Ski-WM 2025 in Saalbach: Alles über die großen Rennen
Erlebe die spannendsten Wettkämpfe und die besten Tipps rund um die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach – das solltest du nicht verpassen!

Vom 4. bis 16. Februar 2025 wird Saalbach-Hinterglemm zum Mittelpunkt des internationalen Skisports, wenn die 48. FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Auf den Pisten des Zwölferkogels in Hinterglemm werden die besten Athleten der Welt um Medaillen kämpfen. Rund 250 Frauen und 380 Männer aus über 70 Nationen werden erwartet, darunter prominente Namen wie Marco Odermatt und Mikaela Shiffrin, die die Zuschauer sowohl vor Ort als auch vor den Bildschirmen in ihren Bann ziehen werden. Mit einem Stadion, das Platz für bis zu 15.000 Fans bietet, wird die gesamte Atmosphäre dem Nervenkitzel des Wettkampfs gewidmet sein. Eine Neuerung wird die Team-Kombination sein, bei der jeweils zwei Athleten eine Disziplin bestreiten und ihre Zeiten addiert werden. Die Abfahrt und der Slalom sorgen dafür, dass Teams mit verschiedenen Stärken eine faire Chance haben, an die Spitze zu gelangen.
Die Kämpfe um die Edelmetalle werden mit großem Enthusiasmus verfolgt, und über 150.000 Zuschauer sind vor Ort geplant. Um die Umweltbelastung zu minimieren, finden die Wettbewerbe ausschließlich auf einem einzigen Berg statt. Die Organisatoren haben sich den UN-Nachhaltigkeitszielen verschrieben, um langfristige Vorteile für die Region zu schaffen. Die Übertragungen der Rennen erfolgen live durch ARD, ZDF und Eurosport, damit auch die Zuschauer zu Hause keine Entscheidung verpassen. Saalbach-Hinterglemm ist bereit, ein unvergessliches Ereignis zu kreieren, das die Magie des Skisports in die Welt trägt.