Luxus geht grün: The Luxury Collection fördert kulinarische Nachhaltigkeit
Die Luxury Collection hat sich mit der MAD Academy zusammengetan, um die kulinarische Nachhaltigkeit in der Gastronomie zu fördern. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, nachhaltige Praktiken im Umgang mit Lebensmitteln zu implementieren und somit das Potenzial der Akteure in der Lebensmittelindustrie zu nutzen. Mit über 120 Hotels und Resorts in mehr als 40 Ländern stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um umweltfreundliche Maßnahmen in die kulinarische Praxis einzubinden. Intensive Trainingsprogramme für das kulinarische Personal sollen sicherstellen, dass die nötigen Werkzeuge und die Inspiration zur Verfügung stehen, um in den Küchen innovative Ansätze zu entwickeln.
Ein herausragendes Beispiel ist das Gritti Palace in Venedig. Hier wird eng mit lokalen Lieferanten kooperiert, um frische, nachhaltige Zutaten in das Gästeerlebnis zu integrieren. Das Hotel bietet exklusive Kurse an, bei denen Gäste vom Rialto Markt frische Zutaten auswählen können, um authentische venezianische Gerichte zu kreieren. Zudem werden in den hoteleigenen Gärten saisonale Produkte kultiviert, die dann direkt in den Menüs Verwendung finden. Im Romanos Resort in Costa Navarino, Griechenland, geht es ebenfalls um lokale Zutaten. Hier werden regelmäßig Kochkurse und Farmbesuche angeboten, die nicht nur das Wissen über die griechische Küche vertiefen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern.
Durch diese Initiativen möchte die Luxury Collection nicht nur das Umweltbewusstsein schärfen, sondern auch eine Verbindung zur lokalen Kultur der jeweiligen Destination herstellen. Die Zusammenarbeit mit der MAD Academy unterstreicht die Bereitschaft, traditionelle Modelle zu überdenken und neue, nachhaltige Wege zu beschreiten, um eine bessere Zukunft für die Umwelt zu schaffen.