Menü

Motel One übernimmt sieben Flemings Hotels in Deutschland und Österreich

Freu dich auf mehr Design, zentrale Lagen und neue Hoteloptionen in Top‑Metropolen — ab 2026 frischer Look.

Ein elegantes Hotelgebäude mit weißen Fassaden, vielen Fenstern und einem begrünten Eingangsbereich.
Freu dich auf mehr Design, zentrale Lagen und neue Hoteloptionen in Top‑Metropolen — ab 2026 frischer Look.

Motel One übernimmt sieben Flemings Hotels in Deutschland und Österreich

Ganz frisch auf dem Schirm: Die Motel One Group hat sieben Hotels der Marke Flemings in zwei Schritten übernommen — ein Deal, der die Kette ordentlich näher an die Innenstadtlagen großer Metropolen rückt. Konkret geht es um Häuser, die bisher als Flemings liefen und nun in Städten wie München, Frankfurt, Bremen und Wien in die Motel-One-Familie aufgenommen werden sollen. Wichtig zu wissen: Die Immobilien bleiben bei den bisherigen Eigentümern, die Mitarbeitenden sollen aber übernommen werden. Formal steht die Transaktion noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden — also noch nicht hundertprozentig durch, aber auf gutem Weg.

Was richtig neugierig macht, ist der Plan für die Gebäude selbst: Ein komplettes ReDesign samt umfassender Renovierung ist angekündigt, und die Wiedereröffnung ist für 2026 avisiert — dann unter den Marken Motel One und The Cloud One Hotels. Das bedeutet nicht nur frische Tapeten, sondern eine klare Positionierung für unterschiedliche Zielgruppen; manche Häuser werden klassisch als Motel One weiterlaufen, andere sollen als The Cloud One ein urbaneres, vielleicht tech-affineres Konzept verfolgen. Wenn du jetzt an modernisierte Lobbys, gemütlichere Zimmer oder flexiblere Arbeitsbereiche denkst, liegst du vermutlich nicht weit daneben — genauere Details zu Ausstattung und Look sollen in den kommenden Monaten folgen.

Hinter dem Deal steckt mehr als nur das Vergrößern der Zimmerzahl: Motel One macht die Akquisitionen selbst zum strategischen Baustein, um in etablierten Märkten schneller zu wachsen. Stefan Lenze, Co-CEO, hat das als zukünftigen Schwerpunkt skizziert — Akquisitionen sollen das Tempo erhöhen, ohne dabei die gewohnte Qualitätslinie zu verlassen. Filip Blodinger von Flemings Asset Management sieht in Motel One den passenden Partner, um den Standorten neues Leben einzuhauchen. Klingt vernünftig und ist ziemlich clever gedacht: statt monatelang nach Grundstücken zu suchen, holt man sich bereits gut positionierte Häuser und investiert in deren Umwandlung.

Für Reisende und die Branche hat das ein paar nette Folgen — und ein paar offene Fragen. Kurzfristig dürfen sich Mitarbeitende auf Kontinuität freuen, Gäste auf neue, designorientierte Übernachtungsoptionen in zentraler Lage. Auf der anderen Seite bleibt abzuwarten, ob Zeitplan, Umbauarbeiten und behördliche Prüfungen glattlaufen; Verzögerungen sind nicht ausgeschlossen. Ich persönlich finde das spannend: Mehr Konkurrenz in den Städten bedeutet oft bessere Preise und mehr Auswahl für uns, die wir gern spontan in Metropolen unterwegs sind. Ob das Ergebnis dann wirklich so rund wird, wie Motel One das verspricht? Na ja, das schauen wir uns 2026 an — bis dahin heißt es: Augen auf bei der Hotelauswahl.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →