Reisechaos am 4. Juli: 18,5 Millionen fliegen in die Ferien
Am 4. Juli 2025 wird in den USA ein Rekordreiseverkehr erwartet. Über 18,5 Millionen Flugreisende sollen an den Sicherheitskontrollen der Flughäfen gezählt werden. Der Sonntag, der 6. Juli, wird als besonders stark frequentiert prognostiziert. Die Zahlen zeigen bereits jetzt, dass der Sommer 2025 außergewöhnlich reiseintensiv ist. Am 22. Juni wurde mit fast 3,1 Millionen kontrollierten Passagieren an einem einzigen Tag ein neuer Höchstwert erreicht. Es gab schon mehrere Tage in diesem Jahr, an denen mehr als 2,9 Millionen Reisende durch die Sicherheitskontrollen gingen.
Die Federal Aviation Administration (FAA) erwartet für den 3. Juli über 51.000 Flüge, was diesen Tag zum verkehrsreichsten rund um den Feiertag macht. Fluggesellschaften in den USA planen, ihr Angebot im Vergleich zum Vorjahr um etwa 4 Prozent zu steigern, mit täglichen Flügen von rund 27.000. Neben den Flugreisenden wird auch ein Rekord von 72,2 Millionen Amerikanern erwartet, die während der Unabhängigkeitstagswoche mindestens 50 Meilen von ihrem Zuhause reisen, egal ob per Auto, Flugzeug oder anderen Verkehrsmitteln.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass der 4. Juli 2025 einer der verkehrsreichsten Reisetage in den USA werden wird. Reisende sollten sich auf lange Warteschlangen an Flughäfen und möglicherweise auch auf Verspätungen einstellen. Zu den beliebten Reisezielen zählen große Städte wie New York, Los Angeles und Chicago, wo zahlreiche Feierlichkeiten und Veranstaltungen zum Unabhängigkeitstag stattfinden. In Washington D.C. wird das Feuerwerk am Nationalfeiertag ein Höhepunkt sein, während in Städten wie Boston historische Paraden und Feste geplant sind. Das hohe Reiseaufkommen wird sowohl für Reisende als auch für Flughäfen und Fluggesellschaften eine große Herausforderung darstellen.