Longevity-Trend auf der FIBO: Wellness trifft Hotellerie
Entdecke, wie innovative Wellnessangebote in der Hotellerie dein Wohlbefinden auf ein neues Level heben und dir helfen, länger fit und glücklich zu bleiben.

Der Longevity & Hospitality Summit, der erstmals auf der FIBO 2025 in Köln stattfindet, stellt einen bedeutsamen Schritt in der Verbindung von Wellness und Hotellerie dar. Vom 10. bis 13. April werden in einem neu gestalteten Hallenbereich innovative Ideen und Konzepte zur Gesundheitsoptimierung gesammelt. Dieser Bereich vereint unter einem Dach Thema wie Wellness, Spa, Body & Mind und Pilates und schafft so eine spannende Grundlage, um die Bedürfnisse von gesundheitsbewussten Gästen besser zu bedienen. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Luxussuiten, die gezielt für das Konzept der Langlebigkeit konzipiert wurden, sondern auch datenbasierte Trainingslösungen, die eine individuelle Anpassung an den Lebensstil jedes Einzelnen ermöglichen.
Am ersten Messetag findet der Höhepunkt des Events statt – der Summit mit inspirierenden Keynotes von Experten und einmaligen Networking-Gelegenheiten auf C-Level. Branchenakteure, wie die CEO Nina Ruge, betonen die Relevanz medizinisch fundierter Ansätze, die nicht nur Einzelpersonen zugutekommen, sondern auch für Hotels und die gesamte Tourismusbranche neue Horizonte eröffnen. Das immense kommerzielle Potenzial des Longevity-Trends wird durch die Äußerungen von Martin Kunath von Landsberg First Class Aesthetic untermauert, der die zunehmende Bedeutung für die Wellness-Hotellerie hervorhebt.
Begleitet wird der Summit durch den „Meeting Point Spa & Wellness“, der interaktive Formate wie den Active Hotel Award und praxisorientierte Workshops zu Diagnostik und Interventionstechnologien bietet. Die FIBO 2025 wird so zum zentralen Innovationshub, der Fitness, Hospitality und präventivmedizinische Ansätze erfolgreich miteinander verbindet und neue Wege für einen gesunden Lebensstil eröffnet.