Reisebranche packt an: Gemeinsam für nachhaltige Treibstoffe
Entdecke, wie wir gemeinsam die Weichen für eine umweltfreundlichere Zukunft im Reisen stellen und dabei die Luftfahrt nachhaltig revolutionieren.

Der World Travel & Tourism Council (WTTC) und die Beratungsfirma ICF haben gemeinsam einen neuen Rahmen vorgestellt, der die gesamte Reise- und Tourismusbranche auffordert, sich für nachhaltige Treibstoffe starkzumachen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Produktion und den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) und anderen erneuerbaren Treibstoffen drastisch zu erhöhen. Diese Anstrengungen sollen eine der größten Herausforderungen der Branche bewältigen: die Reduzierung der Emissionen durch den Transport. Julia Simpson, die Präsidentin und CEO des WTTC, hebt hervor, dass nachhaltige Treibstoffe der Schlüssel zu einem tiefgreifenden Wandel in der Branche sind, jedoch die Nachfrage die gegenwärtige Verfügbarkeit übersteigt. Ohne ein gemeinsames Handeln sieht sie die Gefahr steigender Kosten und stagnierender Fortschritte im Klimaschutz. Um die Klimaziele von Netto-Null bis 2050 zu erreichen, ist eine massive Erhöhung der Produktion von SAF erforderlich – von derzeit etwa 1,25 Milliarden Litern auf über 450 Milliarden Litern pro Jahr. Das erfordert den Bau von rund 6.500 neuen Anlagen für erneuerbare Treibstoffe weltweit.
In ähnlicher Weise steht der maritime Sektor vor großen Herausforderungen hinsichtlich nachhaltiger Schifffahrtstreibstoffe. Diese sind ebenfalls durch begrenzte Kapazitäten und eine unzureichende Infrastruktur betroffen. Der vorgestellte Rahmen von WTTC und ICF bietet Unternehmen der Branche, unabhängig von ihrer Größe oder Rolle, einen praktischen Leitfaden zur Mitgestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Die aktive Teilnahme aller Unternehmen, sei es von Hotels, Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften, wird als entscheidend erachtet, um die nötigen Veränderungen voranzutreiben und die Branche umweltfreundlicher zu gestalten.