Menü

Medien vs. Realität: Warum uns Nachhaltigkeit beim Reisen egal ist

Entdecke, warum wir trotz besserer Infos und CO2-Bewusstsein oft einfach weiter durch die Welt jetten, als wäre es nichts.

Entdecke, warum wir trotz besserer Infos und CO2-Bewusstsein oft einfach weiter durch die Welt jetten, als wäre es nichts.

Medien vs. Realität: Warum uns Nachhaltigkeit beim Reisen egal ist

Die Reisestudie 2025 zeigt, dass trotz einer intensiven medialen Berichterstattung über Nachhaltigkeit im Tourismus, viele Reisende diesem Aspekt bei der Planung ihrer Reisen keine Beachtung schenken. Die Studie, die über 30.000 Medienartikel ausgewertet hat, hebt hervor, dass 43 % der Reisenden angeben, dass Nachhaltigkeit bei ihrer Reiseplanung keine Rolle spielt. Diese Diskrepanz zwischen dem, was in den Medien diskutiert wird, und dem realen Verhalten der Menschen ist frappierend. Während sich das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren stark entwickelt hat und nun die Spitze der öffentlichen Debatte einnimmt, bleibt das tatsächliche Reiseverhalten oft von praktischen Überlegungen geprägt.

Ein Beispiel für diese Kluft findet sich in beliebten Reisezielen wie Thailand oder Bali, wo die Nachfrage nach günstigen Unterkünften und Stränden, die oft überfüllt sind, weiterhin hoch bleibt. Hier wird eher auf das Budget geachtet als auf umweltfreundliche Optionen. Neue Trends und Nischenthemen wie Medizintourismus oder LGBTQ+ Reisen könnten in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Diese Themen haben in der medialen Berichterstattung bereits an Dynamik zugenommen, wobei sie das Interesse der Reisenden wecken könnten.

Obwohl die Medien von einem Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit berichten, zeigt die Realität, dass Reisende oft andere Prioritäten setzen. Die Untersuchung bietet wertvolle Einblicke, die für die Tourismusbranche, Medien und Forscher von Bedeutung sind, um zukünftige Entwicklungen besser zu verstehen und darauf reagieren zu können.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →