Neue Chefin für nachhaltigen Tourismus in der Karibik ernannt
Die Caribbean Tourism Organization (CTO) hat mit der Ernennung von Dr. Juliana Richards Eckstein zur stellvertretenden Direktorin für nachhaltigen Tourismus einen wichtigen Schritt in Richtung ökologischer Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung unternommen. Ab dem 1. Juli 2024 wird sie in dieser Rolle die strategischen Initiativen in den 30 Mitgliedsstaaten der Organisation leiten. Dr. Richards Eckstein bringt über 15 Jahre Erfahrung in internationalen Entwicklungsprojekten mit, die sich auf den Bereich Tourismus und Nachhaltigkeit konzentrieren. Ihre vorherige Tätigkeit bei den Vereinten Nationen, wo sie das Fachteam für grüne Infrastruktur in Lateinamerika und der Karibik leitete, unterstreicht ihre Kompetenz.
In ihrer neuen Position wird sie sich um verschiedene zentrale Aufgaben kümmern. Dazu gehören die Weiterentwicklung des „Caribbean Sustainable Tourism Policy Framework“ und die Förderung von Zertifizierungsprogrammen, die Umwelt- und Sozialstandards setzen. Außerdem wird sie regionale Partnerschaften aufbauen, die für die Finanzierung von grünen Infrastrukturprojekten entscheidend sind. Ein weiterer Fokus liegt auf der Schulung von Destination Managern in Best Practices für Ressourcenschutz, was besonders wichtig ist, um die natürlichen Schätze der Karibik zu bewahren.
Die CTO betont, dass nachhaltiger Tourismus nicht nur ein „Nice-to-have“ ist, sondern ein zentrales Managementprinzip für die Zukunft der Region. Mit der Ernennung von Dr. Richards Eckstein wird ein klarer Weg in Richtung einer stärkeren Integration von Klimaanpassungsstrategien in die nationalen Tourismuspläne geebnet. In den kommenden Monaten wird sie an einem Fünfjahresplan arbeiten, der Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen und zum Schutz von Küstene kosystemen vorsieht. Dies ist besonders relevant für beliebte Reiseziele wie Barbados, Saint Lucia und die Dominikanische Republik, die für ihre atemberaubenden Strände und Natur bekannt sind. Die Einbindung der lokalen Bevölkerung in Entscheidungsprozesse wird ebenfalls ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit sein, was nicht nur den Gemeinschaften zugutekommt, sondern auch das Reiseerlebnis bereichert.
Neue Chefin für nachhaltigen Tourismus in der Karibik ernannt
Die Caribbean Tourism Organization (CTO) hat zum 1. Juli 2024 eine neue stellvertretende Direktorin für nachhaltigen Tourismus ernannt: Dr. Juliana Richards Eckstein. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in internationalen Entwicklungsprojekten im Bereich Tourismus und Nachhaltigkeit wird sie die strategische Weiterentwicklung und Umsetzung von Umwelt- und Gemeinwohl-Initiativen in den 30 Mitgliedsstaaten der CTO leiten. Dr. Richards Eckstein bringt über 15 Jahre Expertise mit, zuletzt arbeitete sie bei den Vereinten Nationen und koordinierte Programme zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Tourismuseinrichtungen. Ihre Arbeit hat maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Küstengemeinden beigetragen und die Integration von Klimaanpassungsstrategien in nationale Tourismuspläne gefördert.
In ihrer neuen Rolle wird Dr. Richards Eckstein eng mit Mitgliedsregierungen, privaten Touristikanbietern und NGOs zusammenarbeiten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Weiterentwicklung des „Caribbean Sustainable Tourism Policy Framework“, die Förderung von Zertifizierungsprogrammen für Umwelt- und Sozialstandards sowie der Ausbau regionaler Partnerschaften zur Finanzierung grüner Infrastrukturprojekte. Die CTO setzt mit dieser Neubesetzung ein klares Zeichen für nachhaltigen Tourismus und betont, dass dies kein „Nice-to-have“ ist, sondern ein zentrales Managementprinzip für das Wohlergehen zukünftiger Generationen. Dr. Richards Eckstein wird einen Fünfjahresplan ausarbeiten, der konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen und den Schutz von Küstenökosystemen vorsieht.
Die Karibik als Reiseziel wird durch diese Initiativen nicht nur ökologisch, sondern auch sozial gestärkt, was die Attraktivität der Region für Reisende erhöht.