Osterferien-Ende: Weniger Stau als erwartet
Trotz des Ferienendspurt blieb der Verkehr überraschend entspannt – gute Nachrichten für alle Reisenden!

Zum Ende der Osterferien in den neun betreffenden Bundesländern steht eine entspannte Verkehrssituation bevor. Der ADAC hat ein deutlich geringeres Verkehrsaufkommen als an den besonders stark frequentierten Hochreisetagen während der letzten Gründonnerstagswoche vorhergesagt. Während die Autofahrer zur Ferienmitte mit langen Staus auf Autobahnen wie der A8 in Richtung Alpen oder der A9 zwischen München und Nürnberg rechnen mussten, könnte sich die Ausgangslage nun entspannen. Vor allem in städteaffinen Regionen und auf den Nord-Süd-Routen sind lokale Staus nicht auszuschließen, allerdings scheinen die gravierenden Stauereignisse, wie sie oft auf dem Kölner Ring oder der A5 rund um Heidelberg zu beobachten waren, in diesem Jahr auszubleiben. Verantwortlich für die relaxed Verkehrssituation sind unter anderem die gestaffelten Ferienend-Termine sowie eine geringere allgemeine Reisedichte nach dem eigentlichen Osterfest.
Die Reiseplanung könnte dennoch etwas Flexibilität vertragen, um bei unerwarteten Verkehrsengpässen gewappnet zu sein. Beliebte Ausflugsziele wie die bayerischen Alpen oder historische Stätten, die während der Ferienzeit stark frequentiert werden, könnten trotz der allgemeinen Freiheit weiterhin Anziehungskraft haben. Besondere Veranstaltungen, die gerade am Osterwochenende stattfinden, haben ebenfalls häufig hohe Besucherzahlen zur Folge. Daher empfiehlt es sich, bei den eventuellen Abfahrtszeiten und Routenplanung auch die individuellen Attraktionen im Hinterkopf zu behalten und eventuell alternative Routen in Betracht zu ziehen. Damit könnte das Reisen in der Zeit um die Osterferien noch angenehmer gestalten werden.