Die Faszination des Nordkaps

Rund 307 Meter über dem Meeresspiegel findest Du das Nordkap-Plateau, ein beeindruckendes Terrain mit schroffen Klippen, die direkt ins offene Nordmeer abfallen. Etwa 300 NOK kostet der Eintritt ins Nordkapszentrum, das von 9 bis 21 Uhr seine Türen öffnet – dort kannst Du in multimedialen Ausstellungen mehr über die Geschichte und Geografie dieses faszinierenden Fleckens Erde erfahren. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie viel Wissen und spannende Einblicke sich hinter den Kulissen verbergen. Die Atmosphäre im Sommer, wenn die Sonne nicht untergeht, also während der berühmten Mitternachtssonne von Mai bis Juli, ist fast unwirklich – das Licht flutet die Landschaft in warmen Goldtönen und verändert Deine Wahrnehmung von Zeit und Raum.
Nur ein Katzensprung entfernt liegt Honningsvåg, der nächstgelegene Ort zum Nordkap. Von hier starten viele Kreuzfahrten durch die malerischen Fjorde Norwegens – und die Preise für diese Touren beginnen ungefähr bei 1.200 Euro pro Person. Je nach Dauer zwischen einer Woche und zwei Wochen kannst Du dabei unterschiedliche Facetten der arktischen Küste entdecken. Ich erinnere mich noch gut an den frischen Seewind auf der Haut und das Gefühl von Freiheit, als das Schiff langsam an den bunten Häusern des Küstenstädtchens vorbeizog. Die raue Schönheit dieser Region zieht Dich förmlich in ihren Bann – so unberührt und gleichzeitig lebendig wirkt sie.
Die geographische Lage des Nordkaps
Ungefähr auf 71°10' nördlicher Breite thront das Nordkap auf der Insel Magerøya – und das ziemlich spektakulär, denn die Klippen steigen hier rund 307 Meter hoch über dem Meeresspiegel auf. Vom Aussichtspunkt hast Du einen unvergleichlichen Blick weit hinaus aufs eisige Nordpolarmeer. Die Insel selbst ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, was den Zugang tatsächlich überraschend unkompliziert macht, obwohl man sich mitten im hohen Norden fühlt. Das Wetter? Na ja – das Nordkap meint es nicht immer gut mit Dir: Windböen und plötzlich umschlagende Temperaturen sind eher die Norm als die Ausnahme.
Im Sommer sorgt die berühmte Mitternachtssonne dafür, dass die Sonne hier von Ende Mai bis etwa Ende Juli überhaupt nicht untergeht – ein echtes Spektakel, das Dich irgendwie zeitlos fühlen lässt. Und falls Du im Winter kommst, winkt Dir vielleicht das geheimnisvolle Polarlicht in der langen Dunkelheit. Übrigens, direkt am Kap findest Du das Nordkaphaus – ein Informationszentrum mit Restaurant und Souvenirshop. Die Eintrittskarte kostet knapp 300 Kronen, also um die 30 Euro. Falls Kinder dabei sind, freut Dich bestimmt der freie Eintritt für alle unter 16 Jahren. In den warmen Monaten geht hier ganz schön was ab: Kreuzfahrtschiffe legen an und Besucher aus aller Welt ziehen durch die Gegend – trotzdem kannst Du zwischen all dem Trubel Momente der Ruhe an diesem ungewöhnlichen Ort erleben.
Die Besonderheiten der Mitternachtssonne
Ungefähr von Mitte Mai bis Ende Juli leuchtet die Sonne hier oben ununterbrochen – schon verrückt, oder? Die Mitternachtssonne taucht alles in ein warmes, fast magisches Licht, das die schroffen Klippen und das tosende Meer in ein goldenes Farbenspiel verwandelt. Selbst nachts fühlt es sich an wie früher Abend. An solchen Tagen kannst Du am Nordkapplateau eine ganz besondere Stimmung spüren: kühle Luft bei etwa 5 bis 15 Grad und diese seltsame Zeitlosigkeit, die Dich fast vergessen lässt, wie spät es wirklich ist. Das Nordkaphaus gleich nebenan gibt Dir sogar spannende Einblicke in diese Naturerscheinung – falls Du zwischendurch eine Pause brauchst oder mehr über die Region erfahren möchtest.
Ehrlich gesagt ist es beeindruckend zu beobachten, wie die Natur mit dieser endlosen Helligkeit umgeht. Während du durch die Landschaft gehst, merkst du schnell, dass nicht nur Menschen sondern auch Tiere diese Sommernächte nutzen – ein echtes Schauspiel für alle Sinne! Eine Kreuzfahrt hierher kostet im Schnitt zwischen 800 und 2.500 Euro pro Person für eine Woche bis zwei Wochen auf See. Klar, das ist nicht ganz günstig, aber wer einmal erlebt hat, wie die Sonne um Mitternacht über dem Meer tanzt und dabei den Horizont berührt, wird wohl verstehen, warum viele so begeistert davon sind.
- Die Mitternachtssonne bleibt bis zu 24 Stunden sichtbar.
- Die Tiere passen sich an die langen hellen Nächte an.
- Die Mitternachtssonne schafft eine einzigartige Stimmung und Perspektive.

Erlebnisse auf einer Nordkap Kreuzfahrt


Ungefähr zehn bis vierzehn Tage dauern diese Touren meist, gestartet wird oft in Bergen oder Tromsø – zwei Städte, die für sich schon einen Besuch wert sind. Während der Fahrt passiert so viel: massive, steile Klippen und tiefe Fjorde ziehen in der Dämmerung an dir vorbei, während das Schiff stetig dem Nordkap entgegensteuert. Das Plateau selbst liegt rund 307 Meter über dem Meeresspiegel, und hier gibt es ein Informationszentrum mit spannenden Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Gegend – geöffnet zwischen etwa 10 und 20 Uhr im Sommer. Der Eintritt liegt bei ungefähr 300 NOK, was ehrlich gesagt kein schlechter Deal für so ein Erlebnis ist.
Zwischendurch kannst du an einigen Ausflügen teilnehmen: mal geht’s zu Fuß durch die arktische Tundra, mal aufs Boot, um mit etwas Glück Wale oder Seevögel zu beobachten. Diese Momente auf dem Wasser – die Stille, nur das Plätschern und ab und zu das Rufen eines Vogels – bleiben echt lange im Gedächtnis. Außerdem gibt es Möglichkeiten zum Angeln oder Wandern oder den Besuch von samischen Dörfern, was überraschend authentisch rüberkommt.
Klar, die Preise liegen meistens bei rund 1.000 Euro für eine Innenkabine – je nach Schiff und Saison kann das variieren. Aber ganz ehrlich: Die Erfahrung mit der Mitternachtssonne, wenn du draußen stehst und die Sonne scheinbar nicht untergeht – das nimmt dir keiner mehr.
Besuch der malerischen Fischerdörfer
Etwa 15 Kilometer von der berühmten Klippe entfernt liegt Honningsvåg, die größte Siedlung weit und breit, die so etwas wie das Tor zum Nordkap darstellt. Hier kannst Du nicht nur das nördlichste Festland Europas mit eigenen Augen bestaunen, sondern auch das lebendige Treiben eines Fischerdorfs spüren, das sich zwischen bunten Holzhäusern und pittoresken Hafenanlagen entfaltet. Ganz anders verhält es sich in Kamøyvær – ein winziges Dorf mit vielleicht kaum mehr als ein paar Dutzend Einwohnern, dessen Ruhe und Authentizität Dich fast vergessen lassen, dass die Zivilisation nicht weit ist.
Der Duft von frisch gefangenem Fisch mischt sich hier mit dem salzigen Meereswind, und in den kleinen Cafés kannst Du für ungefähr 15 bis 30 Euro eine leckere Mahlzeit genießen – ehrlich gesagt überraschend günstig für solch eine abgeschiedene Ecke. Während der Sommermonate taucht die Mitternachtssonne die Landschaft in ein magisches Licht, das die Farben der Häuser und des Meeres intensiv leuchten lässt und selbst einen einfachen Spaziergang unvergesslich macht.
Falls Du Lust auf mehr hast: Geführte Touren durch diese malerischen Orte kosten etwa 50 bis 150 Euro, abhängig davon, wie lange sie dauern und was alles drinsteckt. Neben den Fischereigeschichten führen sie Dich auch in kleine Kunsthandwerksläden und lokale Märkte – perfekt, um handgefertigte Souvenirs zu entdecken oder frische Meeresfrüchte zu probieren. So nah an der arktischen Natur fühlt es sich fast so an, als könntest Du die Geschichte dieser Region greifen.
Begegnung mit der arktischen Tierwelt
Rund um das Nordkap tummeln sich Robben und Wale in den kühlen Gewässern – eine Szenerie, die Du so schnell nicht vergisst. Papageientaucher, die mit ihren bunten Schnäbeln an den steilen Küsten nisten, sind ein echter Hingucker. Tatsächlich kannst Du hier zwischen Mai und September – also während der langen Tage der Mitternachtssonne – besonders viele dieser faszinierenden Seevögel beobachten. Die Lichtverhältnisse sind dann fast schon magisch und bringen die arktische Tierwelt zum Leuchten. Einige Kreuzfahrten haben spezielle Ausflüge im Programm, bei denen Du beispielsweise für etwa 50 bis 150 Euro auf Walbeobachtungstour gehst oder an geführten Exkursionen zu den Vogelklippen teilnimmst – je nachdem, wie lange und exklusiv die Tour ist. Was mich wirklich beeindruckt hat: Auch Eisbären sind keine Seltenheit in den nördlicheren Gefilden Norwegens, wenn Du aufmerksam bist und Glück hast, kannst Du sie aus der Ferne erspähen. Übrigens gibt es an Bord oft Vorträge und Workshops über die Tiere und ihre Lebensräume – ziemlich spannend zu erfahren, wie diese robusten Geschöpfe mit den harten Bedingungen klarkommen und warum ihr Schutz so wichtig ist. Ehrlich gesagt fühlte ich mich dabei nicht nur als Beobachterin, sondern fast ein bisschen als Verbündete in dieser rauen aber wunderschönen Welt.
- Einzigartige Anpassungsfähigkeit und Schönheit der arktischen Tiere bewundern
- Begegnung mit majestätischen Eisbären und verspielten Robben
- Vielfältige Tierwelt von Polarfüchsen bis majestätischen Walen erleben
Aktivitäten und Abenteuer am Nordkap

Ungefähr zwei bis drei Stunden solltest Du für die Wanderung zur berühmten Nordkapp-Klippe einplanen – der Ausblick aufs weite Nordmeer entschädigt jede Anstrengung. Der Himmel glüht dann dank der Mitternachtssonne in einem fast unwirklichen Licht, das die schroffen Felsen in warme Töne taucht. Falls Dir eher nach Wasserabenteuer zumute ist, sind Bootsfahrten zwischen Mai und September ziemlich angesagt. Für ungefähr 70 bis 150 Euro kannst Du mit etwas Glück Orcas oder Buckelwale beobachten – beeindruckend, wie majestätisch diese Giganten durch das arktische Blau gleiten.
Das Nordkapp-Zentrum lohnt sich auf jeden Fall für eine kleine Pause zwischendurch: Das Museum ist täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet und kostet etwa 300 NOK für Erwachsene. Hier erfährst Du mehr über die Kultur und Geschichte der Region, was meiner Meinung nach den Besuch noch spannender macht. Übrigens – Fahrradtouren und Angelausflüge finden auch großen Anklang, um die stille Schönheit der Umgebung aktiv zu genießen.
Ehrlich gesagt hat mich die Kombination aus der frischen Meeresluft, den endlosen Weiten und den vielfältigen Aktivitäten total gepackt. Wer im Sommer unterwegs ist, sollte wegen der begrenzten Kapazitäten am besten vorab buchen – besonders, wenn Du während der Hochsaison unterwegs bist. So vermeidest Du Enttäuschungen und kannst Deine Zeit dort wirklich so richtig auskosten.
Wanderungen entlang der Fjorde
15 Kilometer Küstenlinie, steile Klippen und das azurblaue Wasser der Fjorde – hier draußen wirst du eine Landschaft vorfinden, die wirklich unter die Haut geht. Die Temperaturen schwanken in den Sommermonaten zwischen etwa 10 und 20 Grad, was überraschend angenehm ist, wenn die Sonne bis spät in die Nacht scheint. Eine Wanderung zum Nordkap selbst ist zwar nicht extrem anspruchsvoll, aber trotzdem ein echtes Highlight. Du kannst dich übrigens für geführte Touren entscheiden, die zwischen 50 und 150 Euro pro Person kosten – je nachdem, wie lange sie dauern und was alles inklusive ist. Ehrlich gesagt lohnt sich das, wenn du sicher gehen willst, keine versteckten Pfade zu verpassen.
Die Wege ziehen sich mal entlang schroffer Felsen, mal führen sie dich zu einsamen Buchten mit unberührtem Strand – richtig idyllisch! Besonders beeindruckend fand ich die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die man unterwegs entdeckt. Kleiner Tipp: Das Wetter kann hier schnell umschlagen, also pack unbedingt wetterfeste Kleidung ein. Und ja, manchmal bläst ein kräftiger Wind durch die Täler – hält aber auch wach! In den örtlichen Infostellen kriegst du aktuelle Tipps zur Streckenwahl und kannst dich über Sicherheitsvorkehrungen informieren. Insgesamt hat diese Region so viel Ursprünglichkeit, dass du dich beim Wandern oft fühlst wie auf einer anderen Welt.
Schneemobiltouren durch die raue Landschaft
Zwischen November und April erwarten Dich Schneemobiltouren, die Dich mit ordentlich Adrenalin durch die endlosen schneebedeckten Weiten rund um das Nordkap jagen. Startpunkt ist meist Honningsvåg, die kleine Hauptstadt der Region, wo Du erst mal eine kurze Einweisung in das Schneemobil bekommst – keine Sorge, auch wenn Du noch nie auf so einem Teil gesessen hast, es ist einfacher als gedacht. Für ungefähr 150 bis 250 Euro kannst Du Dich für zwei bis vier Stunden ins Abenteuer stürzen. Dabei düst Du vorbei an majestätischen Fjorden und imposanten Gebirgszügen, die in dieser eisigen Kulisse fast unwirklich wirken.
Das Knattern der Motoren verbindet sich mit der klaren, kalten Luft und dem frischen Duft von Schnee – ehrlich gesagt ein ziemlich unvergleichliches Gefühl. Geführte Touren gibt es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Und weißt Du was? Manche Anbieter zaubern sogar eine Kombination aus Schneemobilspaß und Mitternachtssonne hin – das muss spektakulär sein, wenn die Sonne nicht untergeht und Du trotzdem durch den Winter saust! Pack warme, wasserfeste Klamotten ein, denn das Wetter spielt gerne mal verrückt. Trotzdem bleibt diese wilde Fahrt eines meiner Highlights am Nordkap – rau, schnell und absolut beeindruckend.
- Schneemobiltouren sind aufregende Möglichkeit, die raue Landschaft des Nordkaps zu erkunden
- Erlebe die wilde Natur aus einer völlig neuen Perspektive
- Spüre den Adrenalinkick und unvergessliche Eindrücke während der Fahrt
