Überblick über Malaga

Mit etwa 570.000 Bewohnern ist Malaga nicht gerade klein – tatsächlich gehört sie zu den sechs größten Städten Spaniens. Die Geschichte der Stadt steckt an jeder Ecke, vom römischen Theater, das schon über 2.000 Jahre alt ist, bis zur maurischen Festung Alcazaba, die im 11. Jahrhundert errichtet wurde und heute ein echtes Highlight darstellt. Über 200 Werke von Pablo Picasso kannst du dir im gleichnamigen Museum anschauen – schließlich ist er hier geboren. Die Kathedrale, die „La Manquita“ genannt wird, ist ein echter Hingucker mit ihrer berühmten fehlenden zweiten Turmspitze, die ihr diesen Spitznamen eingebracht hat.
Auf dem Plaza de la Merced trifft sich Jung und Alt – übrigens ein super Platz zum Leute beobachten oder eine Pause einzulegen. Wenn du mal frische Luft möchtest, lohnt sich der botanische Garten La Concepción ganz in der Nähe. Für Sonnenanbeter gibt’s Strände wie den Playa de la Malagueta, wo du neben Sand und Meer auch diverse Restaurants findest, die dich mit typisch andalusischen Köstlichkeiten wie gegrillten Sardinen („Espetos“) oder frittiertem Fisch („Pescaito Frito“) verwöhnen.
Eintrittskarten für spannende Orte wie das Picasso-Museum kosten ungefähr 9 Euro – gar nicht so viel für das gebotene Erlebnis, oder? Übrigens sind Frühling und Herbst wohl die besten Zeiten für einen Besuch: angenehm warm, aber nicht zu heiß und weniger Gedränge als im Sommer. Und falls du Lust hast auf mehr als nur Malaga selbst, liegen Städte wie Ronda und Granada quasi vor der Tür und warten darauf entdeckt zu werden.
Die Geschichte der Stadt Malaga
Ungefähr 2.800 Jahre Geschichte stecken in den Mauern von Malaga – ganz schön beeindruckend, oder? Die Stadt wurde einst von den Phöniziern gegründet und hieß damals Malaka. Später kamen die Römer und gaben ihr den Namen „Malaca“. Besonders cool finde ich das römische Theater, das du dir heute noch anschauen kannst – es ist so gut erhalten, dass man sich fast zurückversetzt fühlt. Der Blick auf die alten Steinstufen lässt erahnen, wie hier einst Menschen auftraten und Geschichten erzählten.
Die maurische Zeit hat der Stadt einen ganz besonderen Stempel aufgedrückt. Die Alcazaba, diese mächtige Festung mit ihren verwinkelten Gängen, kannst du täglich zwischen 9:00 und 20:00 Uhr besichtigen – der Eintritt kostet etwa 3,50 Euro. Das Castillo de Gibralfaro oben drauf hat mir besonders gefallen; die Aussicht über die Stadt und das glitzernde Mittelmeer ist fast magisch. Für ca. 5 Euro kommst du rein und kannst dich dort verlieren.
Ehrlich gesagt überrascht mich immer wieder, wie lebendig die Geschichte hier ist. Im 19. Jahrhundert boomte Malaga dank Wein- und Zitrusfrüchten; der Hafen wurde kräftig modernisiert, damit der Handel weiter florieren konnte. Heute erinnert nicht nur die Architektur an vergangene Zeiten – auch das Erbe von Pablo Picasso macht die Stadt kulturell unglaublich spannend. Wenn du also durch Malaga gehst, spürst du an jeder Ecke dieses bunte Durcheinander aus Kulturen – ziemlich faszinierend!
Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Malaga
Der Eintritt in die imposante Kathedrale von Malaga, liebevoll „La Manquita“ genannt, kostet etwa 6 Euro – für Kinder unter 12 ist es sogar kostenlos. Montags bis samstags kannst du zwischen 10:00 und 18:00 Uhr eintauchen in die Ruhe dieser fast 84 Meter hohen Baukunst, sonntags bleibt sie allerdings geschlossen. Nur ein paar Schritte weiter thront das Castillo de Gibralfaro, eine maurische Festung aus dem 14. Jahrhundert, die mit einem Ticket für rund 3,50 Euro und Öffnungszeiten von 9:00 bis 20:00 Uhr einen der besten Ausblicke über die Stadt verspricht. Nebenan findest du die Alcazaba, deren dichte Mauern und verwinkelte Pfade ebenfalls seit dem Morgen bis zum Abend geöffnet sind – hier kostet der Eintritt etwa genauso viel.
Wer in Kunst abtauchen will, sollte sich das Museo Picasso nicht entgehen lassen – über 200 Werke des berühmten Malers findest du hier, täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr für einen Eintrittspreis von ungefähr 9 Euro. Das Centro Pompidou Malaga hat zeitgenössische Kunst am Start und hält mit großzügigen Öffnungszeiten von spätestens halb zehn morgens bis acht abends auf – für unter 26-Jährige oder über 65-Jährige gibt’s einen ordentlichen Rabatt. Spontan und kostenlos kannst du das antike römische Theater erleben, das noch immer als Freiluftbühne genutzt wird – ein echtes Highlight mitten in der Stadt.
Ehrlich gesagt überrascht mich immer wieder, wie viel Geschichte und Kultur in so kompakter Form zusammenkommen – man spürt förmlich das Leben vergangener Jahrhunderte, wenn man durch diese Orte geht. Die Kombination aus alten Steinen und moderner Kunst macht Malaga zu einem echten kulturellen Schatz.

Die NH Hotels in Malaga


Etwa 245 Zimmer – alle mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und Flachbildfernseher ausgestattet – erwarten dich im NH Malaga. Die Preise starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht, was für diese Lage in Andalusiens zweitgrößter Stadt wirklich fair ist. Besonders angenehm fand ich den Außenpool, der vor allem in den warmen Monaten eine echte Erfrischung nach einem Tag voller Entdeckungen war. Wer gerne aktiv bleibt, kann sich außerdem im hoteleigenen Fitnessbereich austoben.
Das hoteleigene Restaurant serviert sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Klassiker – der Duft von frisch zubereiteten Tapas zieht oft bis in die Lobby. Und falls du abends noch etwas trinken möchtest, gibt es eine Bar mit einer bunt gemischten Auswahl an Drinks, wo sich wunderbar der Tag ausklingen lässt. Das NH Malaga Centro liegt praktischerweise ganz nah am Picasso-Museum und der Kathedrale – perfekt also, um ohne lange Wege kulturelle Highlights zu besuchen.
Was ich persönlich sehr geschätzt habe: Die 24-Stunden-Rezeption sorgt dafür, dass man jederzeit freundlich empfangen wird, egal wie spät oder früh man ankommt. Zimmerservice und Wäscheservice erleichtern das Leben ungemein, besonders wenn du nur mit leichtem Gepäck unterwegs bist. Für Geschäftsreisende gibt’s außerdem einige Tagungsräume – und das mitten in einer Stadt, die definitiv mehr als nur Urlaub verspricht.
Lage und Ausstattung der NH Hotels
15 Minuten Fußweg bis zum Picasso-Museum, knapp so viel zur Kathedrale – das NH Málaga ist wirklich super zentral gelegen. Direkt in der Stadt und trotzdem nicht weit weg vom Strand, kannst du also Kultur und Meer problemlos kombinieren. Die Zimmer? Modern eingerichtet mit viel Komfort: Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, das kostenlose WLAN läuft stabil und der Flachbildfernseher bringt dir auch international ein bisschen Heimat ins Zimmer. Manche Gäste haben sogar einen richtig coolen Ausblick – entweder auf die quirlige Stadt oder aufs funkelnde Mittelmeer. Für Geschäftsreisende gibt es Konferenzräume mit topaktueller Technik; ideal also, falls du unterwegs auch mal arbeiten musst.
Das Frühstücksbuffet hat mich ehrlich überrascht – riesige Auswahl an frischen Sachen, perfekt für einen guten Start in den Tag. Abends kannst du in der Bar bei einem Glas Wein oder einem Cocktail entspannen, dazu gibt’s kleine Snacks, wenn der Hunger zwischendurch kommt. Ach ja, eine Minibar gibt's natürlich auch im Zimmer – praktisch für den kleinen Durst nach Sightseeing. Die Preise schwanken je nach Saison, von etwa 80 bis 150 Euro pro Nacht ist alles drin. Und falls du mal mitten in der Nacht Fragen hast: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und das Personal hilft immer freundlich weiter. Insgesamt eine echt runde Sache – egal ob du hier zum Arbeiten oder einfach nur zum Urlauben bist.
Besondere Angebote und Services der NH Hotels
Etwa 80 Euro pro Nacht in der Nebensaison – das klingt doch überraschend fair für den Komfort, den du hier findest. In der Hauptreisezeit kann es zwar bis zu 150 Euro werden, aber dafür gibt’s auch einiges, was den Aufenthalt versüßt. Kostenloses WLAN ist selbstverständlich, so kannst du jederzeit entspannt online gehen, egal ob zum Arbeiten oder um die nächsten Ausflüge zu planen. Ganz praktisch sind die Fitnesscenter, wenn du zwischendurch ein bisschen Energie loswerden möchtest – ich hab’s ehrlich gesagt genossen, das Hotelzimmer mal gegen ein paar Gewichte einzutauschen.
Was ich besonders cool fand: Das NH Rewards-Programm. Da sammelst du Punkte bei jedem Aufenthalt und kannst dir damit zum Beispiel ein Zimmer-Upgrade oder eine kostenlose Übernachtung sichern – ganz schön clever von den Hotels. Ach, und Frühbucher kommen oft günstiger weg oder profitieren von Paketen mit Frühstück inklusive. Apropos Frühstück – das Buffet in den hauseigenen Restaurants ist ein echter Genuss; frische regionale Leckereien kombiniert mit internationalen Gerichten sorgen für einen guten Start in den Tag.
Für Geschäftsreisende gibt’s auch alles, was man braucht: moderne Konferenzräume mit top Technik und Catering-Optionen. Ein kostenloser Shuttle bringt dich zudem zu wichtigen Business-Hubs in der Stadt – total entspannt, vor allem wenn du keine Lust hast, selbst zu fahren. Familien oder Paare finden hier übrigens ebenfalls maßgeschneiderte Angebote, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Die flexiblen Buchungsbedingungen runden das Ganze ab – da fühlt man sich wirklich willkommen.
Aktivitäten in der Umgebung der NH Hotels

3,50 Euro Eintritt für eine beeindruckende Zeitreise? Die Alcazaba, diese maurische Festung aus dem 11. Jahrhundert, verteidigt nicht nur alte Geschichten, sondern schenkt dir auch eine grandiose Aussicht über Málaga. Am besten kommst du vormittags vorbei, denn von 9:00 bis etwa 20:00 Uhr kannst du hier durch die verwinkelten Gänge flanieren – je nach Saison natürlich. Nur ein paar Schritte entfernt, wartet das Picasso-Museum, wo mehr als 200 Werke des gebürtigen Künstlers hängen. Für ungefähr 9 Euro tauchst du in Picassos kreative Welt ein, und das Museum hat meistens zwischen 10:00 und 20:00 Uhr offen – prima Zeiten für Kunstfans.
Wer’s lieber grün mag, sollte den botanischen Garten Jardín Botánico-Histórico La Concepción nicht verpassen. Etwa fünf Euro verlangt der Eintritt, dafür kannst du dort exotische Pflanzen bewundern und entspannte Stunden inmitten der Natur verbringen – von 9:30 bis 18:00 Uhr gibt’s genug Zeit zum Erkunden.
Und was ist mit Strand? Der Playa de la Malagueta liegt tatsächlich nur wenige Gehminuten entfernt und lockt mit goldenem Sand und klarer Brandung. Ob Sonnenbaden oder Windsurfen – hier findest du beides. Noch besser: Die Promenade nebenan lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, bei denen der Duft von Meer durch die Luft weht.
Abends verwandelt sich die Altstadt in einen bunten Treffpunkt für Nachtschwärmer. Kleine Bars mit leckeren Tapas bringen dich kulinarisch auf Trab – überraschend günstig und echt lecker! Ehrlich gesagt sind das genau die perfekten Zutaten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt rund um deinen Hotelaufenthalt.
Strandspaziergänge und Wassersportmöglichkeiten
Am Strand La Malagueta kannst du dir für etwa 5 Euro pro Tag eine Liege schnappen – echt fair, wenn du mal richtig chillen willst. Die Promenade daneben eignet sich super, um entspannt an der Küste entlang zu gehen, dabei den Duft von gegrillten Sardinen aus den zahlreichen Chiringuitos aufzunehmen. Gerade abends sind die kleinen Strandbars total gemütlich und das Meer glitzert im Sonnenuntergang – ehrlich gesagt ein Moment, den ich so schnell nicht vergessen werde. Wer lieber aktiv sein will, findet hier zahlreiche Möglichkeiten zum Windsurfen und Stand-Up-Paddling. Die Ausrüstung kannst du direkt vor Ort mieten und Kurse liegen in etwa bei 30 bis 50 Euro pro Stunde – gar nicht so teuer für einen coolen Wassersport-Intro!
In der Hochsaison, also von Mai bis September, fühlt sich das Wasser angenehm warm an und lädt wirklich zum Schwimmen ein. Kajakfahrten und sogar Tauchgänge werden organisiert, wobei die nahen Tauchspots überraschend schön sein sollen – allerdings habe ich das selbst noch nicht ausprobiert. Für mich gab’s jedenfalls nichts Besseres als morgens eine Runde am Playa de la Caleta entlang zu wandern, bevor die Sonne richtig hochstand. Der feine Sand knirscht unter den Füßen und das Rauschen der Wellen sorgt für pure Entspannung – perfekt also nach einem Tag voller Stadtbesichtigungen.
Besuch berühmter Sehenswürdigkeiten in der Nähe
15 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt steht die berühmte Kathedrale von Málaga, liebevoll „La Manquita“ genannt – wegen ihres unvollendeten Südturms, der ihr so einen einzigartigen Look verleiht. Wer Lust hat, kann sie täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr besuchen, und das für ungefähr 6 Euro. Ganz in der Nähe findest du das Picasso-Museum, das wirklich beeindruckend ist. Über 200 Werke des Künstlers warten darauf, entdeckt zu werden – Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen – und das Ganze kostet dich etwa 9 Euro Eintritt. Öffnungszeiten sind hier ebenfalls täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Die maurische Festung Alcazaba ist ein echtes Highlight – mit ihren dicken Mauern und den wunderschönen Gärten fühlst du dich fast wie in einer anderen Zeit. Die Anlage ist von 9:00 bis 20:00 Uhr offen, für rund 3,50 Euro bist du dabei. Direkt darunter liegt das römische Theater; das stimmt tatsächlich – eine echte Sehenswürdigkeit aus dem ersten Jahrhundert vor Christus! Das Beste daran? Der Eintritt ist frei und völlig entspannt zugänglich.
Und falls du zwischendurch Hunger bekommst oder einfach mal echtes lokales Flair spüren willst: Der Mercado Central de Atarazanas ist der richtige Ort. Hier kannst du regionale Spezialitäten probieren und frische Produkte aus der Gegend kaufen. Montags bis samstags kannst du hier vorbeischauen – die genauen Zeiten sind zwar nicht immer gleich, aber normalerweise früh morgens bis in den Nachmittag rein.
