Menü

Minibar

Entdecke die kleinen Luxusmomente, die dir auf Reisen das Gefühl von Zuhause geben.

Das Bild zeigt eine Vielzahl von alkoholischen Getränken und Behältern, die auf einem hellen Hintergrund angeordnet sind. Es sind verschiedene Flaschen und Gläser sichtbar, darunter Weinflaschen, Spirituosen, Cocktails in Gläsern und Dosen. Zudem sind auch einige Verpackungen und Boxen zu sehen, die für die Lagerung von Getränken verwendet werden könnten. Die Darstellung hat einen handgezeichneten, künstlerischen Stil und vermittelt eine einladende, gesellige Atmosphäre.
Häufig gestellte Frage
Minibar

Eine kühle Flasche Mineralwasser aus dem kleinen Kühlschrank neben dem Bett kann schon mal bis zu 5 Euro kosten – ganz schön happig, oder? Alkoholische Getränke in der Auswahl schlagen oft mit 7 bis 20 Euro zu Buche, was dich schnell ins Grübeln bringt. Überraschend wenig Gäste nutzen das Angebot tatsächlich regelmäßig: Nur etwa 38 Prozent greifen wohl öfter zu den Leckereien im Zimmer. Vielleicht liegt es daran, dass immer mehr Reisende einfach ihre eigenen Snacks und Drinks mitbringen oder die lokalen Läden entdecken möchten.

In vielen Hotels verschwinden die klassischen Minibars langsam aus den Zimmern. Die Kosten für Lagerung und Betrieb sind nicht ohne, und die Erwartungen der Gäste verändern sich ständig. Stattdessen tauchen immer häufiger digitale Lösungen auf: Über dein Smartphone kannst du dann eine breite Auswahl an Snacks bestellen, die dir direkt aufs Zimmer gebracht werden. Das hat für manche einen echten Vorteil – weniger Müll und mehr Flexibilität.

Trotzdem gibt es Häuser, vor allem im gehobenen Segment, die weiterhin auf diese kleine „Versorgungsstation“ setzen. Für ein bisschen Luxus und Komfort sorgt das wohl noch immer. Ob das Konzept langfristig überlebt? Das bleibt spannend – so oder so ist es ein interessantes Stück Hotelgeschichte, das man im Hinterkopf behalten darf.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar