Menü

Reiseversicherung weltweit: Das musst du unbedingt beachten

Essenzielle Tipps für deine Sicherheit im Urlaub – damit du sorgenfrei die Welt erkunden kannst!

Essenzielle Tipps für deine Sicherheit im Urlaub – damit du sorgenfrei die Welt erkunden kannst!

Reiseversicherung weltweit: Das musst du unbedingt beachten

Die Absicherung durch eine Reiseversicherung ist heutzutage in vielen Ländern nicht nur eine Empfehlung, sondern oft eine verbindliche Voraussetzung für die Einreise. Einige Länder, unabhängig davon, ob ein Visum benötigt wird oder nicht, verlangen einen Nachweis über eine gültige Reiseversicherung. In Europa gilt für die 27 Schengen-Staaten eine Mindestdeckungssumme von 30.000 Euro, die für die Ausstellung eines Schengen-Visums erforderlich ist. Auch in Ländern wie der Ukraine, Belarus, Moldau und Rumänien kann eine Versicherungspflicht bestehen, selbst wenn kein Visum notwendig ist.

In Südamerika haben Länder wie Argentinien, Bolivien und Ecuador nationale Versicherungspflichten eingeführt, die von Reisenden beachtet werden müssen. Besonders in der Karibik herrscht ebenfalls eine Versicherungspflicht, die teilweise nur COVID-19-bezogene Deckungen erfordert. So verlangen Kuba, Jamaika, die Dominikanische Republik und Aruba im Vorfeld der Reise einen Nachweis über den Versicherungsschutz.

Im Nahen Osten haben Länder wie der Iran, Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate eine Krankenversicherungspflicht, die oft auch eine spezielle COVID-19-Abdeckung umfasst. In Afrika und auf Inselstaaten wie den Seychellen und Zanzibar muss in der Regel ein Versicherungsnachweis bei der Einreise vorgelegt werden. Auch in Asien gibt es viele Länder mit ähnlichen Regelungen, darunter Nepal, Sri Lanka und die Türkei, die eine Versicherungspflicht bei der Einreise oder dem Visumantrag haben.

In den USA gibt es zwar keine gesetzliche Versicherungspflicht, jedoch sind die Gesundheitskosten dort extrem hoch, was eine umfassende Reiseversicherung dringend ratsam macht. Innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen, wobei die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) diesen Schutz dokumentiert. Dennoch ist eine zusätzliche private Reiseversicherung empfehlenswert, um umfassenderen Schutz zu gewährleisten. Vor der Abreise sollte daher unbedingt geprüft werden, welche Versicherungspflichten im jeweiligen Reiseland gelten, um im Ernstfall nicht ungeschützt dazustehen. Gerade bei Reisen in Länder mit hohen Behandlungskosten oder strengen Versicherungspflichten ist es sinnvoll, einen umfassenden Kranken- und Reiseschutz abzuschließen, der auch Rücktransporte und Rettungskosten abdeckt.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →