Die beliebtesten Kreuzfahrt Reiseziele

Ungefähr 500 Euro musst Du für eine siebentägige Kreuzfahrt durchs Mittelmeer einplanen – das fand ich tatsächlich ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass Städte wie Barcelona, Rom oder Athen auf der Route liegen. Die Mischung aus mediterraner Wärme und antiken Sehenswürdigkeiten macht die Tage an Land zu kleinen Abenteuern. Ganz anders geht es nördlich zu: In Norwegen ziehen die Fjorde mit ihren spektakulären Kulissen jeden in den Bann. Ab etwa 600 Euro kannst Du dort eine Woche lang durch diese beeindruckende Natur fahren und Häfen wie Bergen oder Geiranger erkunden – selbst bei kühlerem Wetter ist das Erlebnis ziemlich umwerfend. Für Tierliebhaber und Naturfans dürfte Alaska ein echtes Highlight sein. Mit knapp 700 Euro starten hier Kreuzfahrten, die zwischen Mai und September gut gebucht sind. Ketchikan und Juneau gehören oft zum Programm – Plätze, an denen Du stark das Gefühl bekommst, wirklich am Ende der Welt zu sein. Und dann gibt es natürlich noch die schier endlosen Traumstrände der Karibik. Nassau auf den Bahamas oder Cozumel in Mexiko heißen jedes Jahr Millionen von Urlaubern willkommen, die Sonne und türkisblaues Wasser genießen wollen. Warmes Klima, exotische Farben und lebhafte Kulturen tragen dazu bei, dass sich hier jede Kreuzfahrt wie eine kleine Reise ins Paradies anfühlt. Ehrlich gesagt, jedes dieser Ziele hat seinen eigenen Charme – und je nachdem, wonach Dir gerade ist, findest Du mit Sicherheit das perfekte Meer-Abenteuer.
Karibik - Traumstrände und exotische Kulturen
Über 7.000 Inseln, die meisten mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser – das ist die Karibik in Zahlen. Auf Routen, die oft Nassau, Cozumel oder Falmouth ansteuern, findest Du unzählige Möglichkeiten zum Schnorcheln oder Segeln, teilweise schon für Preise ab etwa 500 Euro pro Woche. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig die Inselwelten sind! Jamaika etwa hat neben dem traumhaften Seven Mile Beach auch eine richtig lebhafte Musikszene – da kommt sofort Urlaubsstimmung auf.
In St. Lucia kannst Du Dich geradezu verlieren in den Farben der Natur – grüne Hügel treffen hier auf türkisblaues Meer. Und Barbados? Da geht’s nicht nur ums Entspannen am Strand, sondern auch um das Probieren von karibischen Spezialitäten auf lokalen Märkten. Der Duft von gegrilltem Fisch und süßer Kokosnuss liegt dann buchstäblich in der Luft.
Ein Highlight meiner Reise war das bunte Treiben beim Carnival auf Trinidad und Tobago – Trommeln und Tanzschritte überall, so viel Lebensfreude lässt sich kaum beschreiben! Übrigens ist die beste Zeit für solche Erlebnisse zwischen Dezember und April, wenn das Wetter meistens trocken und angenehm warm ist. Die Herzlichkeit der Menschen hat mich dann wirklich umgehauen; man fühlt sich fast wie Teil einer großen Familie, so offen und freundlich sind sie.
Mittelmeer - Historische Städte und mediterranes Flair
Ungefähr 15 Minuten Fußweg vom Hafen Civitavecchia in der Nähe von Rom findest Du das Kolosseum – ein beeindruckendes Monument, das mit seinen antiken Mauern Geschichten von Gladiatoren und Kaisern erzählt. Viele Sehenswürdigkeiten öffnen hier meist zwischen 9:00 und 19:00 Uhr, was Dir genügend Zeit gibt, die ewige Stadt in Ruhe zu erkunden. Ehrlich gesagt hat Rom für jeden etwas – neben den riesigen Ruinen faszinieren auch kleine Plätze und verwinkelte Gassen, die fast unwirklich wirken.
Auf einer Mittelmeerroute darf Barcelona auf keinen Fall fehlen. Die Sagrada Familia von Gaudí ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern tatsächlich ein Ort, der Dich staunen lässt – besonders wenn die Sonne durch die farbigen Fenster scheint und den Innenraum in ein magisches Licht taucht. Wenn Du das nächste Mal an Deck stehst, wird der Duft von frischem Baguette und Meeresbrise wohl noch lange in Deiner Erinnerung bleiben.
Dubrovnik ist eine Stadt zum Verlieben – ihre Stadtmauern und die Festung Lovrijenac erheben sich majestätisch über der Adria. Besonders zwischen Mai und September herrscht hier eine Atmosphäre, die vor Leben pulsiert. Ein Spaziergang entlang der uralten Mauern fühlt sich an wie eine Reise zurück in vergangene Zeiten. Die Kombination aus Geschichte und dem rauchigen Aroma gegrillter Fischgerichte sorgt für echtes Mittelmeerfeeling.
Athen rundet das Ganze ab: Die Akropolis mit ihrem Parthenon thront hoch über der Stadt und lässt Dich staunend zurück. Die Mischung aus antiker Geschichte und lebendigem urbanen Flair macht einen Landgang hier besonders spannend. Für eine einwöchige Kreuzfahrt ins Mittelmeer solltest Du übrigens mit etwa 500 Euro pro Person rechnen – ein echtes Schnäppchen für solch vielfältige Erlebnisse!
Nordeuropa - Fjorde und beeindruckende Landschaften
Ungefähr 15 Kilometer schlängelt sich der Geirangerfjord durch steile Klippen, an denen Wasserfälle in die Tiefe stürzen – ein Anblick, der Dich ehrlich gesagt sofort sprachlos macht. Der schmalste unter den grandiosen Fjorden ist der nur etwa 17 Kilometer lange Nærøyfjord, dessen enge Gassen zwischen hohen Felswänden für fast schon mystische Momente sorgen. Die beste Reisezeit liegt wohl zwischen Mai und September, wenn die Natur in sattem Grün erstrahlt und das Wetter milder wird – perfekt, um Deck zu genießen oder an Land aktiv zu werden.
Kreuzfahrten mit Anbietern wie Hurtigruten oder AIDA Cruises starten oft in Bergen oder Ålesund und führen Dich auch nach Stavanger – Städte mit ganz eigenem Charme, die Du bei Stopps erkunden kannst. Für etwa 600 Euro pro Person lässt sich eine einwöchige Tour buchen, was angesichts der spektakulären Ausblicke und Naturerlebnisse echt überraschend günstig ist. Die Lofoten-Inseln sind übrigens eine tolle Ergänzung, wenn Du auf dramatische Küstenlinien und vielleicht sogar das Nordlicht aus bist. Das Nordkap selbst gilt als Europas nördlichster Punkt – dort gibt es ein Besucherzentrum, das täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat.
Zudem kannst Du Dich beim Wandern oder Kajakfahren direkt ins Abenteuer stürzen und die Natur aus nächster Nähe entdecken – ganz anders als vom Schiff aus. So wird jede Kreuzfahrt durch Nordeuropa zu einem Erlebnis, bei dem man nicht nur beeindruckende Landschaften sieht, sondern sie richtig fühlt.
- Nordeuropa ist bekannt für seine beeindruckenden Fjorde und atemberaubenden Landschaften.
- Die klaren Gewässer der Fjorde laden dazu ein, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.
- Entdecke geheimnisvolle Wälder und endlose Weiten nordeuropäischer Landschaften.

Geheimtipps für besondere Entdeckungen


Ungefähr eine Stunde Fußweg vom lebhaften Hafen von St. Kitts kannst Du die Stille der Karibik auf eine ganz besondere Weise erleben. Das Brimstone Hill Fortress National Park, ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe, thront hoch über der Insel und schenkt Dir eine Aussicht, die Dir den Atem raubt. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, inmitten dieser tropischen Umgebung so viel Geschichte zu spüren – das Mauerwerk erzählt von längst vergangenen Zeiten und gleichzeitig fühlt sich die Natur hier erstaunlich unberührt an.
Ein paar hundert Kilometer weiter nördlich gibt es auf Sardinien die Costa Smeralda, wo das Wasser tatsächlich so klar ist, dass Du kleine Fische zwischen Deinen Füßen sehen kannst. Versteckte Buchten sind hier kein Geheimnis – aber trotzdem findest Du Orte, an denen kaum jemand verweilt und barfuß durch den warmen Sand stapfen kannst. Ganz anders geht es in Bonifacio auf Korsika zu: Die Stadt hat diesen einmaligen Charme mit ihren steilen Klippen und dem verwinkelten Altstadtgewimmel. Montags ist dort Markt – frische Oliven, duftender Käse und handgefertigte Keramik machen Lust auf mehr.
Zurück in Nordeuropa liegt Ålesund – diese Küstenstadt mit ihrer Jugendstilarchitektur sieht aus wie ein Märchen aus Stein. Wanderungen entlang der Fjorde fühlen sich fast magisch an; das Wasser glitzert so klar, dass man glaubt, es könnte den Himmel spiegeln. Für Tierfans gibt’s noch einen ultimativen Geheimtipp: Die Galapagos-Inseln. Hier leben Riesenschildkröten und exotische Vögel dicht beieinander in einer Landschaft, die wirklich einzigartig ist. Solche Naturwunder sind vermutlich nicht billig – doch eine einwöchige Kreuzfahrt kann schon ab etwa 500 Euro starten, wenn Du früh buchst. Ein echtes Abenteuer für alle Sinne – versprochen!
Südostasien - Tempel und exotische Märkte erleben
500 Baht Eintritt sind tatsächlich ein fairer Preis, wenn Du den Großen Palast in Bangkok besuchst – geöffnet ist er täglich von 8:30 bis 15:30 Uhr. Dort kannst Du gleich mehrere beeindruckende Tempel sehen, wie den Wat Phra Kaew und den Wat Pho. Der Duft von Räucherstäbchen liegt in der Luft, während Gläubige andächtig ihre Runden drehen. Gleich danach zieht es Dich vielleicht auf den Ben Thanh Markt in Ho Chi Minh City, wo von 6:00 bis 18:00 Uhr ein kunterbuntes Treiben herrscht. Hier findest Du alles von exotischen Gewürzen bis hin zu handgemachten Souvenirs – und das Essen? Ehrlich gesagt, kann man dort wunderbar schlemmen! Der Markt ist ein Paradies für alle, die Gerüche und Farben lieben.
Ungefähr zwei Stunden entfernt liegt die UNESCO-Welterbestätte Halong-Bucht mit ihren markanten Karstformationen – eine Landschaft, die Dir lange im Gedächtnis bleiben wird. Überhaupt ist Südostasien voll von solchen Überraschungen, besonders Malaysia mit Kuala Lumpur und seinen berühmten Petronas Towers, die fast wie leuchtende Diamanten im Dunstglanz der Stadt erscheinen. Auf Bali kannst Du die spektakuläre Tempelanlage Tanah Lot entdecken, die direkt am Meer thront und bei Sonnenuntergang besonders magisch wirkt.
Für etwa 800 Euro kannst Du eine siebentägige Kreuzfahrt durch diese spannende Region machen und ein Stück echte exotische Kultur erleben. Die Vielfalt an Eindrücken – von quirligen Märkten über stille Tempel bis hin zur herzlichen Gastfreundschaft der Menschen – macht Südostasien zu einem ganz besonderen Fleck auf der Weltkarte Deiner Abenteuer.
Antarktis - Eisberge und spektakuläre Tierwelt entdecken
Ungefähr 5.000 Euro starten die meisten Antarktis-Kreuzfahrten – und es überrascht, wie viel in diesem Preis steckt. Mit etwas Glück kannst Du schon auf der berüchtigten Drake-Passage erste Wale beobachten, die elegant neben dem Schiff auftauchen. Die Eisberge sind wirklich etwas fürs Auge: bizarr geformt, in unterschiedlichsten Blautönen schimmernd und manchmal so riesig, dass sie locker drei Stockwerke hoch sein könnten. Auf der Halbinsel Antarktis oder den Shetlandinseln wartet eine Tierwelt, die einfach verzaubert. Pinguinkolonien watscheln umher und wirken dabei weder gestresst noch scheu, Robben liegen faul am Ufer und gelegentlich fliegt ein Seevogel vorbei – man fühlt sich fast wie in einem Naturfilm.
Das Wetter kann übrigens schnell umschlagen – von eisiger Kälte zu überraschend milden Momenten, ideal für geführte Wanderungen an Bord oder an Land. Kajakfahren zwischen den Eisbergen? Ja, das gibt’s hier auch! Und wer richtig mutig ist, kann sogar im Zelt übernachten und so ganz nah an dieser rauen Welt dran sein. Ehrlich gesagt ist eine solche Reise kein Schnäppchen, aber das Erlebnis wird Dir vermutlich für immer im Kopf bleiben – eine absolute Ausnahme in Sachen Naturwunder. Ein bisschen Abenteuerlust solltest Du mitbringen; die Antarktis ist eben kein typisches Urlaubsziel, sondern ein echtes Highlight für Entdecker mit Sinn für spektakuläre Eislandschaften und außergewöhnliche Tierbeobachtungen.
- Antarktis ist bekannt für majestätische Eisberge
- Antarktis bietet eine spektakuläre Tierwelt
- Erlebe unberührte Landschaft und einzigartige Tierarten in der Antarktis
Aktivitäten an Bord und an Land

Drei Stockwerke hoch erstreckt sich der Spa-Bereich, wo der Duft von frischen Kräutern und Meersalz die Luft erfüllt – eine wahre Oase zum Abschalten. Direkt daneben lockt das Fitnessstudio mit modernem Equipment, das du jederzeit nutzen kannst, um auch auf See in Bewegung zu bleiben. Abends wird’s lebendig: Die Theaterbühne ist ein Highlight, auf der Live-Musik und Comedy-Shows stattfinden – ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass so viel Action an Bord möglich ist! Kulinarisch hast du die Qual der Wahl: Verschiedene Restaurants servieren internationale Köstlichkeiten sowie regionale Spezialitäten. Die meisten Mahlzeiten sind im Reisepreis enthalten, für besondere Feinschmecker gibt’s aber auch exklusive Lokale mit kleinen Aufpreisen.
An Land locken spannende Ausflüge wie eine Tour zu den traumhaften Stränden der Bahamas oder ein Spaziergang durch die historischen Gassen von Rom oder Barcelona. Die organisierten Landausflüge kosten zwischen etwa 50 und 150 Euro – je nachdem, ob du lieber entspannt Kultur schnupperst oder beim Schnorcheln und Wandern aktiv wirst. Montags ist hier oft weniger los, was die Stimmung ganz entspannt macht. Übrigens gibt es spezielle Themenreisen mit Workshops und Kochkursen – so kannst du dein Wissen vertiefen und neue Künste ausprobieren. Insgesamt fühlt sich diese Mischung aus chilligen Stunden auf dem Schiff und aufregenden Momenten an Land ziemlich einzigartig an!
Wassersport - Tauchen, Schnorcheln und Kajakfahren
Zwischen 20 und 30 Meter tief – so tief geht’s an manchen der farbenprächtigsten Tauchspots in der Karibik, etwa rund um die Bahamas oder St. Lucia. Das Wasser fühlt sich mit seinen angenehmen 24 bis 29 Grad fast wie eine warme Umarmung an, während Du zwischen bunten Korallen und neugierigen Fischen hindurchgleitest. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass man inmitten solcher Vielfalt so entspannt sein kann. Wer lieber etwas flacher bleiben will, greift zum Schnorchel: Die griechischen Inseln Kreta oder Rhodos haben kristallklares Wasser mit Sichtweiten von bis zu 30 Metern – fast wie ein Unterwasser-Scheinwerfer! Geführte Touren kosten ungefähr zwischen 30 und 70 Euro pro Person. Obwohl man oft denkt, dass solche Aktivitäten teuer sind, überraschen die Preise hier manchmal angenehm.
Kajakfahren ist dann noch mal was ganz anderes: Stell dir vor, Du paddelst lautlos entlang einer stillen Bucht in Norwegen oder Hawaii und entdeckst versteckte Ecken, die kaum jemand kennt. Für etwa 15 bis 50 Euro pro Stunde kannst Du Dir dort ein Kajak schnappen – je nach Ort und Verleih. Manche Kreuzfahrtschiffe haben sogar geführte Touren im Programm, wo Du an Land aussteigst und direkt loslegst.
Wassersport macht vor allem von Frühjahr bis Herbst richtig Spaß – das Wetter ist meistens gnädig und das Wasser so angenehm warm, dass man locker länger drin bleiben kann. Und findest du nicht auch, dass der Duft Meerwasser zusammen mit einem leichten Wind ein Gefühl von Freiheit pur zaubert? Für mich sind gerade diese sportlichen Erlebnisse an Bord und an Land das Salz in der Suppe jeder Kreuzfahrt.
Stadtführungen - Kulturelle Highlights und lokale Geheimtipps
Zwischen 20 und 50 Euro kostet eine Stadtführung in Barcelona, die direkt zu den berühmten Meisterwerken von Antoni Gaudí führt – die Sagrada Familia und der Park Güell sind da wohl die Highlights. Diese Tour dauert etwa zwei bis vier Stunden, genug Zeit, um sich vom bunten Mosaikspiel und den außergewöhnlichen Formen faszinieren zu lassen. In Venedig hingegen legen viele Touren noch eine romantische Gondelfahrt obendrauf – das schlägt sich dann mit 70 bis 100 Euro auf den Preis nieder. Der Markusplatz und der Dogenpalast wirken bei Sonnenschein besonders magisch, während das leise Plätschern der Kanäle eine fast unwirkliche Atmosphäre schafft.
In Athen kannst Du für ungefähr 30 bis 60 Euro in circa drei Stunden durch die Geschichte wandeln. Die Akropolis und das dazugehörige Museum sind da natürlich Pflichtstationen – einfach beeindruckend, wie viel man über antike Kulturen lernen kann, wenn einem jemand mitreißend erzählt. Übrigens findest Du diese Führungen oft in verschiedenen Sprachen, was super praktisch ist.
In der Karibik haben lokale Guides außerdem spannende Kombinationen aus Kultur- und kulinarischen Touren im Repertoire – für Preise zwischen 50 und 100 Euro erwartet Dich hier mehr als nur Strandflair. Für Nordeuropa gilt: Kopenhagen und Stockholm sind echte Schmuckstücke. Rund 25 bis 40 Euro kosten Touren zum Nyhavn oder zur Kleinen Meerjungfrau, wohingegen die Altstadt Gamla Stan in Stockholm mit etwa 30 bis 50 Euro zu Buche schlägt. Gerade dort entdeckst Du versteckte Ecken, die auf eigene Faust oft gar nicht so leicht zu finden sind – das macht diese Ausflüge besonders wertvoll.
- Erlebe bei einer Stadtführung bekannte Sehenswürdigkeiten und lokale Geheimtipps
- Tauche ein in die Geschichte und Kultur einer Stadt
- Entdecke verborgene Schätze und unentdeckte Orte
Kulinarische Erlebnisse - Lokale Spezialitäten und Gourmet-Restaurants
Überraschend günstig und trotzdem ein echtes Erlebnis – so kannst Du viele kulinarische Spezialitäten an Bord genießen. Ein Abendessen in einem der schicken Gourmet-Restaurants schlägt zwar mit etwa 30 bis 100 Euro zu Buche, dafür erwarten Dich Menüs, die von Spitzenköchen kreiert sind und oft lokale Zutaten einbinden. In der Karibik zum Beispiel ist es schon etwas besonderes, Conch fritters zu probieren – frittierte Schneckenbällchen, die auf den Bahamas eine Delikatesse darstellen und am besten frisch serviert werden.
Und auch an Land wird es spannend: In Neapel kannst Du Dir kaum entgehen lassen, eine echte Pizza zu essen, während Barcelona mit Tapas und Paella punktet. Einfach herrlich, wie sich hier mediterrane Aromen mit regionalen Spezialitäten mischen! Die Preise für solche Gerichte liegen meist zwischen 10 und 20 Euro – also genau richtig, um mehrmals zuzuschlagen und verschiedene Köstlichkeiten auszuprobieren.
Auf Strecken durch Südostasien wirst Du sicherlich nicht widerstehen können: Sushi und Sashimi in Japan sind wahre Gaumenfreuden, genauso wie das würzige Pad Thai in Thailand. Eine nette Überraschung ist übrigens, dass viele Kreuzfahrtschiffe die Geschmackswelten der Länder aufnehmen und lokale Zutaten in ihre Menüs integrieren. Die Restaurants an Bord öffnen oft bis spät in die Nacht – perfekt, wenn Du nach einem langen Tag noch entspannt dinieren willst.

Tipps für die ideale Kreuzfahrtplanung


Zwischen etwa 400 und 3000 Euro pro Person kannst Du rechnen, je nachdem, wie luxuriös Deine Kabine sein soll – Innen-, Außen- oder doch lieber eine mit Balkon. Gerade bei den Balkonkabinen lohnt sich oft das frühe Buchen, denn die sind schnell weg und später wird’s richtig teuer. Apropos Buchen: Last-Minute-Deals sind zwar verlockend, aber wenn Du sicher gehen willst, dass es mit Deiner Wunschroute klappt, solltest Du früh dran sein. Die großen Anbieter wie AIDA, MSC oder Costa haben jeweils ihre eigenen Schwerpunkte – von Familienurlaub bis hin zu richtig luxuriösen Trips – da findest Du bestimmt das Passende.
Die beste Reisezeit hängt übrigens stark vom Ziel ab: Im Mittelmeer bist Du zwischen April und Oktober so gut wie immer auf der sicheren Seite und hast angenehme Temperaturen. Die Karibik kann im Prinzip das ganze Jahr über bereist werden, aber von Juni bis November solltest Du die Hurrikansaison im Kopf behalten – da kann es schon mal ungemütlich werden. Für Alaska-Fans sind die Sommermonate ideal, wenn die Fjorde in ihrer vollen Pracht erstrahlen und Wale sowie Bären zu sehen sind.
Kleiner Tipp: Informier Dich vorher genau über die Landausflüge und buche sie nach Möglichkeit vorab. So vermeidest Du nervige Warteschlangen und kannst Deine Zeit an Land besser planen. Und vergiss nicht, rechtzeitig die Einreisebestimmungen für jedes Land zu checken – das erspart Dir viel Stress kurz vor der Abfahrt. Am Ende macht eine durchdachte Planung den Unterschied zwischen einem schönen Trip und einem echten Abenteuer, das noch lange nachklingt.
Reisezeitpunkt - Optimale Jahreszeiten je nach Reiseziel
Zwischen Dezember und April sind die Temperaturen in der Karibik meist angenehm warm – so um die 25 bis 30 Grad – und Regen fällt kaum, was die Zeit absolut empfehlenswert macht. Hurrikan-Saison von Juni bis November sollte man hingegen besser meiden, allein schon, um nicht plötzlich im Sturm zu landen. Im Mittelmeer sind Mai, Juni und September meine Favoriten: Die Hitze hält sich noch zurück, die Touristenmassen ebenfalls – perfekt, um in aller Ruhe durch charmante Hafenstädte zu bummeln. Juli und August können dafür ziemlich heiß werden, und auch die Preise steigen dann ordentlich an.
Was Nordeuropa angeht – Norwegen mit seinen beeindruckenden Fjorden zum Beispiel – sind die Monate von Mai bis September ideal. Temperaturen liegen um die 15 bis 20 Grad, das reicht völlig aus für Wanderungen oder Radtouren entlang der Küste. Besonders im Juni und Juli dehnen sich die Tage fast endlos aus, sodass du mehr Zeit draußen verbringen kannst. Außerdem finden in vielen Städten spannende Festivals statt, was der Reise noch einen besonderen Kick verleiht.
Asien hat seine beste Phase von November bis Februar. Gerade in Thailand oder Vietnam kannst du dann entspannen, ohne von drückender Hitze oder sintflutartigem Regen geplagt zu werden. In Australien und Neuseeland herrscht von November bis März Sommer – perfekt also für warmes Wetter und Aktivitäten im Freien bei angenehmen Temperaturen bis etwa 30 Grad.
Die Antarktis verdient ihre eigene Jahreszeit: Von November bis März ist es dort am mildesten – sofern man das bei Eis überhaupt sagen kann – und die Tierwelt zeigt sich besonders lebendig mit Pinguinen auf Tauchgang und Walen in Sichtweite. Klar, zu den Hochsaisons steigen auch hier die Preise deutlich an, aber diese Naturwunder machen das wohl absolut wett.
- Karibik - Dezember bis April
- Nordeuropa - Sommermonate
- Mittelmeerraum - Frühling und Herbst
- Südostasien - November bis Februar
- Antarktis - November bis März
Landausflüge - Vorab buchen oder individuell planen
Schon mal darüber nachgedacht, ob Du Deine Landausflüge lieber vorab buchst oder spontan vor Ort planst? Die Entscheidung ist gar nicht so einfach. Vorab gebuchte Ausflüge von der Reederei starten oft bei etwa 50 Euro pro Person – das klingt erstmal moderat, kann aber schnell teurer werden, je nachdem wie lang und ausgefallen die Tour ist. Der Vorteil? Du kannst ziemlich sicher sein, dass Dein Ausflug perfekt getimt wird und Du nicht Gefahr läufst, das Schiff zu verpassen. Gerade in Häfen mit straffer Zeitplanung fühlt sich das doch irgendwie beruhigend an.
Andererseits: Wer sich gerne treiben lässt und nichts gegen ein bisschen Abenteuer hat, für den ist individuelles Planen oft spannender und günstiger. Lokale Anbieter findest Du oft für weniger Geld – allerdings heißt das auch, dass Du flexibel bleiben musst. Stell Dir vor, die Straßen sind voll oder es gibt eine Verzögerung – da wird das Zurückkommen zum Schiff plötzlich zum kleinen Wettlauf gegen die Zeit.
In der Karibik kannst Du beispielsweise Schnorchelausflüge oder bunte Marktbesuche ausprobieren, während am Mittelmeer historische Stadtrundgänge locken. Persönlich finde ich es super, die beste Reisezeit für die Region im Hinterkopf zu behalten. So sind im Mittelmeer etwa die Monate von Mai bis September ideal, während die Karibik von Dezember bis April meist sonniger und angenehmer ist.
Ehrlich gesagt: Deine Wahl hängt auch davon ab, wie viel Komfort Du möchtest und wie abenteuerlustig Du bist. Ich selbst kombiniere gern beides – ein paar Touren vorbuchen für den Stressfaktor, den Rest spontan entdecken. Das Gefühl, auf eigene Faust loszuziehen und Geheimtipps zu finden, ist einfach unschlagbar.
Packliste - Wichtige Dinge für eine gelungene Kreuzfahrt
Mindestens zwei, besser drei schicke Outfits solltest Du unbedingt einpacken – die meisten Kreuzfahrten haben so genannte formelle Abende, bei denen elegante Kleidung gefragt ist. Tagsüber hingegen sind lockere, bequeme Sachen viel angenehmer, vor allem wenn Du an Deck die Sonne genießt oder bei Landgängen unterwegs bist. Badesachen gehören natürlich auch ins Gepäck, denn Pool und Strand rufen förmlich danach! Abends kann es auf dem Schiff überraschend frisch werden, deshalb sind leichte Jacken oder Pullover fast schon unerlässlich.
Was die Pflegeartikel angeht: Zahnbürste, Duschgel und Sonnencreme sollten in ausreichender Menge mitkommen – gerade die Sonne auf See scheint intensiver. Ein kleiner Erste-Hilfe-Kasten mit Pflastern und Schmerzmitteln ist übrigens auch kein Fehler; eine medizinische Versorgung ist an Bord nicht immer sofort verfügbar. Elektronische Geräte wie Smartphone oder Kamera packe ich immer mit einer Powerbank ein – so bleibst Du auch bei längeren Ausflügen gut erreichbar und verpasst keine Fotos.
Und die Dokumente? Reisepass, Buchungsunterlagen und Kreditkarten landen am besten gemeinsam in einer wasserdichten Hülle, damit sie nicht nass werden. Für die Landgänge gibt’s noch ein paar praktische Helfer: Bequeme Schuhe zum Erkunden der Ziele und einen leichten Regenschutz, falls das Wetter mal unvorhersehbar wird. Tatsächlich geht es beim Packen weniger darum, alles mitzuschleppen – sondern klug auszuwählen. Das macht den Unterschied zwischen Kofferchaos und entspanntem Urlaub!