Menü

Schleuse an der Mosel gerammt – So geht’s jetzt mit deiner Fahrt weiter

Nach dem Zwischenfall an der Schleuse an der Mosel: So geht's für dein Abenteuer jetzt ganz entspannt weiter.

Nach dem Zwischenfall an der Schleuse an der Mosel: So geht's für dein Abenteuer jetzt ganz entspannt weiter.

Schleuse an der Mosel gerammt – So geht’s jetzt mit deiner Fahrt weiter

An der Moselschleuse Sankt Aldegund hat sich am 2. Juli 2025 ein schwerer Unfall ereignet, der die Schifffahrt auf der Mosel stark beeinträchtigt. Ein Fahrgastkabinenschiff hat das Schleusentor gerammt, was zu erheblichen Schäden geführt hat. Dabei wurden drei Menschen verletzt, und die Schleuse musste ihren Betrieb sofort einstellen. Rund 50 Schiffe sind seither vor der Schleuse festgesetzt und können nicht weiterfahren. Das betroffene Schiff hatte 110 Passagiere und 27 Crew-Mitglieder an Bord. Nach dem Zusammenstoß konnte es zwar selbständig zurückfahren, die Passagiere werden jedoch mit Bussen nach Düsseldorf gebracht. Die nächste geplante Schiffsreise wurde bereits abgesagt.

Die Behörden untersuchen derzeit das Ausmaß der Schäden an der Schleuse. Taucher sind im Einsatz, um die beschädigten Schleusentore zu begutachten. Verkehrsminister Patrick Schnieder hat angekündigt, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen und die Dringlichkeit zu betonen, die Mosel-Schifffahrt so schnell wie möglich wieder freizugeben. Die Reparaturarbeiten könnten bis zum Spätsommer oder frühen Herbst andauern.

Zusätzlich gab es einen weiteren Vorfall in Treis-Karden, wo ein Kabinenschiff eine Brücke gerammt hat, jedoch keine größeren Schäden entstanden sind. Diese aktuellen Ereignisse haben einen starken Einfluss auf die touristische Schifffahrt, da die Mosel eine beliebte Wasserstraße für Ausflüge ist. Reisende, die eine Moselkreuzfahrt oder einen Ausflug mit dem Fahrgastschiff planen, sollten sich vorab über den aktuellen Stand der Schifffahrt informieren und gegebenenfalls Alternativpläne in Betracht ziehen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →