Singapore Airlines und Mandai Wildlife: Gemeinsam für Natur und Tourismus
Singapore Airlines und die Mandai Wildlife Group haben eine spannende Fünf-Jahres-Partnerschaft ins Leben gerufen, die den Fokus auf nachhaltigen Tourismus und Artenschutz legt. Diese Kooperation zielt darauf ab, das Mandai Wildlife Reserve als ein erstklassiges Ziel für umweltbewusste Reisende zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen die fünf Hauptattraktionen: der Singapore Zoo, die Night Safari, River Wonders, Bird Paradise und das neu geplante Rainforest Park-Projekt. Diese Orte bieten nicht nur einmalige Tiererlebnisse, sondern auch spannende Einblicke in Naturschutzprojekte.
Das Besondere an dieser Allianz ist die Integration von mandaispezifischen Inhalten in das digitale Ökosystem der Singapore Airlines Group. Das bedeutet, dass Passagiere in der Bordunterhaltung kurze Filme über Artenschutzprogramme sehen können, während sie auf ihrem Flug sind. Darüber hinaus wird es auf der Website und in der mobilen App von Singapore Airlines eine spezielle Sektion für Mandai geben, die die Attraktionen und deren Bedeutung für die Umwelt hervorhebt.
KrisFlyer-Mitglieder können von attraktiven Meilenangeboten profitieren, wenn sie die Mandai-Parks besuchen. Hier können Flugmeilen gesammelt und für Tickets oder Jahreskarten eingelöst werden. Zudem gibt es einen Rabatt auf die „Friends of Wildlife-Membership“, die exklusive Führungen und Einblicke in die Naturschutzstationen bietet. Um die lokalen Schutzprojekte zu unterstützen, fließen 100.000 SGD in den Mandai Conservation Fund. Dies ermöglicht die Umsetzung von Wiederaufforstungs- und Aufzuchtprogrammen für bedrohte Tierarten.
Gemeinsame PR-Kampagnen, Experten-Symposien und Unternehmens-Events sind ebenfalls geplant, um das Engagement für verantwortungsvollen Tourismus zu unterstreichen. Die Partnerschaft zwischen Singapore Airlines und der Mandai Wildlife Group zeigt deutlich, wie Reisen und Naturschutz Hand in Hand gehen können, um unvergessliche Erlebnisse für Reisende zu schaffen und gleichzeitig die biologische Vielfalt in der Region zu fördern.