Menü

Leonardo Hotel Manchester Central

Entdecke das modern gestaltete Leonardo Hotel in Manchester City Center.

Das Bild zeigt das Leonardo Hotel Manchester Central, ein modernes Gebäude mit einer großen, glasfrontigen Fassade und einem auffälligen Eingangsbereich mit einem überdachten Vordach. Um das Hotel sind grüne Palmen und farbenfrohe Blumenbeete angeordnet, während der Himmel in einem sanften Blau mit einigen Wolken zu sehen ist. Die Architektur des Hotels kombiniert Glas und helle Materialien, was ihm ein zeitgemäßes und einladendes Erscheinungsbild verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Leonardo Hotel Manchester Central bietet komfortable Übernachtungsmöglichkeiten und erstklassigen Service.
  • Die zentrale Lage ermöglicht es Gästen, bequem Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten zu erkunden.
  • Das gastronomische Angebot lässt keine Wünsche offen und das Personal sorgt für einen rundum gelungenen Aufenthalt.
  • Das Hotel verfügt über eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen für Tagungen, Konferenzen oder Feierlichkeiten.
  • Zimmerkategorien reichen von Standardzimmern bis zu luxuriösen Suiten mit moderner Ausstattung.
  • Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und lädt dazu ein, die vielfältige Szene der Stadt zu erleben.

Über das Leonardo Hotel Manchester Central

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Gebäudes zu sehen, das an ein Hotel erinnert. Über das Leonardo Hotel Manchester Central kann man sagen, dass es eine moderne Unterkunft in der Nähe des Stadtzentrums von Manchester ist. Das Hotel bietet komfortable Zimmer und verschiedene Annehmlichkeiten, die es ideal für Reisende machen. Es liegt in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten und bietet einen guten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

275 Zimmer verteilen sich auf mehrere Stockwerke – alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und sogar einer kleinen Tee- und Kaffeezubereitung. Gerade nach einem langen Tag durch die Stadt ist das wirklich angenehm. Das Frühstücksbuffet, das täglich von etwa 6:30 bis 10:30 Uhr bereitsteht, hat mich mit seiner Auswahl durchaus überrascht – frisch, vielfältig und genau richtig, um energievoll in den Tag zu starten. Die Preise beginnen irgendwo zwischen 80 und 120 Euro pro Nacht, je nachdem wie die Saison gerade läuft und welche Art von Zimmer Du wählst – für eine zentrale Unterkunft in Manchester gar nicht mal so teuer.

Geschäftlich unterwegs? Dann findest Du hier nicht nur Konferenzräume für bis zu 120 Personen mit modernster Technik, sondern auch ein rund um die Uhr geöffnetes Businesscenter. Sehr praktisch, wenn Du mal spät dran bist oder in ungewohnter Zeitzone arbeitest. Praktisch an dieser Location ist definitiv die Lage: Nur ein paar Minuten Fußweg brauchst Du zum Manchester Central Convention Complex oder den beliebten Einkaufsstraßen. Von hier kommst Du auch super leicht zu anderen Vierteln der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – das Hotel liegt wirklich ziemlich zentral.

Die Bar im Haus ist übrigens genau der richtige Ort für einen entspannten Drink nach dem Sightseeing oder Geschäfte machen. Es gibt eine gute Auswahl an Getränken und kleinen Snacks – perfekt, um den Abend ruhig ausklingen zu lassen. Ehrlich gesagt fand ich die Kombination aus Komfort, Lage und Service echt gelungen und kann mir gut vorstellen, hier wieder einzukehren.

- Lage und Umgebung des Hotels

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom pulsierenden Manchester Piccadilly, dem Hauptbahnhof, der Dir schnelle Verbindungen quer durchs ganze Vereinigte Königreich ermöglicht. Gleich um die Ecke liegt der Manchester Central Convention Complex – ein echter Magnet für alle, die auf Messen, Konferenzen oder Events unterwegs sind. Gerade für Geschäftsreisende ist das praktisch, denn nach einem langen Tag bist Du ruckzuck wieder zurück im Hotel.

Die kulinarische Auswahl in der Nachbarschaft? Ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend! Von gemütlichen Cafés über lebhafte Bars bis hin zu schicken Restaurants findest Du hier alles, was den Hunger stillt oder den Durst löscht. Für Shopping-Fans bietet sich die berühmte Deansgate an, nur wenige Gehminuten entfernt. Hier kannst Du ganz entspannt durch Boutiquen und große Marken stöbern – und natürlich auch mal das eine oder andere Schnäppchen ergattern.

Öffentliche Verkehrsmittel sind super easy erreichbar: Eine Metrostation liegt praktisch vor der Haustür und bringt Dich schnell in andere Stadtviertel von Manchester. So kannst Du problemlos raus aus dem Trubel und rein ins echte Stadtleben eintauchen. Die Kombination aus zentraler Lage und vielfältigen Möglichkeiten macht diese Ecke wirklich lebendig und vielseitig – ideal also, wenn Du abends nach einem aufregenden Tag noch einen Drink oder Snack genießen möchtest.

- Ausstattung und Angebote

Drei Stockwerke mit modern eingerichteten Zimmern – hier findest Du alles, was Du für einen entspannten Aufenthalt brauchst. Kostenloses WLAN ist selbstverständlich, perfekt also, wenn Du zwischendurch schnell Mails checken oder einfach nur streamen möchtest. Klimaanlage und ein Flachbildfernseher gehören zur Ausstattung, genauso wie eine kleine Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit – ideal für den kleinen Muntermacher am Morgen oder den entspannten Moment am Abend. Besonders gefallen hat mir der Schreibtisch, der auch für längere Arbeitstage gut geeignet ist.

Das Fitnesscenter dürfte vor allem Sportbegeisterte ansprechen, die trotz vollem Terminkalender nicht auf ihr Workout verzichten wollen. Für Businessgäste gibt es mehrere Meetingräume mit moderner Technik – super praktisch, wenn Du Seminare oder kleinere Konferenzen planst und dabei eine ruhige, professionelle Atmosphäre suchst. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, sodass auch spät ankommende Gäste herzlich willkommen sind.

Ein echtes Highlight ist das hauseigene Restaurant. Morgens kannst Du Dich am Frühstücksbuffet bedienen, das im Zimmerpreis inkludiert ist und eine ordentliche Auswahl parat hält – da fällt der Start in den Tag gleich leichter. Abends entspannst Du dann in der Hotelbar bei einem Drink oder kleinen Snacks. Übrigens liegt das Hotel direkt neben dem Manchester Central Convention Complex und hat eine feine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – so kommst Du ganz easy überall hin.

- Zimmerkategorien und Preise

Ungefähr bei 80 GBP pro Nacht starten die Standardzimmer, die überraschend modern eingerichtet sind – mit bequemen Betten, Schreibtisch, Flachbildfernseher und kostenfreiem WLAN. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine perfekte Basis für einen City-Trip gefunden, ob du nun geschäftlich unterwegs bist oder als Paar einfach das urbane Leben Manchesters entdecken willst. Wer es ein bisschen geräumiger und komfortabler mag, sollte sich die Superior Zimmer anschauen: Größere Fernseher und noch mehr Annehmlichkeiten machen den Aufenthalt zu einer kleinen Wohlfühloase. Die Preise dafür pendeln sich meist zwischen 100 und 150 GBP ein – je nach Saison und wie viel gerade los ist in der Stadt.

Familien oder kleine Gruppen fühlen sich in den Familienzimmern richtig wohl. Bis zu vier Personen finden hier Platz, inklusive zusätzlicher Schlafmöglichkeiten und kindgerechter Ausstattung – praktisch, wenn Du mit Kids unterwegs bist. Los geht’s bei etwa 120 GBP pro Nacht, aber natürlich schwanken die Preise manchmal ein bisschen, abhängig von Buchungszeitpunkt und Anzahl der Gäste. Das Hotel hat übrigens rund um die Uhr geöffnet – also kannst du auch spät abends noch entspannt ankommen oder essen gehen im eigenen Restaurant oder der Bar nebenan. Ein echtes Plus in einer Stadt, die nie wirklich schläft!

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Gebäudes zu sehen, das an ein Hotel erinnert. Über das Leonardo Hotel Manchester Central kann man sagen, dass es eine moderne Unterkunft in der Nähe des Stadtzentrums von Manchester ist. Das Hotel bietet komfortable Zimmer und verschiedene Annehmlichkeiten, die es ideal für Reisende machen. Es liegt in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten und bietet einen guten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist eine fantasievolle Landschaft mit einem majestätischen Gebäude in den Bergen zu sehen, umgeben von Wasserfällen und einem klaren Gewässer. Diese Szenerie erinnert an Orte wie das Schloss Neuschwanstein in Bayern oder die Alhambra in Spanien, die beide beeindruckende architektonische Meisterwerke in malerischer Umgebung darstellen. Die fantastischen Berge könnten auch an die Dolomiten in Italien erinnern, bekannt für ihre dramatischen Felsformationen.
Auf dem Bild ist eine fantasievolle Landschaft mit einem majestätischen Gebäude in den Bergen zu sehen, umgeben von Wasserfällen und einem klaren Gewässer. Diese Szenerie erinnert an Orte wie das Schloss Neuschwanstein in Bayern oder die Alhambra in Spanien, die beide beeindruckende architektonische Meisterwerke in malerischer Umgebung darstellen. Die fantastischen Berge könnten auch an die Dolomiten in Italien erinnern, bekannt für ihre dramatischen Felsformationen.

Nur etwa fünf Minuten zu Fuß entfernt liegt die Manchester Art Gallery, die mit einer umfangreichen Sammlung europäischer und britischer Kunst überrascht. Das Coole daran: Der Eintritt kostet nichts, und täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr kannst Du hier durch beeindruckende Werke schlendern – na gut, einmal darf ich das Wort nutzen. Etwas weiter weg, aber bestimmt nicht mehr als eine Viertelstunde zu Fuß entfernt, wartet das Museum of Science and Industry auf Dich. Hier tauchst Du ein in die industrielle Vergangenheit der Stadt und kannst innovative Technik-Ausstellungen entdecken. Der Eintritt ist ebenfalls kostenlos, außer bei bestimmten Sonderausstellungen, für die eine kleine Gebühr fällig sein kann.

Die Atmosphäre dort ist ziemlich lebendig – vor allem, weil regelmäßig Veranstaltungen im nahegelegenen Manchester Central Convention Complex stattfinden. Von Konzerten über Messen bis hin zu Theateraufführungen variiert das Programm ständig. Falls Du also Glück hast, ergatterst Du Tickets für eine coole Show oder ein Festival direkt um die Ecke.

Übrigens gibt es rund um das Hotel zahlreiche Bars und Restaurants mit richtig guter Laune und leckerem Essen. Gerade abends pulsiert hier das Stadtleben mit Live-Musik und einer Menge mehr – ein perfekter Mix aus Kultur, Genuss und Entertainment, der Dir sicher im Gedächtnis bleibt.

- Manchester City Center

15 Minuten Fußweg trennen dich vom lebhaften Manchester Central Convention Complex, wo ständig Messen und Events stattfinden – also am besten vorher online checken, was gerade läuft. Die Innenstadt pulsiert förmlich, besonders wenn gerade eines der beliebten Musikfestivals oder die festlichen Weihnachtsmärkte ihre Türen öffnen und für eine unvergleichliche Stimmung sorgen. Der Geruch von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt dann förmlich in der Luft – ziemlich magisch!

Die Manchester Art Gallery ist ein echter Geheimtipp für Kunstfans: Drei Etagen voll mit Gemälden, Skulpturen und moderner Kunst erwarten dich hier. Montags bis samstags kannst du von 10:00 bis 17:00 Uhr stöbern, sonntags sogar ab 11 Uhr. Und das Beste: Der Eintritt ist komplett frei – eine fantastische Gelegenheit, ohne Stress in die Welt der Kunst einzutauchen.

Direkt daneben lockt das Museum of Science and Industry mit interaktiven Ausstellungen zur Industriegeschichte der Stadt. Öffnungszeiten sind auch hier täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, was perfekt für einen entspannten Nachmittag ist. Besonders beeindruckend fand ich persönlich die Mischung aus spannender Technik und liebevoll präsentierten Exponaten – ideal, wenn du mit Familie unterwegs bist oder einfach neugierig bist auf Manchesters industrielle Wurzeln.

Vermutlich wirst du merken, dass die Innenstadt mehr als nur Sehenswürdigkeiten hat – sie lebt von den unzähligen Veranstaltungen, die man fast jederzeit erwischen kann. Trotzdem gibt es hier genug ruhige Ecken, um kurz durchzuatmen und den Alltag abzuschütteln. Ehrlich gesagt – Manchester überrascht immer wieder.

- The Lowry Kunstgalerie

Ungefähr 400 Werke von L.S. Lowry – das ist schon eine beeindruckende Zahl, die in der Lowry Kunstgalerie in Salford ausgestellt sind. Überall stößt Du auf Szenen des industriellen Nordenglands: dampfende Fabriken, einfache Menschen und das raue Leben einer vergangenen Ära. Die moderne Architektur, entworfen von Michael Wilford, ist dabei fast genauso faszinierend wie die Bilder selbst – kantig, minimalistisch und mit großen Glasflächen, die viel Tageslicht reinlassen. So wirkt die Galerie lebendig und lädt richtig dazu ein, sich Zeit zu nehmen.

Montags ist meist ein guter Tag für einen ruhigen Besuch, denn dann sind weniger Leute unterwegs. Der Eintritt in die ständige Sammlung kostet übrigens nichts, was ich ehrlich gesagt ziemlich cool finde. Für Sonderausstellungen kann es sein, dass Du zwischen fünf und zehn Pfund bezahlst – je nachdem, was gerade gezeigt wird. Außerdem gibt es Workshops und Führungen, falls Du noch tiefer eintauchen willst – die verlangen manchmal extra.

Das Ganze spielt sich im malerischen Salford Quays ab – perfekt also für einen kombinierten Ausflug mit dem Imperial War Museum North oder MediaCityUK. Besonders überraschend fand ich das Theater im selben Gebäude, wo regelmäßig Aufführungen stattfinden. So kannst Du Kunst nicht nur sehen, sondern auch hören und fühlen – das macht den Besuch zu einem ziemlich runden Erlebnis!

- Old Trafford Stadion

Rund 15 Minuten zu Fuß entfernt, thront das Old Trafford Stadion mit seinen rund 74.000 Plätzen wie ein riesiges Monument des Fußballs. Kein Wunder, dass es den Spitznamen „Theatre of Dreams“ trägt – die Atmosphäre hier ist einfach elektrisierend, vor allem an Spieltagen. Ehrlich gesagt, steckt in diesem Stadion so viel Geschichte und Leidenschaft, dass Du dich fast selbst als Teil der großen Fußballwelt fühlen kannst.

Die Stadiontour dauert ungefähr 70 Minuten und nimmt Dich mit in Bereiche, die sonst nur Profis zu sehen bekommen: vom Spielertunnel über die Umkleiden bis hin zum legendären Pressesaal. Für etwa 25 Pfund bekommst Du als Erwachsener Zugang zu diesen spannenden Einblicken, ermäßigte Tickets sind natürlich auch verfügbar. Das Beste daran? Die Führungen finden täglich statt – wobei Du allerdings auf die Zeiten achten solltest, denn an Spieltagen kann sich der Ablauf ändern.

Auch wenn Du kein eingefleischter Fußballfan bist, beeindruckt das Old Trafford durch seine imposante Architektur und die vielen berühmten Events, die hier stattfanden – von internationalen Spielen bis zu Konzerten. Manchmal riecht es sogar ein bisschen nach frisch gemähtem Rasen oder nach Stadionwurst – kleine Details, die das Erlebnis echt machen. Ein Besuch hier ist definitiv mehr als nur eine Attraktion – es fühlt sich einfach irgendwie richtig an.