Überblick über das NH Hotel an der Horner Rennbahn

170 Zimmer – das ist schon eine ganz schöne Hausnummer. Vom Standard bis hin zum Superior-Zimmer hast Du hier eine Auswahl, die ziemlich viel Komfort verspricht. Kostenfreies WLAN gehört natürlich dazu, genauso wie Flachbildfernseher und Minibar. Einige der Zimmer schauen direkt auf die berühmte Rennbahn – ein netter Ausblick, der die Atmosphäre der Stadt ein bisschen mit hineinholt. Das Restaurant im Haus serviert internationale und lokale Gerichte, so dass Du dich kulinarisch nicht einschränken musst. Die Bar ist ebenfalls ein cooler Spot, falls Du abends noch einen Drink oder einen kleinen Snack willst.
Tagungen? Kein Problem. Es gibt moderne Räume für bis zu 300 Leute – also auch für größere Events bestens geeignet. Was ich persönlich praktisch finde: Von hier aus bist Du super schnell in der Hamburger Innenstadt. Nur ein paar Minuten Fußweg zur U-Bahn-Station Horner Rennbahn und schon kannst Du die Speicherstadt, den Michel oder die Reeperbahn erkunden.
Ach ja, die Zeiten: Einchecken kannst Du ab 15 Uhr, ausgecheckt wird normalerweise bis 12 Uhr mittags. Die Preise? Je nach Saison und Zimmerkategorie liegt eine Nacht meistens zwischen etwa 90 und 150 Euro – überraschend fair für Hamburg, finde ich. Für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen ein Platz, wo man sich wohlfühlen kann.
- Geschichte des Hotels
Ungefähr 170 Zimmer verteilen sich auf das Gebäude, das 1999 entstand – und zwar ganz im Stil der späten Neunziger, modern und klar strukturiert. Die NH Hotel Group hat hier eine Location geschaffen, die für Geschäftsreisende genauso funktioniert wie für Urlauber. Direkt nebenan pulsiert das Leben der traditionsreichen Galopprennbahn Hamburg-Horn, die seit 1869 Pferderennen ausrichtet und regelmäßig Besucher anzieht. Stell dir vor, du wachst auf, ziehst die Vorhänge zurück und kannst direkt auf die Rennbahn blicken – schon ein besonderer Start in den Tag, oder?
Die flexible Gestaltung des Tagungsbereichs mit mehreren Räumen für bis zu 400 Personen macht das Haus besonders interessant für Events aller Art. Ob Konferenz oder Feier – hier findet sich Platz genug. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie abwechslungsreich das gastronomische Angebot ist: Von angesagten Bars bis zum gepflegten Restaurant gibt es eine Menge Abwechslung beim Essen und Trinken. Die Preise für ein Zimmer liegen zwischen etwa 90 und 200 Euro pro Nacht – je nach Saison und Buchungszeitpunkt echt fair.
Das Hotel ist übrigens ganzjährig geöffnet, was super praktisch ist – egal ob du im Sommer sportliche Tage auf der Rennbahn verbringen oder im Winter entspannt durch Hamburg bummeln möchtest. Man spürt förmlich, dass hier Geschichte und Moderne Hand in Hand gehen – vom ältesten Galopprennplatz Deutschlands bis zur stylischen Architektur des Hotels. So wird dein Aufenthalt nicht nur bequem, sondern auch irgendwie lebendig.
- Lage und Umgebung
Nur etwa fünf Kilometer trennen Dich vom lebendigen Zentrum Hamburgs – nicht zu nah, aber auch nicht zu fern, um schnell in die Innenstadt zu düsen. Die U-Bahn-Station liegt quasi um die Ecke, perfekt, wenn Du spontan entscheiden willst, ob heute Kultur oder Shopping angesagt ist. Direkt vor der Tür wartet die berühmte Horner Rennbahn, die mit ihrem historischen Charme und den Pferderennen für ordentlich Abwechslung sorgt. Besonders spannend: Man kann hier dem Trubel entfliehen und trotzdem das urbane Leben spüren.
Grüne Oasen sind ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt. Der Stadtpark und der Hamburger Stadtwald laden zum Durchatmen ein – egal ob für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine schnelle Joggingrunde. Das Grün gibt dem Viertel einen herrlich entspannten Touch, der sich wunderbar mit dem lebhaften Stadtteil Horn verbindet. Rundherum findest Du zahlreiche Restaurants und Cafés, die mit verschiedenen Küchen locken – da ist für jeden Geschmack was dabei.
Anreisen? Kein Problem! Der Flughafen Hamburg ist mit rund 15 Kilometern Entfernung gut erreichbar – ungefähr eine halbe Stunde im Auto solltest Du einplanen. Für Autofahrer gibt es Parkplätze direkt am Hotel, wobei die Preise je nach Dauer variieren können. Alles in allem fühlt sich dieser Stadtteil an wie ein kleiner Geheimtipp, der Dir jede Menge Flexibilität schenkt – egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach mal den Hamburger Alltag erleben möchtest.
- Perfekte Mischung aus urbanem Flair und natürlicher Umgebung
- Verbindung von Geschichte und Moderne spürbar
- Vielfältige Auswahl an Geschäften, Restaurants und Bars
- Faszinierender Mix aus urbanem Leben und natürlicher Schönheit
- Zimmerausstattung und Annehmlichkeiten
170 Zimmer verteilen sich auf das Haus – von gemütlichen Standardzimmern bis hin zu großzügigen Suiten mit etwa 40 Quadratmetern. Die Räume sind modern eingerichtet und klimatisiert, was vor allem im Sommer wirklich angenehm ist. Du findest hier alles, was den Alltag etwas leichter macht: kostenfreies WLAN, einen Flachbildfernseher und eine Minibar für den kleinen Hunger zwischendurch oder ein kühles Getränk am Abend. Besonders praktisch ist der Schreibtisch, falls du unterwegs noch ein bisschen arbeiten möchtest. Das Badezimmer ist sauber und zeitgemäß mit einer Dusche oder Badewanne ausgestattet, Haartrockner sowie gratis Pflegeprodukte liegen bereit – so kannst du dich ganz entspannt frisch machen.
Die Superior-Zimmer haben sogar eine Kaffeemaschine – perfekt für deinen persönlichen Start in den Tag, ohne erst aus dem Hotel rausmüssen. Für sportliche Gäste gibt’s ein 24 Stunden geöffnetes Fitnessstudio mit modernen Geräten – ideal, um nach einem langen Hamburg-Tag noch ein bisschen Energie loszuwerden. Und wer es lieber ruhiger mag, findet Entspannung in der hoteleigenen Sauna.
Ehrlich gesagt überraschen die Preise: Ab etwa 80 Euro pro Nacht kannst du hier schon übernachten – je nach Saison natürlich. So zentral gelegen nahe der Horner Rennbahn erreichst du sowohl die Sehenswürdigkeiten der Stadt als auch die ruhigen Flecken drumherum ziemlich schnell. Übrigens gibt es im Hotel auch eine gemütliche Bar und ein Restaurant, wo Frühstück im Zimmerpreis inklusive ist – da kannst du direkt gestärkt in den Tag starten.

Angebote und Einrichtungen im Hotel


168 Zimmer verteilen sich auf das Haus, jedes mit kostenlosem WLAN, Flachbild-TV, Minibar und einem Schreibtisch – praktisch, wenn Du auch mal arbeiten musst oder einfach gemütlich chillen willst. Von Standard bis Suite ist für jeden Geschmack etwas dabei; ehrlich gesagt fand ich die Suiten ziemlich beeindruckend, besonders wenn Du länger bleibst oder es gern etwas luxuriöser magst. Morgens kannst Du übrigens zwischen 6:30 und 10:30 Uhr im Restaurant reinschauen – dort gibt’s eine bunte Mischung aus kontinentalen und regionalen Leckereien, die echt Geschmack haben. Und das Beste: Das Ambiente ist so entspannt, dass Du hier auch locker zu Mittag oder Abendessen auftauchen kannst – ideal für alle, die keine Lust auf lange Wege haben.
Falls Dein Aufenthalt Arbeitstermine beinhaltet, findest Du mehrere multifunktionale Tagungsräume, die bis zu 200 Personen fassen und top modern ausgestattet sind. Der Fitnessbereich ist ebenfalls ein gutes Plus – neue Geräte sorgen dafür, dass Du Deine Trainingsroutine nicht vernachlässigen musst. Direkt an der Horner Rennbahn zu sein bedeutet übrigens nicht nur für Pferdesportfans Vorteile: Die Gegend bietet allerlei Freizeitmöglichkeiten zum Abschalten nach dem Workout oder Meeting.
Zudem läuft rund um die Uhr eine Rezeption, was gerade spätabends total praktisch ist. Zimmerservice gibt’s natürlich auch – falls Du mal keine Lust aufs Restaurant hast. Parkplätze liegen ganz in der Nähe und die Preise schwanken je nach Saison und Zimmerkategorie; Frühbucher bekommen oft einen netten Rabatt. Insgesamt also eine ziemlich runde Sache!
- Restaurants und Bars
Frühstück? Im Café Bar geht es täglich schon um 6:30 Uhr los – ideal, wenn Du früh starten möchtest. Rund bis 10:30 Uhr gibt es dort ein Buffet mit frischen, saisonalen Spezialitäten, das für Hotelgäste oft inklusive ist. Externe Besucher zahlen ungefähr 15 Euro und dürfen sich auf eine nette Auswahl freuen, die sowohl regionale als auch mediterrane Einflüsse vereint. Besonders lecker fand ich die knackigen Salate und die abwechslungsreichen Hauptgerichte – von Pasta über Fisch bis hin zu saftigem Fleisch, alles frisch und fair bepreist zwischen etwa 15 und 30 Euro.
Am Abend zieht’s viele in die Bar des Hotels, die ab 17 Uhr geöffnet hat und meist bis 1 Uhr nachts Gäste empfängt. Der Duft von frisch gemixten Cocktails mischt sich dort mit entspannter Musik – genau der richtige Ort, um nach einem langen Tag abzuschalten. Ob ein kühles Bier, ein Glas Wein oder ein kreativer Drink – hier findest Du eine breite Palette an Getränken. Ehrlich gesagt, war die Atmosphäre überraschend gemütlich und nie zu förmlich.
Und falls Du Lust hast, noch mehr zu probieren: Rund um das Hotel warten zahlreiche Restaurants mit deutschen Klassikern und internationalen Spezialitäten auf Dich. Die Vielfalt ist wirklich beeindruckend – von uriger Hausmannskost bis hin zu feinen Gourmetküchen ist alles möglich.
- Exquisite Restaurants und Bars im NH Hotel
- Vielfältige Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten
- Gemütliche Atmosphäre und entspannte Stunden
- Kreative Kreationen von talentierten Köchen und Barkeepern
- Perfekte kulinarische Begleitung für jeden Moment
- Wellnessbereich und Fitnessstudio
Rund um die Uhr kannst Du im Fitnessstudio trainieren – egal, ob Du Frühaufsteher bist oder Nachtschwärmer. Die Geräteauswahl ist überraschend umfangreich: Kardiomaschinen und Kraftgeräte stehen bereit, um Dich in Form zu halten. Nach dem Workout lockt die Sauna, deren Nutzung übrigens im Zimmerpreis enthalten ist – ein echtes Plus, wenn Du nach einem langen Tag in der Stadt einfach mal abschalten möchtest. Direkt daneben findest Du auch ein Dampfbad, das mit seinem feucht-warmen Klima für wohltuende Tiefenentspannung sorgt.
Wer es sich noch mehr gönnen will, kann spezielle Wellnesspakete buchen – von Massagen bis zu verschiedenen Behandlungen. Diese sind zwar nicht automatisch inklusive und kosten extra, aber die Preise variieren je nach Art und Dauer der Behandlung – die genaue Preisliste liegt an der Rezeption bereit. Ehrlich gesagt habe ich die Massage einmal ausprobiert und war wirklich begeistert von der professionellen Betreuung und dem angenehmen Ambiente.
Der Duft von ätherischen Ölen mischt sich mit der ruhigen Musik – das schafft wirklich eine kleine Wohlfühloase mitten in Hamburg-Horn. Die Kombination aus aktivem Training und entspannendem Wellnessbereich macht den Aufenthalt hier besonders angenehm. Für mich eine perfekte Balance aus Energie tanken und entspannen, bevor es wieder hinausgeht in die lebendige Stadt.
- Business- und Veranstaltungsräume
Sieben flexible Tagungsräume mit Platz für bis zu 250 Personen – das klingt erstmal nach viel Raum, und tatsächlich findest du hier für jede Veranstaltung die passende Größe. Der „Horner Rennbahn Saal“ ist mit seinen etwa 224 Quadratmetern der größte Raum und eignet sich super für große Konferenzen oder Feste. Die kleineren Räume wirken überraschend gemütlich und schaffen eine angenehme Atmosphäre, perfekt für konzentrierte Meetings oder kreative Workshops. Was ich persönlich beeindruckend fand: moderne Technik ist hier keine Selbstverständlichkeit, sondern Standard – WLAN, Projektoren und audiovisuelle Systeme sind alle an Bord, sodass du dich um technische Pannen wohl kaum sorgen musst.
Das Drumherum macht’s ebenfalls – maßgeschneiderte Catering-Optionen sorgen dafür, dass du nicht nur geistig fit bleibst, sondern auch kulinarisch auf deine Kosten kommst. Ob Kaffeepausen mit Snacks zwischendurch oder mehrgängige Menüs zum Mittag- oder Abendessen – die Auswahl wird individuell abgestimmt und passt sich flexibel an den Ablauf deiner Veranstaltung an. Und ganz ehrlich, wer mag schon trockene Business-Meetings ohne leckeres Essen, oder?
Die Nähe zur Hamburger Innenstadt ist ein echter Pluspunkt: Öffentliche Verkehrsmittel sind quasi vor der Tür, was Anreise und Abreise entspannt gestaltet. Insgesamt hat mich die Kombination aus professionellem Service, technischer Ausstattung und dem angenehmen Ambiente wirklich überzeugt – gerade wenn du etwas suchst, das Business und Wohlfühlfaktor unter einen Hut bringt.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Ungefähr 10 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt findest Du die Galopprennbahn Hamburg-Horn, ein echtes Highlight für Pferdesportfans. Die Rennbahn ist ziemlich berühmt und lockt vor allem im Sommer zahlreiche Besucher an – speziell zwischen Mai und September, wenn die Hauptsaison läuft. An Renntagen geht hier nicht nur das Herz der Pferdefans auf, sondern oft gibt’s auch coole Events wie Konzerte oder Feste dazu. Die Eintrittspreise sind dabei überraschend fair und liegen meist zwischen 10 und 20 Euro, je nachdem, was gerade los ist.
In etwa fünf Kilometern Entfernung startest Du vom Hotel aus ganz entspannt in Richtung Hamburg Innenstadt. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist wirklich top – mit Bus oder U-Bahn bist Du schnell am Hamburger Rathaus, der Elbphilharmonie oder der charmanten Speicherstadt. Da riecht es manchmal nach frischem Kaffee aus kleinen Cafés und die Atmosphäre ist unverwechselbar urban und lebendig zugleich.
Ein bisschen ruhiger wird’s dann im nahegelegenen Stadtpark. Dort kannst Du den Tag auf weitläufigen Wiesen verbringen oder um den See spazieren gehen – ideal, wenn Du mal abschalten willst. Wer Lust auf Shopping oder eine nette Einkehr hat, sollte den Wandsbeker Markt auschecken: ein quirliger Stadtteil mit jeder Menge Läden, Restaurants und kleinen Bars. Und nicht zu vergessen – der Hamburger Hafen mit seinen Rundfahrten verschafft Dir einen spektakulären Blick auf die Stadt vom Wasser aus. Ehrlich gesagt, da fühlt man sich fast ein bisschen wie in einem maritimen Abenteuerfilm.
- Besuch der Horner Rennbahn
Mit einer Kapazität von etwa 25.000 Zuschauern ist die Horner Rennbahn ein echtes Highlight für Pferderenn-Fans in Hamburg. Die Hauptrennsaison läuft ungefähr von April bis November, und an vielen Wochenenden kannst Du spannende Rennen verfolgen – vom Derby bis zum Hamburger Sprint-Cup, die großen Events ziehen auch mich immer wieder in ihren Bann. Die Rennbahn selbst hat zwei Bahnen: eine 1.800 Meter lange Hauptbahn und eine 1.300 Meter lange Sandbahn speziell fürs Training der Pferde. Das erzeugt eine richtig lebendige Atmosphäre, wenn die Jockeys an Dir vorbeirasen und die Menge mitfiebert.
Eintrittskarten sind überraschend erschwinglich – meist zwischen 10 und 20 Euro, Kinder haben oft freien oder ermäßigten Eintritt, was den Besuch auch für Familien attraktiv macht. Wettfreunde starten etwa eine Stunde vor dem ersten Rennen ihre Tipps – ehrlich gesagt, ist das Zuschauen dabei fast genauso spannend wie das Rennen selbst! Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es verschiedene gastronomische Stände, sodass Du Dich rundum versorgt fühlst.
Das Praktische daran: Das NH Hotel liegt direkt neben der Rennbahn, so dass Du nach einem aufregenden Tag einfach nur wenige Schritte gehen musst, um Dein gemütliches Zimmer zu erreichen. Würde ich jederzeit empfehlen für alle, die Pferdesport live erleben wollen – hier stimmt einfach das Gesamtpaket.
- Entdeckung von Hamburgs Sehenswürdigkeiten
15 Minuten mit der U-Bahn trennen Dich vom historischen Zentrum Hamburgs – ein echtes Highlight, das Du nicht verpassen solltest. Dort wartet das imposante Rathaus, das mit seiner prachtvollen Fassade und den detailreichen Verzierungen einfach beeindruckt. Gleich um die Ecke liegt die berühmte Speicherstadt, ein fantastisches Labyrinth aus backsteingotischen Lagerhäusern, das gerade bei Sonnenlicht eine ganz besondere Atmosphäre verströmt. Und natürlich darf die Elbphilharmonie nicht fehlen – dieses architektonische Meisterwerk sticht mit seiner gläsernen Wellenform aus der Skyline heraus und sorgt für einige unvergleichliche Fotomotive.
Direkt ums Eck findest Du auch die Galopprennbahn Hamburg-Horn, wo regelmäßig spannende Pferderennen stattfinden – das ist wirklich was für echte Sportfans oder diejenigen, die es mal ausprobieren möchten. Ehrlich gesagt, habe ich den Mix aus urbanem Leben und der Nähe zur Natur hier besonders genossen. Nach einem Tag voller Entdeckungen kannst Du abends im Hotelrestaurant entspannen: Die Küchenzeiten gehen von 6:30 bis 22:30 Uhr, perfekt, um mit einem reichhaltigen Frühstück zu starten oder entspannt einen Drink an der Bar zu nehmen.
Preise? Ab etwa 90 Euro pro Nacht bist Du schon dabei – ein fairer Deal für Hamburg, vor allem wenn man bedenkt, wie zentral alles liegt. WLAN und Klimaanlage in den Zimmern machen das Arbeiten oder Chillen auch angenehm. So hast Du quasi die perfekte Base, um Hamburg in all seinen Facetten zu erforschen – von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulinarischen Entdeckungen und sportlichen Events rund um die Horner Rennbahn.
- Ausflüge in die Umgebung
Direkt nebenan liegt die Galopprennbahn Hamburg-Horn, eine der ältesten Arenen für Pferderennen in Deutschland, die das ganze Jahr über mit Event-Highlights lockt – von actiongeladenen Rennen bis hin zu entspannten Picknick-Tagen mit leckerem Essen. Rund 5 Kilometer entfernt kannst Du im weitläufigen Stadtpark Hamburg tief durchatmen: Der große See und die grünen Wiesen laden zum Joggen, Inlineskaten oder einfach nur zum Faulenzen ein. Ehrlich gesagt, da lässt sich der Trubel der Stadt schnell vergessen.
Wer gerne Kultur aufsaugt, sollte das etwa 6 Kilometer entfernte Museum für Kunst und Gewerbe nicht verpassen. Dort gibt es faszinierende Sammlungen aus verschiedenen Jahrhunderten, die so manches Staunen hervorrufen. Und für Freunde von außergewöhnlicher Architektur geht’s ab in die Speicherstadt – mit ihren historischen Backsteinbauten und den verwinkelten Kanälen scheint die Zeit hier irgendwie langsamer zu ticken. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist tatsächlich ein echter Hingucker.
Übrigens kommst Du ganz easy in die Innenstadt oder zum berühmten Hafen: Die öffentliche Anbindung ist super, Busse und U-Bahnen fahren regelmäßig, und das Ganze kostet Dich mit einer Tageskarte nur rund 6,50 Euro. Perfekt für einen Tag voller Entdeckungen ohne viel Stress – und für den Geldbeutel auch noch überraschend günstig!
- Besuch im Tierpark Hagenbeck
- Ausflug ins Museum für Kunst und Gewerbe
- Erkunden des Hammer Parks und Stadtparks Hamburg
