Überblick über NH Hotels

Ungefähr 350 Hotels in mehr als 30 Ländern – das ist schon eine Hausnummer, die NH Hotels mit sich herumträgt. Madrid, die spanische Hauptstadt, ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Kette, doch ihr Einfluss reicht weit über Europa hinaus. Du findest sie nicht nur in Metropolen wie London oder Rom, sondern auch quer durch Lateinamerika. Die Auswahl reicht von urbanen City-Hotels bis hin zu Rückzugsorten nahe wichtiger Verkehrsknotenpunkte – praktisch, wenn du mal schnell zum Meeting musst oder einfach nur mitten im Geschehen sein willst.
Die Preisrange ist übrigens ziemlich fair: Zwischen etwa 80 und 200 Euro pro Nacht bewegt sich das Ganze meist, je nachdem, wie beliebt die Stadt oder die Saison gerade sind. Und ja – es gibt auch maßgeschneiderte Pakete für Geschäftsreisende oder Familien mit Kindern. Was mir persönlich immer aufgefallen ist: Das Design der Zimmer wirkt modern und gleichzeitig gemütlich, sodass man wirklich gern zurückkommt nach einem langen Tag draußen.
Klar, Nachhaltigkeit spielt mittlerweile eine große Rolle bei NH Hotels – umweltschonende Maßnahmen und Initiativen sind hier kein leeres Versprechen, sondern ernstgemeinte Projekte. Für Vielreisende gibt’s außerdem verschiedene Treueprogramme mit coolen Vorteilen – immer ein Pluspunkt! Ach ja, und falls du mal spät landest oder früh losmusst: Die meisten Häuser haben rund um die Uhr geöffnet. Echt praktisch, wenn man flexibel bleiben will.
Geschichte und Unternehmensphilosophie von NH Hotels
Mit über 350 Hotels in rund 30 Ländern – das ist schon eine Hausnummer! Die NH Hotel Group hat ihren Hauptsitz in Madrid und zählt zu den großen Playern Europas. Ehrlich gesagt, beeindruckt mich vor allem ihre Philosophie: Hier dreht sich alles um die Gästezufriedenheit. Das spürt man tatsächlich – vom herzlichen Empfang bis zur aufmerksamen Betreuung. Dabei setzt das Unternehmen voll auf moderne Technik und kontinuierliche Verbesserungen, um mit der Zeit zu gehen und Dir immer das Beste zu liefern.
Was ich besonders spannend finde: Die Nachhaltigkeit ist kein bloßes Marketing-Gedöns, sondern ein echter Dreh- und Angelpunkt. NH Hotels will den ökologischen Fußabdruck minimieren und arbeitet ständig an umweltfreundlichen Lösungen. Man merkt also gleich, dass hier nicht nur die Zahlen zählen, sondern auch die Verantwortung.
Falls Du Dich fragst, was eine Übernachtung kostet – im Schnitt liegen die Preise ungefähr zwischen 80 und 200 Euro, je nachdem wo Du absteigst und wann. Das Hotel in Den Haag ist übrigens rund um die Uhr geöffnet, was gerade für Spätankommer echt praktisch ist. Und das Team? Wird regelmäßig geschult, damit jede Begegnung angenehm bleibt – sowas wertschätze ich sehr.
Alles in allem fühlt man sich hier wohl – eben weil Service und Innovation Hand in Hand gehen. Es ist wohl genau diese Mischung aus professioneller Gastfreundschaft gepaart mit einem gemütlichen Ambiente, die NH Hotels so besonders macht.
NH Hotelstandorte weltweit
Mit über 350 Hotels in mehr als 30 Ländern fühlt sich NH Hotels fast wie ein vertrauter Begleiter auf Deinen Reisen an. Besonders in Europa und Lateinamerika ist die Kette ziemlich präsent – Du findest Häuser in Städten wie Amsterdam, Madrid oder auch New York. In den Niederlanden stechen Orte wie Rotterdam, Amsterdam und eben Den Haag heraus, wo das Hotel nicht nur zentral liegt, sondern auch eine angenehme Mischung aus Komfort und modernen Extras hat.
Von kostenlosem WLAN bis hin zu Fitnessräumen und Konferenzmöglichkeiten – hier bleibt kaum ein Wunsch offen. Und die Preise? Ungefähr zwischen 80 und 200 Euro pro Nacht kannst Du rechnen, je nachdem, wann Du buchst und wie viel gerade los ist. Buchungen klappen meist unkompliziert über die offizielle Webseite oder diverse Reiseportale – mit Glück bekommst Du dabei noch richtig gute Angebote oder Rabatte ab.
Was ich persönlich gut finde: Die Öffnungszeiten sind rund um die Uhr, so kannst Du auch mal spät ankommen oder früh los ohne Stress. Das Personal ist immer erreichbar, was den Aufenthalt gleich viel entspannter macht. Ehrlich gesagt, macht gerade diese Kombination aus guter Lage, fairen Preisen und persönlichem Service viele NH Hotels zu einer zuverlässigen Wahl – egal ob geschäftlich oder privat unterwegs.
- NH Hotels haben Standorte in Metropolen wie London, New York und Madrid.
- Die Hotels befinden sich in den lebhaftesten Vierteln der Städte und bieten ein authentisches Erlebnis.
- NH Hotels sind für ihre Innovation und erstklassigen Service bekannt.

NH Hotels Den Haag


Ungefähr 200 Zimmer gibt es im NH Hotel in Den Haag – von Standard bis zu geräumigen Junior Suiten. Jedes Zimmer ist mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und einem Flachbildfernseher ausgestattet, was ehrlich gesagt viel Komfort nach einem langen Tag in der Stadt ausmacht. Die Minibar sorgt für kleine Snacks zwischendurch und gegen den Durst. Morgens kannst Du Dich am Frühstücksbuffet stärken, das werktags von 6:30 bis 10:30 Uhr läuft, am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr – perfekt, wenn Du mal länger schlafen willst.
Kulinarisch geht es übrigens auch abends entspannt weiter: Im hauseigenen Restaurant findest Du internationale Gerichte, während die Hotelbar zum Ausklang einlädt. Geschäftsreisende haben mehrere Konferenzräume zur Auswahl, die mit moderner Technik ausgestattet sind und Raum für bis zu 200 Leute bieten – ideal für Meetings oder Seminare. Sportlich bleiben kannst Du rund um die Uhr im Fitnesscenter, was echt praktisch ist, wenn der Alltag mal stressig wird.
Preise starten bei etwa 100 Euro pro Nacht – überraschend erschwinglich für diese zentrale Lage, direkt neben den Regierungsgebäuden und dem modernen Stadtzentrum. Öffentliche Verkehrsmittel sind schnell erreichbar, und wer mit dem Auto anreist, findet Parkplätze vor Ort. Zu Fuß erreichst Du problemlos Highlights wie den Binnenhof und das Mauritshuis – die perfekte Mischung aus Kultur und Komfort.
Lage und Ausstattung des NH Hotel in Den Haag
Drei Stockwerke hoch und mit genau 142 Zimmern ausgestattet, liegt das Hotel ziemlich zentral – gerade mal ein Katzensprung vom berühmten Binnenhof entfernt. Die Lage ist echt praktisch, vor allem für Geschäftsreisende, die schnell in den Regierungsvierteln sein müssen. Öffentliche Verkehrsmittel? Direkt vor der Tür! So kommst Du mühelos zum Mauritshuis oder zum pulsierenden Stadtzentrum.
Die Räume sind angenehm hell und modern eingerichtet. Ehrlich gesagt, hat mich die Kombination aus kostenlosem WLAN, Klimaanlage und einer gut bestückten Minibar positiv überrascht. Für Alleinreisende oder Paare gibt es gemütliche Einzel- und Doppelzimmer, und wer länger bleiben will, findet sogar schöne Suiten, die mehr Platz zum Entspannen geben.
Falls Du zwischendurch Energie tanken willst, spring ins gut ausgestattete Fitnesscenter – da kannst Du Deinen Tag sportlich starten oder ausklingen lassen. Der Duft von frisch zubereiteten Speisen im Restaurant zieht bis zur Bar durch, wo man sich abends bei einem Drink zurücklehnen kann. Für Meetings stehen mehrere Tagungsräume bereit – modernste Technik inklusive, Platz für ungefähr 150 Leute.
Parkplätze gibt’s auch – was in einer Stadt wie Den Haag wirklich Gold wert ist. Und keine Sorge: Die Rezeption läuft rund um die Uhr, falls Du spät ankommst oder früh los musst. Preise liegen zwischen etwa 90 und 200 Euro pro Nacht; Frühstück ist zwar nicht automatisch dabei, kann aber problemlos dazu gebucht werden.
Besondere Angebote und Services für Gäste
252 Zimmer, alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher – hier kommst du tatsächlich ziemlich bequem unter. Ob Standard oder Suite mit ein paar extra Quadratmetern für mehr Bewegungsfreiheit, du findest bestimmt das Passende. Für alle, die beruflich unterwegs sind, gibt es Tagungsräume, die bis zu 300 Personen fassen und mit der neuesten Technik ausgerüstet sind. Was ich persönlich ziemlich klasse fand: Die Möglichkeit, Buchungen flexibel und bis kurz vor der Anreise kostenlos zu stornieren – das erspart Stress, gerade wenn sich Pläne spontan ändern.
Morgens startet der Tag mit einem Frühstücksbuffet von 7:00 bis 10:30 Uhr, bei dem frische Produkte aus der Region auf den Tisch kommen – eine bunte Auswahl zum Schlemmen und Auftanken. Nach einem intensiven Stadttag kannst du an der Lobbybar noch einen Drink genießen; geöffnet ist sie bis 23 Uhr, also auch für Feierabendmenschen perfekt. Wer gerne aktiv bleibt, findet im Fitnessbereich rund um die Uhr ein Plätzchen fürs Schwitzen.
Übrigens gibt’s spezielle Pakete: Denk an Kombinationen aus Übernachtung plus geführten Stadtspaziergängen oder entspannenden Wellness-Anwendungen in nahegelegenen Einrichtungen – ideal, um den Aufenthalt ein bisschen aufzuwerten. Das Hotel legt definitiv Wert darauf, dir nicht nur ein Bett zu bieten, sondern ein Rundum-Sorglos-Paket für deinen Aufenthalt in Den Haag.
- Arrangierte Stadtführungen für kulturelle Highlights
- Exklusive Gourmet-Erlebnisse von Spitzenköchen
- Maßgeschneiderte Wellness-Pakete für Erholung
Aktivitäten in der Umgebung des NH Hotels Den Haag
Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt liegt das Mauritshuis, ein echtes Juwel für Kunstliebhaber. Hier erwarten Dich Meisterwerke wie Vermeers "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" oder beeindruckende Rembrandt-Bilder – und das alles in einem historischen Ambiente. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag, der Eintritt kostet rund 17,50 Euro für Erwachsene. Ehrlich gesagt, lohnt sich die Zeitplanung dafür total! Nicht weit entfernt kannst Du das politische Zentrum, den Binnenhof, entdecken. Die geführten Touren erklären Dir nicht nur spannende Hintergründe zur niederländischen Politik, sondern führen Dich auch durch die beeindruckende Architektur – ziemlich eindrucksvoll, wenn man bedenkt, wie alt dieses Ensemble ist.
Wenn die frische Meeresbrise lockt, bist Du in Scheveningen genau richtig. Nur eine kurze Fahrt mit der Straßenbahn bringt Dich zum Strand, der im Sommer voll von Leben ist – Surfen, Schwimmen oder einfach nur am Meer entlang flanieren: hier findest Du alles. Oh, und die Promenade! Zahlreiche Cafés und Restaurants warten darauf, dass Du es Dir mit einem kühlen Drink gemütlich machst. Ganz nebenbei gibt es hier ab und zu coole Festivals und Events, die für ordentlich Stimmung sorgen.
Völlig anders, aber trotzdem faszinierend: Der Vredespaleis, Sitz des Internationalen Gerichtshofs. Der Eintritt? Kostenlos! Aber vergiss nicht vorher anzumelden – sonst wird’s leider nichts mit der Führung am Vormittag. Wer es lieber ruhig mag, zieht sich ins Haagse Bos zurück – ein großer Stadtwald mit vielfältigen Wegen für entspannte Spaziergänge oder Picknicks im Grünen. Für mich war dieser grüne Fleck tatsächlich eine super willkommene Pause vom städtischen Trubel.
Sehenswürdigkeiten in Den Haag

Ungefähr 17,50 Euro kostet der Eintritt ins Mauritshuis, wo Du berühmte Gemälde von Vermeer und Rembrandt bestaunen kannst – ziemlich eindrucksvoll, wenn man bedenkt, wie nah Geschichte hier zum Greifen nah ist. Das Museum öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, sodass Du auch am Nachmittag noch entspannt vorbeischauen kannst. Nur wenige Schritte entfernt thront der Binnenhof, ein Gebäudekomplex aus dem 13. Jahrhundert, der seit jeher das politische Zentrum der Niederlande bildet. Hier tagt das Parlament, und geführte Touren zeigen Dir die beeindruckende Architektur und die politischen Geschichten hinter den Kulissen.
Der offizielle Arbeitsort des Königs – der Palast Noordeinde – lässt sich zwar nur von außen bewundern, doch im Frühling sind die angrenzenden Gärten eine wahre Augenweide. Wer daran interessiert ist, kann übrigens direkt vor Ort entspannen oder sich auf eine kleine Erkundungstour begeben. Nicht weit entfernt liegt das Vredespaleis, Heimat des Internationalen Gerichtshofs; Führungen muss man allerdings vorher buchen, und die Öffnungszeiten schwanken – also besser kurz online checken.
Für einen Tapetenwechsel von Kultur zu Natur kannst Du den Strand von Scheveningen ansteuern: Die Promenade mit bunten Restaurants und einem Pier sorgt selbst in der Nebensaison für maritimes Flair. Und falls Du Lust auf Kunst abseits der klassischen Meisterwerke hast, wartet das Gemeentemuseum Den Haag mit moderner Kunst, darunter Werke von Piet Mondrian, auf Dich – der Eintritt liegt bei etwa 15 Euro und es hat von Dienstag bis Sonntag offen.
Rund um Den Haag findest Du dazu noch unzählige grüne Oasen wie das Haagse Bos, perfekt für entspannte Spaziergänge oder kleine Verschnaufpausen im Grünen. Ehrlich gesagt: Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur Geschichte und Kultur, sondern auch eine überraschend vielfältige Mischung aus urbaner Lebendigkeit und Naturerlebnis.
Besuch des Friedenspalastes
Etwa 10 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene – ein durchaus fairer Preis, um den mächtigen Friedenspalast zu entdecken. Schon von außen fällt sofort der imposante 80 Meter hohe Turm auf, der das Gebäude wie eine majestätische Krone überragt. Die Kombination aus Ziegeln und Sandstein verleiht der Fassade einen lebendigen Charakter, der neugierig macht. Innen geht es dann noch beeindruckender weiter: kunstvolle Verzierungen und elegante Säle erzählen von der wichtigen Rolle, die hier seit Jahrzehnten gespielt wird.
Ungefähr eine Stunde wirst Du bei einer geführten Tour verbringen – eine spannende Zeitreise in die Welt der internationalen Rechtsprechung. Es ist echt interessant zu hören, wie hier wichtige Entscheidungen getroffen werden, die weit über die Grenzen der Niederlande hinaus Wirkung zeigen. Dazu kommt das Besucherzentrum mit einer Ausstellung, die im Grunde kostenlos zugänglich ist und Dir noch mehr Hintergrundwissen zur internationalen Justiz liefert.
Montags bis freitags finden die Führungen meist statt; am Wochenende kannst Du versuchen, den angrenzenden Park zu erkunden – das geht ohne Ticket und ist eine schöne Gelegenheit für ein bisschen Ruhe nach all den Eindrücken. Übrigens solltest Du Deine Touren besser vorher reservieren, denn die Plätze sind ziemlich begrenzt. Alles in allem ein echtes Highlight in Den Haag, das nicht nur juristische Fans fasziniert.
- Der Besuch des Friedenspalastes ist ein faszinierendes Erlebnis.
- Du kannst die Geschichte und Bedeutung des Palastes entdecken.
- Die atemberaubende Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen ein.
Entdeckung des Mauritshuis Museums
17,50 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre kommen sogar kostenlos rein – ein echtes Schnäppchen für Kunstfans! Das Mauritshuis ist in einem ziemlich beeindruckenden Gebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, das früher mal der Wohnsitz von Johann Moritz von Nassau-Siegen war. Schon allein die prunkvollen Räume und die aufwändige Einrichtung lassen dich förmlich ins niederländische Goldene Zeitalter eintauchen. Tatsächlich umfasst die Sammlung rund 800 Kunstwerke, und darunter findest du Highlights von Rembrandt, Vermeer und Frans Hals.
Unverkennbar zieht das berühmte „Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Vermeer viele Besucher magisch an – man steht fast andächtig davor. Die stimmungsvollen Landschaften und detailreichen Stillleben vermitteln einen tiefen Eindruck der damaligen Zeit. Öffnungszeiten sind übrigens täglich von 10 bis 18 Uhr, außer montags – da ist das Museum geschlossen. Wer gern mehr erfahren möchte, kann an geführten Touren teilnehmen, die überraschend spannende Hintergrundgeschichten zu den Bildern liefern.
Nur ein paar Schritte entfernt liegen andere kulturelle Hotspots der Stadt. Nach so viel Kunst wirkt ein Spaziergang durch die Umgebung wunderbar entspannend – besonders wenn du vorher den Duft von frischem Kaffee aus einem nahegelegenen Café in der Nase hattest. Ehrlich gesagt: Das Mauritshuis ist definitiv einer dieser Orte, an denen Geschichte und lebendige Kultur auf faszinierende Weise zusammenkommen.
Spaziergang im malerischen Scheveningen
Rund 4,5 Kilometer Sandstrand ziehen sich durch Scheveningen – perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang, der eigentlich nie langweilig wird. Das berühmte Scheveninger Pier ist dabei ein echtes Highlight: Drei Stockwerke hoch ragt es in die Nordsee und von der Aussichtsplattform hast Du einen fast schon beeindruckenden Panoramablick aufs Wasser. Übrigens, der Duft von frischem Meer vermischt sich hier mit den Aromen aus den Cafés und Restaurants entlang der Promenade – da hast Du ständig was zu entdecken und zu probieren.
Das historische Kurhaus fällt sofort ins Auge, wenn du an der Küste entlang gehst. Dieses elegante Gebäude beherbergt heute ein Luxushotel, aber auch Konzerte und Veranstaltungen finden dort statt – ziemlich cool, wenn man bedenkt, dass schon allein die Architektur eine Geschichte erzählt. Und falls Dir nach ein bisschen Natur zumute ist, kannst Du ganz einfach in den Westduinpark abbiegen. Die Dünenlandschaft drumherum hat mehrere Wanderwege, auf denen Du je nach Lust und Laune unterwegs sein kannst und dabei verschiedenste Pflanzen und Tiere entdeckst.
Die meisten Geschäfte und Restaurants an der Promenade haben eigentlich das ganze Jahr über geöffnet – besonders im Frühling oder Sommer ist hier aber richtig was los. Überraschend entspannt geht es trotzdem zu, selbst wenn gerade ein Markt oder eine kulturelle Veranstaltung stattfindet. Also: Nimm dir ruhig Zeit für diesen Mix aus Natur, Kultur und maritimem Flair. Ich fand’s ehrlich gesagt viel stimmungsvoller als erwartet!
