Ostern im Berliner Hauptbahnhof: Ärger für Bahnreisende?
Reisende müssen sich auf Chaos und Verspätungen einstellen – alles rund um die Feiertage am Hauptbahnhof in Berlin.

Über die bevorstehenden Osterfeiertage könnte die Reise mit der Bahn durch Berlin eine größere Herausforderung darstellen. Die Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs wird von Karfreitag, 22 Uhr, bis Dienstag, 22. April, 3 Uhr, aufgrund umfangreicher Bauarbeiten vollständig gesperrt. Das bedeutet, dass die normalerweise von Fernverkehrszügen bedienten acht Gleise nicht angefahren werden, was zu erheblichen Umleitungen führt. Viele Züge, die in der Tiefebene halten, werden auf die oberirdischen Bahnsteige umgeleitet, wo zusätzliche Halte an den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Ostbahnhof, Ostkreuz und Lichtenberg eingelegt werden. Mit diesen Umleitungen kann es zu Fahrzeitverlängerungen von bis zu 20 Minuten kommen, was besonders für Reisende während der stark frequentierten Osterzeit unangenehm ist. Einige Verbindungen, vor allem auf der Strecke Hamburg–Berlin–München, könnten sogar von Zugausfällen betroffen sein.
Die Bauarbeiten zielen darauf ab, die Kapazität und Flexibilität des Hauptbahnhofs zu erhöhen. Installationen von zusätzlichen Weichen und modernen Zugdeckungssignalen werden in der Tiefebene durchgeführt, sodass künftig Züge effizienter an den Bahnsteigen absteigen können. Diese Maßnahmen sind notwendig, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen seit der Eröffnung des Bahnhofs im Jahr 2006 Rechnung zu tragen. Für Reisende, die über Ostern in der Hauptstadt unterwegs sind, wird geraten, rechtzeitig Reservierungen vorzunehmen, um die möglicherweise verlängerten Fahrzeiten besser zu managen. Auch der Regionalverkehr sieht sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber, da mehrere Linien umgeleitet werden oder Ausfälle an Halten verzeichnen. Die Deutsche Bahn rechnet jedoch damit, dass ab Dienstag, 22. April, alle Gleise der Tiefebene wieder in Betrieb sind und die Effizienz des Zugverkehrs verbessert wird.