzlich zu Verzögerungen auf der Brennerautobahn.
Für Reisende in Nordbayern sind die Autobahnen A3 zwischen Würzburg und Nürnberg sowie die A6 von Nürnberg nach Pilsen stark frequentiert. Um den größten Staus zu entkommen, wird empfohlen, die Abreise auf den Montag zu verschieben, falls die Reisezeit flexibel gestaltet werden kann. Viele Urlauber sind nicht nur mit dem Auto unterwegs; auch die Flughäfen, wie beispielsweise der Flughafen Nürnberg, erwarten ein hohes Passagieraufkommen. Etwa 215.000 Fluggäste werden während der Osterferien prognostiziert, was eine Steigerung von fast einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auch der Flughafen München bereitet sich auf eine hohe Nachfrage vor, zudem sollen modernisierte Sicherheitskontrollen im Terminal 2 den Ablauf verbessern. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte man rechtzeitig planen und mögliche Staus einbeziehen.