Menü

Rotterdam: Erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Betrieb

Die umweltfreundliche Revolution im Hafen startet – endlich können Kreuzfahrtschiffe emissionsfrei anlegen und die Luftqualität verbessern!

Moderne Architektur an einem wasserreichen Ufer mit Menschenmengen und Bäumen, im Hintergrund Hochhäuser und ein klarer Himmel.
Die umweltfreundliche Revolution im Hafen startet – endlich können Kreuzfahrtschiffe emissionsfrei anlegen und die Luftqualität verbessern!

Rotterdam: Erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Betrieb

In Rotterdam wurde die erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit diesem Schritt wird ein bedeutender Fortschritt in der nachhaltigen Kreuzfahrtindustrie markiert. Bei dieser Premiere war die AIDAnova, ein LNG-geführtes Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises, das erste Schiff, das von der neuen Anlage profitierte. Die Möglichkeit, während des Aufenthalts im Hafen Landstrom zu nutzen, ermöglicht es, die Motoren abzuschalten und die Emissionen erheblich zu reduzieren. In Zeiten, in denen die Luftverschmutzung ein gravierendes Problem darstellt, wird die Bedeutung dieser Maßnahme umso klarer, denn Schiffe verbringen einen großen Teil ihrer Betriebszeit im Hafen.

Das Engagement von AIDA Cruises für umweltfreundliche Technologien zeigt sich nicht nur in der Einführung von Landstrom, sondern auch im Einsatz von LNG als Treibstoff. Diese umweltfreundliche Brennstoffalternative eliminiert nahezu alle Partikelemissionen sowie Schwefeldioxid und reduziert Stickstoffoxide und CO2-Ausstoß. Dies können bedeutende Schritte in Richtung eines nachhaltigeren Tourismus sein, vor allem für einen Ort wie Rotterdam, der immer mehr zur Drehscheibe für umweltbewusste Reiseoptionen wird.

Die Landstromanlage in Rotterdam könnte somit als Vorbild für andere Häfen dienen, um ähnliche umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen. Dies würde nicht nur die Umweltbilanz der Kreuzfahrtbranche verbessern, sondern auch das Bild von Städten fördern, die neue, innovative Lösungen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung implementieren.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →