Menü

Poetische Augenblicke an Bord der MSC Poesia

Erleben Sie die Poesie des Augenblicks auf hoher See.

Das Bild zeigt die majestätische MSC Poesia, ein prächtiges Kreuzfahrtschiff, das sanft durch die strahlend blauen Gewässer gleitet. Die elegante Silhouette des Schiffes wird durch die orangefarbenen Kabinen und die markanten Schornsteine, die leicht rauchende Abgase ausstoßen, akzentuiert. Im Vordergrund segelt ein kleiner Holzsteg mit einem weißen Segel, das im Wind flattert, harmonisch im Kontrast zur modernen Schönheit des Schiffes. Der Himmel erstrahlt in sanften Pastellfarben, die die Szenerie in eine traumhafte Atmosphäre von Abenteuer und Erholung tauchen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Abendshows und Live-Musik an Bord der MSC Poesia
  • Aktivitäten an Land und auf See
  • Die Reise beginnt mit Vorfreude und Entdeckung
  • Die verschiedenen Restaurants und Bars bieten kulinarische Vielfalt
  • Erster Blick auf die imposante MSC Poesia
  • Einschiffung und herzlicher Willkommensgruß
  • Entspannung und Genuss im Spa-Bereich
  • Erkundung der Hafenstädte mit lokalem Flair
  • Vielfältige Angebote in der Kunstgalerie und Bibliothek an Bord
  • Landausflüge, die zu authentischen Erlebnissen führen

Die Reise beginnt

Die Reise beginnt. Auf dem Bild ist ein farbenfroher VW-Bus zu sehen, der an einer malerischen Landschaft mit hohen Felsen und einem klaren Wasserkörper parkt. Der Bus ist in gelb und weiße Töne gehalten und hat ein Dachgepäckträger, was auf Abenteuer- und Reisefreude hinweist. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Entdeckung.

Drei Stockwerke hoch und fast 300 Meter lang – die MSC Poesia lässt Dich in Hamburg in eine Welt voller Eleganz eintauchen. Mit Platz für über 3.200 Gäste wirkt das Schiff wie eine schwimmende Stadt, die schon beim Betreten mit einem Hauch italienischer Raffinesse verzaubert. Überraschend flexibel sind die Öffnungszeiten der Restaurants und Bars: Ob Du nun Morgenschwärmer bist oder Spätgenießer – zu jeder Tageszeit findest Du hier kulinarische Highlights von mediterraner Leichtigkeit bis hin zu internationalen Spezialitäten. Für etwa 600 Euro pro Person kannst Du eine Innenkabine ergattern, was ehrlich gesagt ein ziemlich fairer Einstiegspreis ist, wenn man bedenkt, was sonst an Bord auf Dich wartet.

Der Geruch von frischem Seewind mischt sich mit dem leisen Klang der Wellen, während das Schiff langsam aus dem Hamburger Hafen gleitet – ein Moment, der mehr verspricht als nur schlichte Erholung. Die Route führt Dich durch faszinierende Destinationen in der Nordsee; Norwegen mit seinen majestätischen Fjorden könnte Dir dabei besonders im Gedächtnis bleiben. Zur Unterhaltung gibt es alles von mitreißenden Live-Shows im Theater bis zu entspannenden Spa-Behandlungen oder einem Fitnessstudio, das auch sportliche Abenteuerlust befriedigt. Ungefähr an diesem Punkt merkst Du, dass diese Reise nicht nur darüber geht, neue Orte zu sehen, sondern vor allem darum, unterwegs ganz neue Seiten von Dir selbst zu entdecken.

Ein erster Blick auf die MSC Poesia

293,8 Meter lang und gut 32 Meter breit – das sind Zahlen, die dir sofort klarmachen, dass die MSC Poesia kein kleines Schiff ist. Rund 3.000 Leute finden hier Platz, was erstmal ziemlich beeindruckend wirkt, doch an Bord verteilen sich alle so großzügig, dass es niemals gedrängt wirkt. Schon direkt nach dem Betreten spürst du den Mix aus modernem Design und einem Hauch von Eleganz, der das Schiff durchzieht. Gerade das Zusammenspiel aus hellem Interieur und durchdachten Lounge-Bereichen macht das Ganze irgendwie besonders gemütlich.

Eigentlich habe ich gar nicht erwartet, so viel Auswahl bei den Restaurants zu entdecken: Zum Beispiel das Hauptrestaurant L’Approdo, wo du italienische Spezialitäten genießen kannst – das ist schon fast wie ein Kurzurlaub in Bella Italia. Und ganz ehrlich, die Kaito Sushi Bar hat mich wirklich überrascht mit ihrer frischen asiatischen Küche, die man nicht auf jedem Kreuzfahrtschiff so findet. Wer Lust auf Unterhaltung hat, kann im Theater fantastische Shows sehen oder eine Runde im Casino sein Glück versuchen – das Ambiente dort ist locker und lädt zum Bleiben ein.

Auf dem Sonnendeck findest du reichlich Platz, um dich mit einem Buch zurückzuziehen oder einfach den Blick auf’s Meer schweifen zu lassen. Besonders angenehm fand ich den Wellnessbereich mit Spa und Fitnessstudio – ideal für ein bisschen Erholung zwischendurch. Übrigens: Für Familien gibt es auch spezielle Bereiche für Kinder, sodass niemand zu kurz kommt. Die Preise starten wohl etwa bei 599 Euro pro Person für eine Innenkabine – tatsächlich recht fair für das Angebot.

Die Öffnungszeiten der Restaurants sind übrigens meist von 18 bis 21:30 Uhr, aber falls dich der kleine Hunger nachts packt: Das Buffet-Restaurant hat rund um die Uhr offen. Klingt für mich nach einer perfekt organisierten Reise voller Komfort und Möglichkeiten.

Einschiffung und Willkommensgruß

Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr geht es meistens los – der Moment, auf den du gewartet hast. Kaum hast du die Gangway betreten, wirst du von einem strahlenden Lächeln der Crew empfangen, das irgendwie genau zur festlichen Atmosphäre in der eleganten Atrium-Lobby passt. In der Hand ein Glas mit prickelndem Willkommenscocktail – ehrlich gesagt überrascht es mich jedes Mal, wie schnell sich hier eine angenehme Leichtigkeit breitmacht. Die MSC Poesia hat Platz für etwa 3.200 Gäste, und wenn du durch die großzügigen Gänge gehst, fällt dir sofort auf, wie viel Raum und Ruhe dir geboten wird. Rund 1.275 Kabinen verteilen sich über das Schiff, viele davon mit eigenem Balkon – ein echtes Highlight.

Die ersten Stunden vergehen fast wie im Flug, denn du kannst einfach ausprobieren, was dir gerade gefällt: Von den unterschiedlichen Restaurants über gemütliche Bars bis hin zum Pooldeck mit ausreichend Liegen zum Relaxen – hier ist wirklich alles dabei. Übrigens sind die Willkommensveranstaltungen zu Beginn ziemlich hilfreich; sie geben dir einen guten Überblick über die Aktivitäten an Bord. Klar solltest du deine Bordkarte und Dokumente schon griffbereit haben, denn so vermeidest du unnötige Wartezeiten beim Check-in und kannst direkt ins Abenteuer starten. Was mir besonders gefällt? Dieses Gefühl von gemeinsamer Vorfreude – man merkt sofort, dass hier jeder neugierig darauf ist, was die Tage auf See wohl bringen werden.

Die Reise beginnt. Auf dem Bild ist ein farbenfroher VW-Bus zu sehen, der an einer malerischen Landschaft mit hohen Felsen und einem klaren Wasserkörper parkt. Der Bus ist in gelb und weiße Töne gehalten und hat ein Dachgepäckträger, was auf Abenteuer- und Reisefreude hinweist. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Entdeckung.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entspannung und Genuss

Auf dem Bild ist ein elegantes Kajak zu sehen, das sanft über das glitzernde Wasser gleitet. Die warmen Farben des Kajaks, mit den leuchtenden roten und orangefarbenen Tönen, strahlen Gemütlichkeit und Freude aus. Das ruhige Wasser um das Boot lädt zur Entspannung ein und vermittelt das Gefühl, ganz im Moment zu sein. Es ist ein Bild, das den Genuss der Natur und die Freiheit des Wassersports feiert. Ideal für eine Auszeit vom Alltag!
Auf dem Bild ist ein elegantes Kajak zu sehen, das sanft über das glitzernde Wasser gleitet. Die warmen Farben des Kajaks, mit den leuchtenden roten und orangefarbenen Tönen, strahlen Gemütlichkeit und Freude aus. Das ruhige Wasser um das Boot lädt zur Entspannung ein und vermittelt das Gefühl, ganz im Moment zu sein. Es ist ein Bild, das den Genuss der Natur und die Freiheit des Wassersports feiert. Ideal für eine Auszeit vom Alltag!

Über 1.000 Quadratmeter pure Entspannung – das MSC Aurea Spa ist quasi dein Rückzugsort auf Zeit, geöffnet von 9:00 bis 21:00 Uhr. Hier kannst du dir eine Massage gönnen, die nicht nur die Muskeln, sondern auch den Kopf frei macht, oder dich in einer der privaten Spa-Suiten verwöhnen lassen. Besonders angenehm: Das Ambiente ist so beruhigend, dass du kaum merkst, wie die Hektik an Land verblasst.

Und dann ist da noch die kulinarische Vielfalt! Vom Hauptrestaurant mit seinem festlichen Menü bis hin zum italienischen L'Approdo – überall spürt man den Anspruch der Köche, regionale und internationale Gaumenfreuden gekonnt zu vereinen. Übrigens: Während du im Buffetbereich meist ohne Aufpreis schlemmen kannst, variieren die Preise für à la carte Gerichte – aber ehrlich gesagt lohnt sich jede Investition für diese Geschmacksexplosion.

Zwischendurch findest du an Deck mehrere Pools und einen Whirlpool, wo das Wasser glitzert und Du den Blick über das Meer schweifen lassen kannst. Abends ziehen die eleganten Lounges und Bars wie die Piano Bar oder Sports Bar fast magisch an – ein Ort, um den Tag mit einem kühlen Drink ausklingen zu lassen. So entsteht eine perfekte Melange aus Erholung und Genuss, die das maritime Lebensgefühl auf der MSC Poesia lebendig werden lässt.

Die verschiedenen Restaurants und Bars

Rund um die Mittagszeit zieht es mich gern ins Il Palladio, wo die Atmosphäre locker und das Essen überraschend vielseitig ist. Das Restaurant steht täglich von früh bis spät offen, Frühstück, Mittag- und Abendessen kannst du hier quasi à la carte genießen – und das ohne Reservierung, was in meinen Augen total entspannt ist. Wer Lust auf Italienisches hat, schaut im La Dolce Vita vorbei: Für etwa 15 Euro extra kippt sich die Qualität nochmal ordentlich nach oben. Frische Zutaten, raffinierte Gerichte – definitiv ein kulinarisches Highlight, das man sich gönnen sollte.

Falls Asiatisch eher dein Ding ist, probiere das Asian Fusion Restaurant. Die Kombination aus verschiedenen Aromen aus Fernost hat mich wirklich überrascht - würzig, pikant, mit einer Portion Kreativität gewürzt. Auch hier musst du ein wenig mehr einplanen, aber es lohnt sich.

Abends sind die Bars oft mein Ziel: In der Royal Palm Bar oder der L’Atelier Bar gibt’s leckere Cocktails und eine große Auswahl an Weinen – ideal für einen entspannten Drink nach einem langen Tag. Manchmal trifft man sich hier auch zu netten Gesprächen bis spät in die Nacht. Kaffeejunkies sollten unbedingt mal in der Caffè Italia vorbeischauen. Italienischer Kaffee und süße Kleinigkeiten? Ja bitte! Übrigens: Vor oder nach den Live-Shows im Theatro La Fenice verwandeln sich einige Bereiche in kleine Treffpunkte zum Schlemmen und Genießen – das macht das Ganze richtig rund.

Ehrlich gesagt war ich beeindruckt von der Vielfalt auf so engem Raum – egal ob du schnellen Happen willst oder dir ein gemütliches Dinner gönnst, hier findest du bestimmt den passenden Spot.

Wellness- und Spa-Angebote

Zwischen 9:00 und 21:00 Uhr kannst du im MSC Aurea Spa ganz wunderbar dem Alltag entfliehen – ein Ort, der fast schon süchtig macht, wenn man einmal in den Bann seiner wohltuenden Behandlungen geraten ist. Massagen starten ab etwa 99 Euro, was im Vergleich zu Wellnesserlebnissen an Land wirklich fair erscheint. Besonders die Aromatherapie hat es mir angetan: Der Duft von ätherischen Ölen füllt die Luft, während erfahrene Hände verspannte Muskeln lockern und deinen Geist auf eine kleine Reise schicken. Für Paare gibt es übrigens spezielle Anwendungen, die dieses Erlebnis noch ein Stück intensiver machen.

Wer es etwas prallvoller mag, kann sich für Wellness-Pakete entscheiden – ab ungefähr 199 Euro – die oft mehrere Behandlungen kombinieren und dich komplett regeneriert aufs Deck zurückkehren lassen. Hydrotherapie-Anlagen laden dich ein, das Wasser auf sanfte Art spüren zu lassen, während Saunen und Dampfbäder Wärme und Ruhe schenken. Übrigens: Ein separater Bereich nur für Erwachsene sorgt für eine besonders friedliche Atmosphäre – perfekt, um mal richtig abzuschalten.

Nach so viel Entspannung findest du nicht weit entfernt einen Sportbereich, der dich in Bewegung bringt – ein angenehmes Kontrastprogramm also. Das Ganze fühlt sich eher wie ein kleines Refugium mitten auf dem Ozean an als wie ein gewöhnlicher Spa-Bereich. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie leicht zugänglich alles ist und dass man locker mehrere Stunden hier verbringen kann, ohne dass es langweilig wird.

Unterhaltung und Kultur

Auf dem Bild ist ein farbenfroher Volkswagen-Bus zu sehen, der an die 1960er Jahre erinnert. Dieser klassische Fahrzeugtyp ist ein Symbol für Freiheit und Abenteuer und wird oft mit dem Biet von Roadtrips und Camping in Verbindung gebracht.In der Popkultur hat der VW-Bus einen besonderen Platz, besonders in den Hippie-Bewegungen, wo er für unkonventionellen Lebensstil und Reisen steht. Er strahlt eine nostalgische Atmosphäre aus und ist in vielen Musikvideos und Filmen zu sehen, die das Lebensgefühl dieser Zeit widerspiegeln. Der große Dachgepäckträger lädt geradezu zu aufregenden Ausflügen ein, sei es ans Meer oder ins Gebirge.Dieser Bus ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Symbol für gemeinschaftliche Erlebnisse und die Freude am Reisen.

Über 1.200 Plätze umfasst das Teatro dei Poeti – das klingt erst mal ziemlich riesig, oder? Tatsächlich wird hier abends ab etwa 21:30 Uhr ein buntes Programm aus Musicals, Tanzshows und Live-Musik aufgeführt, das dich richtig mitreißen kann. Ganz ehrlich, die Vielfalt auf der Bühne hat mich überrascht: Von energiegeladenen Performances bis hin zu eher sanften Klängen für zwischendurch ist wirklich für jeden etwas dabei.

Tagsüber kannst du dich außerdem in den zahlreichen Workshop-Sessions verlieren. Experten führen dich durch Themen wie Kunstgeschichte, Musik oder sogar kulinarische Traditionen – je nachdem, worauf du gerade Lust hast. Ich habe einmal bei einem Vortrag zum Thema italienische Küche reingehört und war echt begeistert von den Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Gerichten.

Zwischen all dem Kulturprogramm gibt es an Bord auch einige Bars und Lounges, in denen oft Live-Musik erklingt. Die Preise für Cocktails liegen meist irgendwo zwischen 7 und 15 Euro – überraschend fair für so ein Kreuzfahrtschiff. Manche Abende haben sogar spezielle Themen mit passenden Gerichten und Shows, was eine tolle Gelegenheit ist, die internationale Vielfalt direkt zu schmecken und zu erleben.

Was ich besonders cool fand: Die großen Kunstgalerien an Bord laden dazu ein, einfach mal ein bisschen zu stöbern und in die Atmosphäre einzutauchen. Das Ganze fühlt sich nie überladen an – sondern eher wie eine kleine Schatzsuche voller kultureller Highlights, die deinen Tag auf See richtig bereichern können.

Abendshows und Live-Musik

Gegen 21:30 Uhr geht es los – das Teatro Carlo Felice, mit seinen fast 1.200 Sitzplätzen, füllt sich langsam mit erwartungsvollen Gesichtern. Die Show dauert ungefähr eine Stunde und entführt dich in eine bunte Welt aus Tanz, Musik und faszinierenden Kostümen. Ehrlich gesagt, manchmal fühlt es sich an, als würdest du mitten in einem Broadway-Musical sitzen, so professionell und mitreißend sind die Darbietungen. Jede Nummer hat ihren eigenen Charme – mal spritzig, mal emotional, aber immer voller Leben.

Nach der Vorstellung ist der Abend längst noch nicht vorbei. In den Bars und Lounges verteilt über das Schiff findest du Live-Musik, die wirklich jeden Geschmack trifft. Ob klassisches Klavier, jazzige Rhythmen oder poppige Töne – hier kannst du bei einem Drink entspannt lauschen oder sogar mitsummen. Besonders cool sind die Themenabende, die musikalisch die Faszination der aktuellen Reisedestination widerspiegeln; dabei wird nicht nur gespielt, sondern oft auch ausgelassen getanzt.

Übrigens: All diese Konzerte kosten nichts extra – ein schönes Plus für alle Musikliebhaber. Die Kombination aus spektakulären Bühnen-Performances und lockeren Live-Sessions macht den Abend an Bord zu einem Erlebnis, bei dem du sicher öfter mal hängen bleibst. Man merkt einfach, dass hier mit Herzblut gearbeitet wird – und das steckt an!

Kunstgalerie und Bibliothek an Bord

Ungefähr von 9:00 bis 22:00 Uhr kannst du dich in der Bibliothek an Bord zurückziehen – ein wirklich angenehmer Rückzugsort, wenn du dem Trubel entfliehen willst. Die Regale sind gut bestückt mit einer Mischung aus Belletristik, spannenden Sachbüchern und praktischen Reiseführern, die dir vielleicht schon mal Ideen für deinen nächsten Landgang geben. Mir fiel sofort auf, wie ruhig und entspannt die Atmosphäre dort ist, fast so, als würde das sanfte Schaukeln des Schiffes deine Gedanken noch leichter fließen lassen.

Nicht weit von der Bibliothek entfernt erstreckt sich die Kunstgalerie, ein Platz voller Überraschungen. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig – da gibt’s mal moderne Interpretationen neben Klassikern zu entdecken. Besonders spannend sind die gelegentlichen Auktionen; wer hätte gedacht, dass du vielleicht ein kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen kannst? Ich fand dieses Konzept richtig cool, weil es das Erlebnis an Bord noch persönlicher macht. Der Stil der Werke passt irgendwie zur eleganten Atmosphäre des Schiffes, und trotzdem hat jedes Stück seinen eigenen Charakter.

Vielleicht fragst du dich, ob diese kulturellen Highlights kostenlos sind? Ja, tatsächlich. Du kannst dich einfach hineinfallen lassen in diese Welt der Kreativität und Inspiration – ganz ohne Extra-Kosten. Für mich waren diese Ecken auf der MSC Poesia echte Geheimtipps, um zwischendurch mal abzuschalten und etwas völlig Neues aufsaugen zu können. Also, falls dir nach einer Auszeit vom Meeresrauschen ist: Ein gutes Buch schnappen oder durch die Galerie schlendern – beides bringt eine unerwartete Tiefe in dein Seereise-Erlebnis.

Auf dem Bild ist ein farbenfroher Volkswagen-Bus zu sehen, der an die 1960er Jahre erinnert. Dieser klassische Fahrzeugtyp ist ein Symbol für Freiheit und Abenteuer und wird oft mit dem Biet von Roadtrips und Camping in Verbindung gebracht.In der Popkultur hat der VW-Bus einen besonderen Platz, besonders in den Hippie-Bewegungen, wo er für unkonventionellen Lebensstil und Reisen steht. Er strahlt eine nostalgische Atmosphäre aus und ist in vielen Musikvideos und Filmen zu sehen, die das Lebensgefühl dieser Zeit widerspiegeln. Der große Dachgepäckträger lädt geradezu zu aufregenden Ausflügen ein, sei es ans Meer oder ins Gebirge.Dieser Bus ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Symbol für gemeinschaftliche Erlebnisse und die Freude am Reisen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Landausflüge und Ausflüge

Auf dem Bild ist ein nostalgischer VW-Bus zu sehen, der in sanften Farben gehalten ist. Solche Fahrzeuge sind oft mit Landausflügen und Ausflügen verbunden, da sie ideal für Roadtrips und Reisen in die Natur sind. Der Bus könnte für einen entspannten Ausflug in die Berge oder an die Küste genutzt werden, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Die offene Bauweise und die geräumige Inneneinrichtung laden dazu ein, gemütliche Reisen mit Freunden oder der Familie zu unternehmen.
Auf dem Bild ist ein nostalgischer VW-Bus zu sehen, der in sanften Farben gehalten ist. Solche Fahrzeuge sind oft mit Landausflügen und Ausflügen verbunden, da sie ideal für Roadtrips und Reisen in die Natur sind. Der Bus könnte für einen entspannten Ausflug in die Berge oder an die Küste genutzt werden, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Die offene Bauweise und die geräumige Inneneinrichtung laden dazu ein, gemütliche Reisen mit Freunden oder der Familie zu unternehmen.

Rund 50 Euro musst du mindestens einplanen, wenn du dich für einen der Landausflüge entscheiden möchtest – natürlich variiert der Preis je nach Ziel und Aufwand. Manchmal sind es geführte Touren durch Städte wie Barcelona oder Rom, deren berühmte Sehenswürdigkeiten dich förmlich in den Bann ziehen. Die Ausflüge dauern meistens zwischen vier und acht Stunden, also genau richtig, um die Umgebung intensiv zu erforschen, ohne Stress wegen der Rückkehr zu bekommen. Übrigens: Es ist schon schlau, im Voraus zu buchen, denn die besten Plätze sind schnell weg. Die Organisation ist wirklich durchdacht, mit Transport und Eintritt oft inklusive – so kannst du entspannt ankommen und direkt in das Erlebnis eintauchen.

Ein Ausflug, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, war eine kleine Gruppe mit Fokus auf lokale Spezialitäten und Kunst. Da spürst du plötzlich viel mehr von einem Ort als bei klassischen Touristenrouten – der Guide hat Geschichten erzählt, die einem sonst verborgen bleiben würden. Überhaupt gibt es auch sportlichere Varianten für Adrenalinjunkies – Parasailing oder Safari-Touren stehen zum Beispiel auf dem Programm. Was ich persönlich großartig fand: Während dieser Erlebnisse geht es nicht ums Knipsen für Instagram, sondern darum, wirklich mit allen Sinnen dabei zu sein – den Duft von frischem Gebäck schnuppern, das Kopfsteinpflaster spüren oder einfach nur den Klängen einer fremden Stadt lauschen.

Die Vielfalt an Themenausflügen macht es leicht, etwas Passendes zu finden—ob Naturfans oder Feinschmecker, fast jeder will ja was anderes entdecken. Letztendlich sorgt die Mischung aus gutem Timing und vielseitigen Angeboten dafür, dass sich jeder Tag an einem Hafen zu einem kleinen Abenteuer entwickelt.

Erkundung der verschiedenen Hafenstädte

Ein früher Morgen in Barcelona: Die Sonne wirft mit ihren ersten Strahlen ein warmes Licht auf die kunstvoll verzierte Fassade der Sagrada Família. Etwa 50 Euro kostet ein Ausflug, der dich mitten hinein in Gaudís fantasievolle Welt führt – und glaub mir, das ist jeden Cent wert. Der Duft von frisch gebackenen Croissants aus kleinen Straßencafés mischt sich mit dem Klang quirligen Markttreibens und lässt dich in eine lebendige Stadt eintauchen, die mit jeder Ecke neue Überraschungen zeigt.

Später am Tag erreichst du Marseille, wo der alte Hafen mit seinem bunten Treiben sofort deine Aufmerksamkeit fesselt. Die Basilika Notre-Dame de la Garde thront hoch über der Stadt und bietet einen fast schon surrealen Blick auf die weite Provence-Landschaft. Mindestens ein halber Tag ist hier Pflicht, um in die lokale Küche einzutauchen – fang unbedingt etwas Bouillabaisse oder frische Meeresfrüchte an einer kleinen Bude am Kai an. Die Mischung aus rauer Seeluft und würzigen Kräutern zieht dich ganz automatisch in ihren Bann.

In Genua wiederum lockt das gigantische Aquarium, eines der größten Europas. Mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt verzaubert es nicht nur Kinder; ich habe hier tatsächlich Stunden verbracht und bin immer noch nicht müde geworden. Überhaupt hat diese Stadt eine maritime Geschichte, die man förmlich riechen kann – salzige Luft, alte Holzplanken und Geschichten von Seefahrern klingen durch die Gassen.

Zum krönenden Abschluss wartet Dubrovnik – „Perle der Adria“ genannt – mit seinen imposanten Stadtmauern. Einen ganzen Tag solltest du hier wirklich einplanen, denn neben dem atemberaubenden Panorama über das tiefblaue Meer gibt es unzählige verwinkelte Gässchen zu entdecken. Beim Hochgehen auf den Mauern spürst du den Wind und fühlst dich fast wie ein Teil dieser jahrhundertealten Geschichte.

Dank des langen Liegeplatzes von früh bis abends bleibt dir ausreichend Zeit, all diese Facetten auf dich wirken zu lassen – und vielleicht auch mal ungeplant abzubiegen, um eigene kleine Entdeckungen zu machen, die keiner Reisebeschreibung standhalten könnten.

Aktivitäten an Land und auf See

Direkt an Bord der MSC Poesia warten rund um die Uhr spannende Aktivitäten, die jede Minute unvergesslich machen. Drei Pools locken mit erfrischendem Nass, während du im Whirlpool die Aussicht genießt – einfach perfekt, um nach einem aufregenden Landgang zu entspannen. Das Fitnesscenter ist übrigens überraschend gut ausgestattet und hat von morgens bis abends geöffnet. Ob du nun joggen willst oder lieber an einem der angebotenen Sportkurse teilnimmst – Bewegung kommt hier nicht zu kurz. Für Familien gibt es spezielle Clubs für Kinder und Jugendliche, die altersgerechte Unterhaltung garantieren, sodass auch die Kleinen ihren Spaß haben können.

An Land kannst du aus einem breiten Spektrum an Ausflügen wählen – von entspannten Stadtbesichtigungen bis hin zu actionreichen Naturtouren ist für jeden etwas dabei. Die Preise liegen meist zwischen 50 und 100 Euro pro Person, was für das gebotene Erlebnis durchaus fair erscheint. Übrigens sind oft Pakete buchbar, die gerade Familien oder Gruppen einen kleinen Rabatt einbringen – das macht den Spaß doppelt so groß! Kulinarisch gesehen kannst du dich nach deinem Tag auf See oder Land in den verschiedenen Restaurants von mediterranen Köstlichkeiten bis hin zu internationalen Spezialitäten verwöhnen lassen – geöffnet sind sie typischerweise von 18:00 bis 21:30 Uhr.

Und falls du dir nach all den Erkundungen etwas Wellness gönnen möchtest, findest du im Spa-Bereich eine herrliche Auswahl an Anwendungen zur Tiefenentspannung. Der perfekte Ausklang eines aktiven Tages – ehrlich gesagt, fühlt man sich danach fast wie neu geboren.