OYO und IBS Software: Digitalisierung bringt frischen Wind ins Hotelgeschäft
Spürbar mehr Tempo bei der Digitalisierung im Hotelgewerbe: OYO Hotels & Homes und IBS Software vertiefen ihre Zusammenarbeit, um den Wandel in der Branche voranzutreiben. Kürzlich haben beide Unternehmen ihre Partnerschaft ausgeweitet, indem sie neue Funktionen in die Cloud-basierte Plattform „One Hospitality“ integriert haben. Diese Erweiterungen umfassen unter anderem ein KI-gestütztes Revenue-Management-System, das sich an Marktveränderungen in Echtzeit anpasst und so Ertragschancen verbessert. Damit reagiert OYO dynamisch auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und effizienten Abläufen in einem zunehmend komplexen Umfeld.
Parallel wurden in mehreren OYO-Hotels weltweit Pilotprojekte gestartet, die sich auf die Automatisierung von Guest-Engagement-Prozessen konzentrieren. Über eine App können Gäste jetzt personalisierte Services wie kontaktloses Einchecken und digitale Concierge-Leistungen nutzen. Die Daten, die dabei erfasst werden, fließen direkt in das CRM-Modul der Plattform, um die Gästebetreuung weiter zu maßschneidern. Besonders bemerkenswert ist, dass die Integration der neuen Funktionen nahtlos in die bestehende IT-Landschaft erfolgt – ohne Betriebsunterbrechungen, was während der aktuellen Hotellage entscheidend sein kann.
Dank dieser Innovationen lassen sich Neueröffnungen beschleunigen; OYO kann neue Objekte aktuell schneller als zuvor an das System anbinden und somit rascher dem Markt übergeben. Eine Studie, die IBS Software im Rahmen der Partnerschaft veröffentlicht hat, spricht von einer durchschnittlichen Verkürzung der Time-to-Market um bis zu 25 Prozent. Das verschafft OYO einen klaren Wettbewerbsvorteil und stärkt gleichzeitig die Servicequalität, da die jeweiligen Teams vor Ort auf aktuelle Daten zugreifen können, um Angebote individuell anzupassen. Als Einschränkung bleibt jedoch, dass nicht jede Funktion in allen Regionen gleichzeitig verfügbar ist, da lokale Regulierungen und Infrastruktur variieren.
Aus Sicht von IBS Software ist der Fokus auf Flexibilität im Produkt-Design entscheidend, erklärt der Managing Director. Die modulare Architektur erlaubt kundenspezifische Anpassungen, sodass die Plattform für verschiedenste Hotelmodelle – von Großhotelketten bis hin zu kleineren Boutique-Hotels – skaliert werden kann. Durch den Einsatz modernster Cloud-Technologie bleibt das System zudem jederzeit erweiterbar, was künftige Innovationen direkt zugänglich macht. Für OYO bedeutet diese technologische Basis, dass das Wachstum nicht durch IT-Silos ausgebremst wird, sondern mit einer agilen Struktur voranschreiten kann.