Menü

Outdoor-Kocher

Entdecke die besten praktischen Kochlösungen für dein nächstes Abenteuer in der Natur.

Ein Outdoor-Kocher in einem schlichten Design steht im Mittelpunkt des Bildes. Der Kocher hat eine runde Kochplatte mit einer zentralen Vertiefung und einer geriffelten Ablagefläche. An der Seite befindet sich ein Knopf zur Temperatureinstellung sowie ein Bereich mit einer Öffnung, durch die eine Art von Material herausragt. Der Kocher hat oberflächliche Rostflecken, die ihm ein gebrauchtes Aussehen verleihen. Der Hintergrund ist in sanften Erdtönen gehalten, wodurch der Kocher hervorsticht.
Häufig gestellte Frage
Outdoor-Kocher

Ungefähr 20 Euro – so niedrig kannst du mit einem einfachen Gaskocher ins Abenteuer starten, was ehrlich gesagt ein ziemlicher Glücksgriff ist, wenn du nicht gleich Unsummen für Ausrüstung ausgeben willst. Kompakte Modelle wie der Jetboil sind zwar teurer, oft bis zu 150 Euro, aber die bringen das Wasser in unter zwei Minuten zum Kochen – ziemlich beeindruckend, vor allem wenn der Magen knurrt und es draußen kalt ist. Was ich besonders praktisch fand: Die Gaskartuschen halten zwischen 45 und 90 Minuten durch, je nachdem, wie stark die Flamme brennt. So hast du genug Zeit für mehrere Tassen Kaffee oder eine schnelle Suppe.

Beim Packen solltest du unbedingt auf Gewicht und Größe achten – gerade bei längeren Touren merkt man jedes Gramm. Außerdem gibt’s nützliches Zubehör wie Windschutz oder spezielle Kochtaschen, die dir unterwegs viel Ärger ersparen können. Übrigens: Kochen im Zelt ist keine gute Idee – das kann gefährlich werden wegen Kohlenmonoxid. Deshalb lieber draußen an einem gut belüfteten Platz kochen und dann das leckere Essen genießen. Töpfe und Pfannen, die extra fürs Outdoor-Kochen gemacht sind, sind auch keine schlechte Investition – da klappt’s mit der Energieausnutzung einfach besser.

Wichtig bleibt sowieso: Egal ob Spiritus-, Gas- oder multifunktionales Kochsystem, immer mit Bedacht hantieren und den Brennstoff sicher transportieren. Denn gerade wenn du dich abseits der Wege bewegst, will niemand eine brenzlige Situation riskieren.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar