Menü

Schlemme und entdecke: Die erste Gourmet-Kreuzfahrt durch Österreich

Tauche ein in österreichische Aromen: kleine Produzenten, Chef‑Talks und unvergessliche Dinner‑Momente auf See.

Idylle am Wasser mit bunten Häusern, Booten und Restaurants entlang eines ruhigen Flusses im Abendlicht.
Tauche ein in österreichische Aromen: kleine Produzenten, Chef‑Talks und unvergessliche Dinner‑Momente auf See.

Schlemme und entdecke: Die erste Gourmet-Kreuzfahrt durch Österreich

Schon erstaunlich, wie schnell aus einer Ankündigung Bewegung geworden ist: Kurz nachdem die Gourmet‑Reise offiziell präsentiert wurde, meldet der Veranstalter zusätzliche Termine — offenbar greifen Feinschmecker kräftig zu. Für Dich heißt das: Wer flexibel ist, hat jetzt mehr Optionen, um sich kurzfristig einen Platz zu sichern; wer zögert, läuft Gefahr, nur noch Überbuchungen oder Wartelisten zu finden. Bei einer Preview‑Verkostung an Land hörte ich von Journalisten, dass einzelne Kabinenkategorien bereits stark nachgefragt sind, und intern soll die Crew extra Schulungen für die neuen Geschmackserlebnisse bekommen haben. Das wirkt auf mich wie ein gutes Zeichen, dass das Konzept nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern auch in der Praxis geprüft wird.

Auf der kulinarischen Seite gab es jüngst einige Feinarbeiten: Die Menülinie wurde laut Insidern überarbeitet, damit saisonale Produkte noch stärker durchkommen und Pflanzenküche kein Behelf bleibt, sondern eigenständig strahlt. Zusätzlich sind spontane Pop‑up‑Aktionen geplant, bei denen lokale Produzenten an Bord ihre kleinen Manufakturprodukte vorstellen — das können Käsespezialitäten, Öle oder eingelegte Delikatessen sein. Ganz neu im Programm sollen interaktive Sessions stehen, in denen Du selbst Hand anlegst; nicht nur Zuschauen, sondern kneten, rösten oder glasieren. Bei so viel Praxis bleibt die Reise mehr als nur ein Schlemmen‑Szenario, sie wird fast schon zu einem Mini‑Kochkurs auf dem Wasser.

Nachhaltigkeit rückt weiter nach vorne: Die Reederei arbeitet derzeit an zusätzlichen Maßnahmen zur Müllvermeidung und sortiert Lieferketten noch strenger, damit die an Bord servierten Produkte nachvollziehbarer werden. Man hört von Partnerschaften mit kleineren Landwirtschaftsbetrieben und einem Fahrplan, Plastikverpackungen deutlich zu reduzieren. Für mich ist das ein beruhigendes Signal — gute Küche macht nur richtig Spaß, wenn sie mit Verantwortung einhergeht. Parallel dazu werden technische Feinheiten an Bord optimiert; wer kurz mit dem Projektmanagement sprach, bekam zu hören, dass Komfortangebote wie digitale Services weiter ausgebaut werden sollen, damit die Zeit zwischen den Gängen nicht für organisatorische Kleinigkeiten draufgeht.

Zuletzt ein Blick auf Extras: Die angekündigten Landausflüge wurden punktuell erweitert und in Teilen persönlicher gestaltet. Statt großer Buskonvois sollen in bestimmten Momenten kleine Gruppen zu spezialisierten Handwerksbetrieben oder versteckten Hofläden geführt werden — das klingt nach weniger Touristentrubel und mehr authentischem Kontakt. Außerdem ist ein Gala‑Abend in einem bekannten Kulturhaus in Planung, ergänzt durch musikalische Akzente und eine kuratierte Weinbegleitung. Ich weiß nicht genau, wie die finale Aufstellung aussehen wird, aber die Stimmung bei den letzten Tests war so, als wolle man kein 08/15‑Programm, sondern ein wirkliches Geschmackserlebnis mit Tiefgang. Wenn Du also Lust auf eine Mischung aus Lernen, Schlemmen und Entdecken hast, könnte sich ein Blick auf die aktualisierten Termine lohnen — schnell sein empfiehlt sich trotzdem.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →