Menü

Peene Kreuzfahrten: Unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns

Erkunden Sie die idyllische Peene auf einer Kreuzfahrt und entdecken Sie die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns.

Eine friedliche Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern mit einem sanft fließenden Gewässer, das an einem schmalen Ufer entlang führt. Umgeben von saftigem Grün und goldenem Gras erstrecken sich sanfte Hügel im Hintergrund. Dichte Baumgruppen säumen das Ufer, während ein klarer Himmel mit wenigen Wolken über der Szenerie schwebt. Die unberührte Natur lädt zur Erholung und Genuss der landschaftlichen Schönheit ein.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Peene in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Naturparadies, das für Naturliebhaber und Abenteurer ideal ist.
  • Erkunde die unberührte Natur der Peene mit Kanutouren oder Bootsfahrten.
  • Entdecke die vielfältige Flora und Fauna entlang der Peene und beobachte seltene Tierarten.
  • Genieße Aktivitäten wie Vogelbeobachtungstouren, Kanufahren und Angeln während einer Peene Kreuzfahrt.
  • Erkunde die Naturschutzgebiete und erlebe die Artenvielfalt der Peene.
  • Entdecke bei Vogelbeobachtungen entlang der Peene die faszinierende Vielfalt der gefiederten Bewohner.
  • An Bord der Peene Kreuzfahrten erwarten Dich kulinarische Genüsse der Extraklasse.
  • Genieße regionale Spezialitäten aus Mecklenburg-Vorpommern und entdecke die Vielfalt der norddeutschen Küche.
  • Entspanne bei genussvollen Abenden mit Blick auf die Natur und lass die Schönheit der Umgebung auf Dich wirken.

Die Peene - Ein Naturparadies entdecken

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von der natürlichen Schönheit der Peene inspiriert sein könnte. Ein ruhiger Fluss schlängelt sich durch eine grüne Wiese, umgeben von Bäumen, die in verschiedenen Grüntönen leuchten. Die sanften Wellen des Wassers reflektieren die himmlische Umgebung, während die sanften Felsen am Ufer einen natürlichen Rahmen bieten. Dies vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Idylle, ideal, um die Vielfalt und den Frieden, die die Peene als Naturparadies bietet, zu entdecken.

Ungefähr 100 Kilometer schlängelt sich die Peene durch eine Landschaft, die tatsächlich fast unberührt wirkt – ein echtes Refugium für Naturliebhaber. Der Naturpark Flusslandschaft Peenetal, der sich entlang des Flusses erstreckt, hat eine riesige Vielfalt an Feuchtgebieten, Wiesen und Wäldern parat. Ich war besonders beeindruckt von den Bibern, die hier wohl zu den größten Populationen in Europa gehören – ihre Spuren im Uferbereich sind überall zu entdecken. Während meiner Kanutour konnte ich kaum glauben, wie ruhig und friedlich alles war; versteckte Buchten luden zum Verweilen ein, und das Wasser schimmerte in der Sonne fast magisch.

Zwischen Mai und September blüht hier alles auf – ganz ehrlich, es ist die perfekte Zeit, um das bunte Treiben der Tiere zu beobachten. Rad- und Wanderwege führen durch die Auen, in denen eine unglaubliche Pflanzenwelt wächst – ich habe selten so viel Ruhe und Vielfalt gleichzeitig erlebt. Die geführten Touren kosten etwa 10 Euro pro Person, was ich ziemlich fair finde, vor allem da es oft Familienangebote gibt. Die meisten Bereiche sind das ganze Jahr über zugänglich, auch wenn manche Stellen saisonal etwas beschränkt sind. Besonders spannend fand ich den Besuch der Informationszentren, wo Du richtig ins Detail gehen kannst und noch mehr über das Ökosystem rund um die Peene erfährst.

Für mich war dieser Flecken Erde mehr als nur Erholung – hier spürt man den echten Einsatz für den Naturschutz. Ob vom Wasser aus beim Paddeln oder zu Fuß auf den Pfaden: Die Gegend zeigt anschaulich, wie lebendig und wertvoll unsere natürlichen Lebensräume sein können.

Die Flusslandschaft der Peene

Rund 1.200 Quadratkilometer pure Natur warten im Naturpark Flusslandschaft Peenetal auf Dich – ein echtes Paradies für alle, die Ruhe und unberührte Landschaft suchen. Der Fluss selbst schlängelt sich etwa 100 Kilometer lang durch ausgedehnte Auen und geheimnisvolle Moore, die laut Einheimischen sogar den seltenen Faulbibern ein gemütliches Zuhause bieten. Überall hörst Du vielleicht das leise Rascheln von Schilf und entdeckst unterwegs majestätische Seeadler, die hoch über Dir kreisen – einfach beeindruckend! Wer gern auf dem Wasser unterwegs ist, kann hier Kanus oder kleine Boote mieten, was überraschend günstig ist: Schon ab ungefähr 15 Euro pro Stunde kannst Du direkt aufs Wasser.

Die beste Zeit für einen Ausflug liegt wohl zwischen Mai und Oktober – wenn alles blüht und die Tierwelt besonders lebhaft ist. Aber auch sonst gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, auf denen Du in Deinem eigenen Tempo die Gegend erkunden kannst. Falls Du unsicher bist, wie es losgeht: Die Besucherzentren vor Ort sind super hilfreich, haben Karten parat und spannende Infos zu Flora und Fauna. Gerade wenn Du Wert auf authentische Naturerlebnisse legst, wirst Du hier kaum enttäuscht sein – der Duft von feuchtem Moor, das Zwitschern der Kraniche und das sanfte Plätschern des Wassers begleiten Dich auf Schritt und Tritt.

Artenvielfalt entlang der Peene

Rund 1.300 Quadratkilometer Natur pur – so viel umfasst der Naturpark Flusslandschaft Peenetal, in dem die Artenvielfalt einfach beeindruckend ist. Mehr als 1.000 verschiedene Pflanzenarten wachsen hier, darunter ein paar richtig seltene Schönheiten wie das Sumpfdotterblümchen oder die Wasserpest, die Du nicht überall zu Gesicht bekommst. Besonders faszinierend: Die Biberpopulation hat sich hier ziemlich vermehrt – man nennt sie ganz charmant die "faulsten Biber Europas". Diese kleinen Landschaftsgestalter bauen fleißig Dämme, die das Wasser anstauen und dadurch neue Lebensräume entstehen lassen. Ein echt spannendes Schauspiel!

Auch Vogelbeobachter kommen voll auf ihre Kosten. Du kannst mit etwas Glück Fischadler entdecken, die majestätisch über dem Fluss kreisen, oder Kraniche sowie verschiedene Entenarten beobachten – ein echtes Highlight für jede Kamera. Falls Du die Gegend etwas intensiver kennenlernen möchtest, gibt es vom Mai bis September geführte Touren auf der Peene, die wohl zwischen 20 und 30 Euro kosten. Die beste Zeit also, wenn alles blüht und die Tierwelt richtig aktiv ist.

Ob zu Fuß auf den Wanderwegen oder per Rad entlang der Flussufer – immer wieder hörst Du das leise Plätschern des Wassers und atmest diese frische Luft, die irgendwie nach Freiheit schmeckt. Tatsächlich fühlt sich dieser Ort fast magisch an – wie ein kleines Paradies, das unberührt geblieben ist und Dir eine Vielfalt zeigt, die sonst kaum noch irgendwo zu finden ist.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von der natürlichen Schönheit der Peene inspiriert sein könnte. Ein ruhiger Fluss schlängelt sich durch eine grüne Wiese, umgeben von Bäumen, die in verschiedenen Grüntönen leuchten. Die sanften Wellen des Wassers reflektieren die himmlische Umgebung, während die sanften Felsen am Ufer einen natürlichen Rahmen bieten. Dies vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Idylle, ideal, um die Vielfalt und den Frieden, die die Peene als Naturparadies bietet, zu entdecken.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten auf einer Peene Kreuzfahrt

Auf dem Bild sieht man ein Boot, das gemütlich auf einer ruhigen Wasserstraße fährt, umgeben von einer schönen Naturkulisse. Bei einer Kreuzfahrt auf der Peene könnten die Passagiere verschiedene Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel:- **Bootstouren**: Die friedliche Fahrt ermöglicht es, die Landschaft und Tierwelt entlang des Flusses zu beobachten.- **Angeln**: Anhaltepausen bieten sich an, um im Wasser zu angeln und vielleicht den Fang des Tages zu erleben.- **Picknicken**: An idyllischen Plätzen an Land könnte man eine Pause einlegen und ein Picknick genießen.- **Naturerkundung**: Mehr Informationen über die Flora und Fauna der Region könnten durch Guides oder Broschüren bereitgestellt werden.- **Fotografie**: Die malerischen Ausblicke laden dazu ein, viele Fotos zu machen und Erinnerungen festzuhalten.Die entspannte Atmosphäre der Kreuzfahrt ermöglicht es den Passagieren, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Auf dem Bild sieht man ein Boot, das gemütlich auf einer ruhigen Wasserstraße fährt, umgeben von einer schönen Naturkulisse. Bei einer Kreuzfahrt auf der Peene könnten die Passagiere verschiedene Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel:- **Bootstouren**: Die friedliche Fahrt ermöglicht es, die Landschaft und Tierwelt entlang des Flusses zu beobachten.- **Angeln**: Anhaltepausen bieten sich an, um im Wasser zu angeln und vielleicht den Fang des Tages zu erleben.- **Picknicken**: An idyllischen Plätzen an Land könnte man eine Pause einlegen und ein Picknick genießen.- **Naturerkundung**: Mehr Informationen über die Flora und Fauna der Region könnten durch Guides oder Broschüren bereitgestellt werden.- **Fotografie**: Die malerischen Ausblicke laden dazu ein, viele Fotos zu machen und Erinnerungen festzuhalten.Die entspannte Atmosphäre der Kreuzfahrt ermöglicht es den Passagieren, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der Natur zu genießen.

Rund 1.200 Quadratkilometer erstreckt sich der Naturpark Flusslandschaft Peenetal – und glaub mir, hier geht’s richtig naturnah zu! Für etwa 15 Euro kannst Du eine einstündige Bootsfahrt machen, die ziemlich entspannt ist: Die sanften Strömungen tragen Dich durch eine friedliche Landschaft, begleitet vom leisen Plätschern des Wassers und dem Zwitschern seltener Vögel. Wer es lieber aktiver mag, kann sich übrigens ein Kanu oder Kajak schnappen – oft gibt’s dabei sogar geführte Touren mit Ausrüstung und Sicherheitseinweisung. So tust Du nicht nur was für die Fitness, sondern kommst auch nah an die berühmten „faulsten Biber Europas“ ran.

Zu Fuß oder auf dem Rad gibt’s tolle Wege entlang der Ufer, gut ausgeschildert und mit Schwierigkeitsgraden für jeden Geschmack. Ich persönlich fand es klasse, wie abwechslungsreich die Landschaft war – mal führte der Pfad durch idyllische Dörfer, dann wieder vorbei an sattgrünen Wiesen. Von Mai bis September ist übrigens die beste Zeit zum Losziehen – das Wetter spielt meistens mit, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Das Schönste? Fast täglich starten Touren, sodass Du ziemlich flexibel bist bei Deiner Planung. Ehrlich gesagt – so viel Ruhe und grüne Pracht habe ich selten auf einer Reise erlebt. Und keine Sorge: Auch wenn Du kein Profi paddeln bist, macht es hier einfach Spaß, sich aufs Wasser zu wagen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Kanutouren durch die Naturschutzgebiete

Ungefähr 15 Kilometer schlängelt sich die Strecke zwischen Malchin und Demmin – eine perfekte Länge für eine Kanutour, die Du in etwa 4 bis 5 Stunden schaffen kannst. Ehrlich gesagt, ist das Paddeln durch diese sanften Hügel und weitläufigen Wiesen ein echtes Erlebnis. Die Ruhe auf dem Wasser wird nur vom gelegentlichen Plätschern Deines Paddels unterbrochen und dem fernen Ruf eines Fischadlers – eine der seltenen Vogelarten, die hier ihre Heimat hat. Übrigens, die Faulbiber sind hier ziemlich präsent und mit etwas Glück kannst Du sie beim Schwimmen oder Bauen ihrer Dämme beobachten.

Die meisten Anbieter verlangen zwischen 15 und 30 Euro pro Tag für Kanu- oder Kajakverleih – überraschend erschwinglich für so viel Natur pur. Geführte Touren gibt es auch, falls Du mehr über die außergewöhnliche Flora und Fauna des riesigen Naturparks Flusslandschaft Peenetal erfahren möchtest. Zahlreiche Rastplätze laden zu Pausen ein, sodass Du zwischendurch ein Picknick machen kannst – ich habe dort einen unverkennbaren Duft von frischem Gras und feuchtem Holz in der Luft gerochen, das war richtig beruhigend.

Von Mai bis September ist die beste Zeit zum Paddeln, wenn das Wetter oft mild und angenehm ist. Und ganz ehrlich: Vom Wasser aus eröffnen sich Ausblicke auf dichte Wälder, stille Buchten und geheimnisvolle Auen, die Du sonst kaum findest. Diese Kanutouren durch die Naturschutzgebiete sind nicht nur sportlich, sondern auch ein bisschen wie eine Reise in eine andere Welt – unberührt und voller Überraschungen.

Vogelbeobachtung und Naturspaziergänge

Etwa 1.000 Quadratkilometer umfasst der Naturpark Flusslandschaft Peenetal – ein echtes Paradies für alle, die gerne Vögel beobachten oder einfach in der Natur unterwegs sind. Besonders beeindruckend sind die stolzen Fisch- und Seeadler, die hier ihre Brutplätze haben und mit etwas Glück sogar zu sehen sind, wie sie majestätisch über den Fluss kreisen. Strategisch verteilte Beobachtungspunkte laden dazu ein, sich für eine Weile still hinzusetzen und dem Gesang der Reiher und anderer seltener Vogelarten zu lauschen. Die Morgen- und späten Nachmittagsstunden gelten als beste Zeiten – da ist nämlich richtig was los in der Luft.

Ein Tipp: Für rund 15 Euro kannst Du an geführten Touren teilnehmen, die meistens zwei bis drei Stunden dauern. Die erfahrenen Guides kennen die besten Spots und erzählen spannende Geschichten zur Tierwelt – irgendwie macht das alles gleich viel mehr Spaß, wenn man weiß, worauf man achten muss. Wer es lieber auf eigene Faust probiert, findet gut ausgeschilderte Wanderwege wie den etwa 20 Kilometer langen Peenesteig oder die Rundtour um Demmin – ideal auch für eine gemütliche Fahrradtour.

In den Feuchtgebieten und Wäldern fühlst Du Dich schnell ganz nah an der Natur; überall zwitschert es, das Rascheln der Blätter mischt sich mit dem Duft von feuchter Erde und frischem Grün. Übrigens: Einige Naturschutzgebiete sind nur zeitweise zugänglich, meist um die empfindlichen Brutzeiten nicht zu stören – das respektiert man hier aber gern. Ein Spaziergang hier hat etwas ganz Beruhigendes, fast meditatives – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie entspannt man so einfach mal den Alltag hinter sich lassen kann!

Kulinarische Genüsse an Bord

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant auf einem Schiff zu sehen. Der Tisch ist festlich gedeckt mit verschiedenen kulinarischen Genüssen. Im Mittelpunkt steht eine große Schüssel mit frischem Salat, die mit bunten Obststücken, wie Orangen und Tomaten, dekoriert ist. Zudem gibt es eine Auswahl an Getränken, darunter Schaumwein und Cocktails, die stilvoll auf dem Tisch präsentiert werden. Die gemütliche Atmosphäre wird durch die Fenster unterstrichen, die einen Blick auf das Meer ermöglichen. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Genuss und Entspannung auf hoher See.

Ungefähr 120 Euro kostet ein Tagesausflug auf der Peene – nicht ganz billig, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert, wenn Du mich fragst. An Bord wirst Du mit frisch zubereiteten Gerichten verwöhnt, die wirklich aus der Region stammen. Fisch direkt aus den klaren Flüssen, saftiges Fleisch von lokalen Höfen und wild wachsende Kräuter, die man sonst kaum so erlebt. Besonders beeindruckend fand ich, wie die Köche diese Zutaten kombinieren – mal rustikal, mal überraschend raffiniert, aber immer mit einer ordentlichen Portion Heimatgefühl.

Die Mahlzeiten sind so was von vielfältig: Morgens gibt’s ein leckeres Frühstück, das Dir Energie für einen aktiven Tag auf dem Wasser gibt. Mittags kannst Du Dich dann auf Farben und Aromen freuen, die irgendwie unverfälscht und frisch schmecken. Und abends? Da wird es oft richtig festlich mit regionalen Weinen oder einem kühlen Bier aus Mecklenburg-Vorpommern, die das kulinarische Erlebnis abrunden. Was ich besonders cool finde: An manchen Tagen veranstalten sie Themenabende oder kleine Events, bei denen Du noch mehr über die Spezialitäten und die Herkunft der Speisen erfährst – quasi ein Mini-Kochkurs mit Aussicht auf den Fluss.

Von April bis Oktober hast Du übrigens die Chance, diese Mischung aus Natur und Genuss live mitzuerleben. Die Routen durch den Naturpark Flusslandschaft Peenetal sind so gewählt, dass Du während des Essens immer mal wieder tolle Ausblicke genießen kannst – und manchmal pirschen sich sogar neugierige Biber in Sichtweite heran. Für mich war das eine perfekte Kombination aus Entspannung, Abenteuer und leckerem Essen – eine echte Überraschung für alle Sinne!

Regionale Spezialitäten aus MV

Der Duft von frisch geräuchertem Fisch liegt in der Luft – und zwar nicht irgendwo, sondern ganz nah an der Peene. Zander und Hecht aus den klaren Gewässern sind hier keine Seltenheit, sondern werden in vielen kleinen Gasthäusern direkt vor Ort verarbeitet. Ehrlich gesagt, habe ich selten so zarten Fisch gegessen wie hier. Besonders die Mecklenburger Karpfen sind ein echtes Highlight; saftig, würzig und mit einer knusprigen Kruste, die man am liebsten immer wieder kosten möchte. Die Fischereiwirtschaft in dieser Region scheint wirklich stolz auf ihre Schätze zu sein – und das schmeckt man auf dem Teller.

Wurstliebhaber kommen übrigens auch nicht zu kurz: Die Schinkenwurst sowie die Mecklenburger Rotwurst haben einen unverwechselbaren Geschmack, hergestellt nach traditionellen Rezepten mit Zutaten aus der Umgebung. Besonders auf den Wochenmärkten zwischen April und Oktober kannst Du oft bei Verkostungen reinschnuppern – manche Stände haben sogar selbstgemachten Apfelsaft parat. Apropos Äpfel: Im Spätsommer bis Herbst wirst Du kaum etwas Frischereres finden als die knackigen Früchte hier.

Ein spontaner Halt in einem Hofladen lohnt sich allemal – nicht nur wegen der regionalen Spezialitäten, sondern auch für den direkten Kontakt zu den Produzenten. Überraschend günstig bekommst Du dort handverlesenes Obst und Gemüse, das noch nach echter Handarbeit schmeckt. Für mich sind diese kulinarischen Ausflüge genauso ein Teil des Abenteuers wie das Paddeln oder die Vogelbeobachtung entlang der Flussläufe.

Genussvolle Abende mit Blick auf die Natur

Etwa 15 Euro kostet eine der beliebten Abendfahrten auf der Peene – überraschend günstig, oder? Während die Sonne langsam hinter sanften Hügeln versinkt, sitzt Du auf einer der Terrassen direkt am Wasser. Der Duft von frisch gegrilltem Fisch und Kräutern hängt in der Luft, das Plätschern des Flusses mischt sich mit dem gelegentlichen Rascheln der Blätter. Ehrlich gesagt: So ein Moment ist ziemlich magisch. Kleine Dörfer entlang des Ufers haben gemütliche Gasthöfe, die regionale Spezialitäten servieren – fangfrischen Fisch, Wildgerichte und hausgemachte Kuchen. Die Kombination aus Natur und Kulinarik macht die Abende zu einem echten Highlight.

In den Monaten von Mai bis September kannst Du außerdem geführte Bootsfahrten buchen, bei denen die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive erlebt wird. Die Stille ist beeindruckend; ab und zu siehst Du vielleicht einen der berühmten Biber, die hier wohl als die faulsten Europas gelten – ziemlich charmante Gesellen! Während es dunkler wird, erwacht die Umgebung zu einer besonderen Stimmung. Sterne blinken am Himmel, das Wasser reflektiert das letzte Licht des Tages – einfach faszinierend.

Ich würde sagen, dass gerade diese ruhigen Augenblicke direkt am Flussufer die Peene so unvergleichlich machen. Hier verbinden sich kulinarische Genüsse mit unberührter Natur – und genau deshalb willst Du gar nicht mehr weg.

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant auf einem Schiff zu sehen. Der Tisch ist festlich gedeckt mit verschiedenen kulinarischen Genüssen. Im Mittelpunkt steht eine große Schüssel mit frischem Salat, die mit bunten Obststücken, wie Orangen und Tomaten, dekoriert ist. Zudem gibt es eine Auswahl an Getränken, darunter Schaumwein und Cocktails, die stilvoll auf dem Tisch präsentiert werden. Die gemütliche Atmosphäre wird durch die Fenster unterstrichen, die einen Blick auf das Meer ermöglichen. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Genuss und Entspannung auf hoher See.