Überblick über das Leonardo Inn Hotel Glasgow West End

139 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und sind dabei überraschend modern eingerichtet – mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und einem kleinen Schreibtisch, perfekt, wenn Du auch mal kurz arbeiten musst. In Sachen Komfort gibt es außerdem Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten direkt im Zimmer, was gerade morgens wirklich praktisch ist. Der Duft von frischem Kaffee am Morgen zieht dann quasi bis ins Bett – echt angenehm. Frühstück und Abendessen kannst Du übrigens im hoteleigenen Restaurant genießen, wo das Buffet eine breite Auswahl bereithält: kontinentale Köstlichkeiten und klassische schottische Spezialitäten, die den Start in den Tag wunderbar machen.
Zum Glück ist die Lage ziemlich günstig – nur wenige Schritte trennen Dich von spannenden Orten wie der Universität Glasgow und dem Kelvingrove Art Gallery and Museum. Öffentliche Verkehrsmittel sind schnell erreichbar, sodass das Erkunden der Stadt denkbar einfach wird. Parkplätze sind vorhanden, falls Du mit dem Auto anreist, was gar nicht so selbstverständlich ist in einer lebendigen Gegend wie hier. Die Preise für ein Zimmer schwanken ungefähr zwischen 70 und 120 Euro pro Nacht, je nachdem wann Du buchst. Unterm Strich fühlt sich der Aufenthalt durch den rund um die Uhr besetzten Empfang richtig entspannt an – jemand ist immer da, falls Du Fragen hast oder etwas brauchst. Für mich war das Ganze eine echt angenehme Basis, um Glasgow zu entdecken – modern genug für den Komfort, zentral für die Action.
Lage und Annehmlichkeiten des Hotels
Ungefähr 3,2 Kilometer trennen Dich vom lebhaften Stadtzentrum Glasgows – eine Entfernung, die sich prima zu Fuß oder mit der nahegelegenen U-Bahn-Station Kelvinhall zurücklegen lässt. Gerade mal ein Katzensprung entfernt findest Du Attraktionen wie das Glasgow Science Centre und das Kelvingrove Art Gallery and Museum, die Du locker an einem Nachmittag erkunden kannst. Praktisch ist auch, dass die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hervorragend ist: Die U-Bahn bringt Dich schnell überall hin, ohne dass Du auf ein Taxi angewiesen bist.
Im Hotel selbst wirst Du gleich von kostenlosem WLAN begrüßt – perfekt, wenn Du Deine Erlebnisse direkt teilen willst oder geschäftlich unterwegs bist. Die Rezeption hat rund um die Uhr auf, was ich als sehr angenehm empfand, gerade wenn man spät ankommt oder früh abfährt. Morgens wartet ein kontinentales Frühstück auf Dich – nicht üppig, aber solide und frisch. Ehrlich gesagt hat mir diese Mischung aus unkomplizierter Verpflegung und angenehmem Service sehr zugesagt.
Die Zimmer sind modern eingerichtet und überraschen mit Details wie einer Kaffee- und Teestation sowie einem Flachbildfernseher; ideal zum Runterkommen nach einem aufregenden Tag in Glasgow. Einige Räume haben sogar einen Schreibtisch – praktisch für alle, die auch unterwegs noch etwas erledigen müssen. Parkplätze gibt es gegen Gebühr; für Autofahrer ein echter Pluspunkt in der Stadt. Die Preise liegen wohl meistens zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht – eine faire Spanne für Komfort und Lage.
Zimmerausstattung und Komfort
137 Zimmer verteilen sich hier auf mehrere Etagen – und schon beim Betreten fällt das hochwertige, ergonomische Bett ins Auge, das tatsächlich einen erholsamen Schlaf verspricht. Für gemütliche Abende steht ein Flachbildfernseher bereit, während das kostenlose WLAN Dir die Möglichkeit gibt, entspannt online zu gehen oder den nächsten Trip zu planen. Ein Schreibtisch ist auch immer zur Stelle – praktisch, falls sich während Deines Aufenthalts doch etwas Arbeit einschleicht.
Klimaanlage findest Du in jedem Raum, was besonders an wärmeren Tagen echt angenehm ist. Das Badezimmer überrascht mit einer Auswahl an Pflegeprodukten sowie der Wahl zwischen Dusche und Badewanne – je nachdem, worauf Du mehr Lust hast. Übrigens gibt’s auch einen Wasserkocher für einen schnellen Tee oder Kaffee zwischendurch; dazu Haartrockner und verschiedene Kissenarten, die wirklich auf unterschiedliche Schlafbedürfnisse eingehen – ziemlich durchdacht!
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität sind spezielle Zimmer reserviert – so fühlt sich jeder gut aufgehoben. Check-in klappt normalerweise ab 15 Uhr, und bis spätestens 11 Uhr solltest Du auschecken – Zeit also, um sich morgens noch einmal entspannt fertigzumachen. Preislich starten die Zimmer bei ungefähr 70 Euro pro Nacht; das scheint mir für die Lage im West End und den Komfort echt fair zu sein. Und falls der Hunger am Morgen kommt: Der Frühstücksraum serviert ein kontinentales Frühstück – perfekt für einen energiereichen Start in den Tag.
- Gemütliche Betten und weiche Kissen
- Moderne Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher und Schreibtisch
- Eigenes Badezimmer mit hochwertigen Pflegeprodukten
- Minibar für Erfrischungen
- Kombination aus Komfort und Funktionalität
Restaurants und Bars im Hotel
Frühstücksliebhaber kommen hier auf ihre Kosten – das Buffet ist von Montag bis Freitag schon ab 6:30 Uhr für Dich da, am Wochenende ein bisschen später, so gegen 7:00 Uhr. Die Auswahl ist dabei echt überzeugend und bietet sowohl internationale als auch schottische Spezialitäten, sodass niemand hungrig bleibt. Tagsüber und abends kannst Du aus einer ansprechenden À-la-carte-Karte wählen, die überraschend vielfältig ausfällt und dir richtig Lust aufs Probieren macht.
Die Bar im Hotel ist ein cooler Spot, um nach einem Tag voller Entdeckungen in Glasgow runterzukommen. Gemütlich ist’s hier, mit einer guten Mischung aus alkoholischen und nicht-alkoholischen Drinks – perfekt also, ob Du einen lokalen Whisky genießen möchtest oder lieber einen exotischen Cocktail probierst. Offen hat sie täglich, was ziemlich praktisch ist, wenn die Zeit mal knapp wird oder Du einfach spontan an der Bar landen willst.
Übrigens: Für private Feiern gibt’s die Möglichkeit, Veranstaltungsräume zu nutzen – Catering inklusive. Das macht das Ganze besonders flexibel und passt zu mehreren Anlässen. Preislich liegt das Ganze im mittleren Bereich, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde – weder zu teuer für Urlauber noch zu schlicht für Geschäftsreisende. Insgesamt fühlst Du Dich hier gut aufgehoben, sowohl beim Essen als auch beim Drink danach.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Ungefähr fünf Gehminuten trennen Dich von einer der grünsten Oasen Glasgows – dem Kelvingrove Park. Hier kannst Du bei einem Spaziergang den Alltag hinter Dir lassen, während Vögel zwitschern und die frische Luft den Kopf frei macht. Im Park wartet außerdem das berühmte Kelvingrove Art Gallery and Museum darauf, von Dir entdeckt zu werden: Täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, ist der Eintritt kostenlos – ein echtes Insider-Highlight für Kunst- und Geschichtsfans. Die Ausstellungen reichen von beeindruckender klassischer Malerei bis hin zu spannenden Artefakten, die Geschichten aus Schottland und aller Welt erzählen.
Nur einen Katzensprung entfernt findest Du die geschichtsträchtige University of Glasgow, deren hübscher Campus mit prachtvoller Architektur begeistert. Das Hauptgebäude allein ist schon einen Besuch wert – und das Hunterian Museum & Art Gallery auf dem Gelände überrascht mit ungewöhnlichen Sammlungen und interessanten Ausstellungen.
Ehrlich gesagt, hat Glasgow auch musikalisch eine Menge zu bieten: Der Scottish Event Campus (SECC), nur eine kurze Fahrt entfernt, lockt regelmäßig mit Konzerten und Events, die Stimmung machen. Und falls Du Lust auf Shopping oder kulinarische Entdeckungen hast, sorgt die nahegelegene Byers Road für Abwechslung – hier gibt’s gemütliche Cafés, kleine Boutiquen und richtig gute Restaurants. Übrigens: Die U-Bahn-Station Kelvinhall ist fußläufig erreichbar und bringt Dich fix durch die ganze Stadt.
Besuch des Kelvingrove Art Gallery und Museums
Drei Stockwerke voller Kunst, Geschichte und Naturwissenschaft – das Kelvingrove Art Gallery and Museum ist wirklich ein Schatz, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Über 8.000 Exponate warten hier auf Deine Entdeckung. Ehrlich gesagt, hat mich die Sammlung der schottischen Kunstwerke besonders beeindruckt, und natürlich darfst Du Salvador Dalí nicht verpassen – seine Gemälde sorgen für kleine Aha-Momente. Das Gebäude selbst sieht aus wie aus einem Film, mit seiner neugotischen Architektur und den hohen Hallen, die fast ehrfürchtig stimmen. Da gibt es diesen ikonischen Flügel, der regelmäßig mit Konzerten oder Veranstaltungen belebt wird – eine richtig coole Ergänzung zur Kunst.
Der Eintritt? Überraschend günstig – nämlich kostenlos! Wobei für Sonderausstellungen manchmal eine kleine Gebühr anfällt. Geöffnet ist das Museum täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr, also hast Du genug Zeit, um in Ruhe alles auf Dich wirken zu lassen. Nur etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt findest Du dann den Kelvingrove Park, perfekt zum Runterkommen nach so viel Kulturinput. Dort kannst Du gemütlich über die Grünflächen schlendern, am Teich die Seele baumeln lassen oder einfach die frische Luft genießen. Und falls Du danach noch mehr Natur möchtest – die Glasgow Botanic Gardens sind auch nicht weit und bieten einen faszinierenden Einblick in exotische Pflanzen und imposante Gewächshäuser. Ideal für einen ganzen Tag voller neuer Eindrücke!
- Tauche ein in die vielfältigen Ausstellungen von klassischer Gemälden bis hin zu modernen Skulpturen
- Erkunde die beeindruckende Architektur des Gebäudes und genieße die entspannte Atmosphäre
- Entdecke die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen und lass Dich inspirieren
Spaziergänge im botanischen Garten von Glasgow
Rund 19 Hektar voller grüner Vielfalt – so groß ist der botanische Garten von Glasgow, der sich als perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber erweist. Das Herzstück? Der Kibble Palace, ein beeindruckendes viktorianisches Gewächshaus, das mit seinen tropischen Pflanzen und der filigranen Eisenkonstruktion echt zum Staunen einlädt. Ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass mitten in der Stadt so eine Oase existiert. Die Wege sind gut gepflegt und führen Dich vorbei an unterschiedlichsten Themengärten – vom duftenden Rosengarten bis zum stillen Japanischen Garten, der mit seinen Zen-Elementen fast magisch wirkt.
Ganz praktisch: Die Anlage hat im Sommer meist bis 21 Uhr geöffnet und im Winter immerhin bis 19 Uhr – perfekt für einen entspannten Nachmittagsspaziergang nach einem Tag voller Sightseeing. Und das Beste daran? Die meisten Bereiche kannst Du kostenlos besuchen, was den Ausflug besonders angenehm macht. Ich persönlich fand es spannend, wie die Nähe zum Kelvingrove Park zu ausgedehnten Touren durch die grüne Umgebung einlädt. Irgendwie spürt man hier förmlich die Ruhe, die gerade in so einer lebhaften Stadt wie Glasgow wirklich wohltuend ist.
Einkaufen und Gastronomie in der Nähe des Hotels
Ungefähr 15 Minuten mit dem Bus und Du stehst mitten auf der Buchanan Street – einer pulsierenden Einkaufsmeile, die echt was hergibt. Von großen Ketten bis zu schicken Boutiquen findest Du hier alles, was Mode- und Kosmetik-Herzen höher schlagen lässt. Noch besser: In der Nähe des Hotels warten kleine Läden mit handverlesenen Waren darauf, entdeckt zu werden – oft überraschend günstig und mit richtig viel Charme.
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee mischt sich hier mit den Aromen der internationalen Küche. Nur wenige Gehminuten entfernt locken Restaurants wie das Ubiquitous Chip, wo Du lokale Spezialitäten kosten kannst, oder das The Hanoi Bike Shop, das vietnamesische Gerichte serviert – authentisch und ziemlich lecker. Wer eher auf Cafés steht: Frühstück findest Du häufig für etwa 5 bis 15 Pfund, Mittagessen liegt ungefähr bei 10 bis 20 Pfund, während ein schickes Abendessen um die 25 bis 40 Pfund kostet.
Tatsächlich kannst Du Dich also auch mit kleinerem Budget bestens durchprobieren. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist prima, falls Du noch Lust hast, weiter hinaus ins Stadtzentrum zu fahren und weitere kulinarische Highlights oder Shops abzuchecken. Ehrlich gesagt macht diese Vielfalt in direkter Nähe das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Entdecker, die nicht nur Glasgow erleben mögen, sondern auch gut essen und shoppen wollen.